o2 will mich nicht als Kunde

  • Zitat

    Original geschrieben von bibsurfer o2 (und die Post) will sich doch nur davor schützen, daß jemand irgendwann mal sagen kann, wieso ich bin doch gar nicht der, mit dem ihr einen Vertrag habt (ist ja auch gar nicht meine Adresse).
    Es ist absolut o.k., wenn da alle Details hinterfragt werden.


    Naja, es geht vor allem um die Bonitätsprüfung. Wenn jemand falsche Angaben zum Geburtsdatum, Anschrift oder Nationalität macht, könnte ein nicht gewünschter Kunde doch akzeptiert werden und um das zu vermeiden, wird bei der Post-Auslieferung alles genau geprüft. Ob ein Ausweis ein paar Jahre abgelaufen ist, könnte vielleicht auch der Post egal sein.

  • Tja, also mich haben die auch aus angeblichen Bonitätsgründen abgelehnt, obwohl ich alle erdenklichen Nachweise erbracht habe. Echt klasse der Laden :o die können dich also einfach ohne Grund ablehnen, geben dann halt mangelnde Bonität als Begründung an, obwohl man dies nachweislich widerlegt hat. Den wahren Grund müssen Sie Dir nicht nennen, weil sie Angst haben, wegen Diskriminierung verklagt zu werden, aber genau das tun sie!
    Mir inzwischen wurscht, ich hab den Vertrag nun über nen Kumpel abschliessen lassen, da hat's sofort geklappt :D
    Trotzdem, wer nicht unbedingt die Homezone braucht, dem rate ich auch dringend ab von diesem Verein! Sowas unfähiges hab ich noch nie erlebt. Großkotzig Werbung machen mit der blöden Fresse vom Beckenböck oder wie der heißt, und dann nix auf die Reihe kriegen außer falschen Behauptungen..... und vor allem NULL Einsicht oder gar Bemühung um einen Kunden. Wahrscheinlich arbeiten dort nur Roboter oder Klöpse die das Arbeitsamt schickt, für 1€ die Stunde :D
    Für mich ganz klar: O2 can't do

  • Selbstverständlich können die ablehnen wen sie wollen. Du wirst ja auch nicht gezwungen, nur im Edeka einzukaufen.


    Also etwas Zurückhaltung und weniger Wut bei deinem verständlichen Ärger wäre schon angebracht.


    Du brauchst jetzt doch auch nicht jeden "o2 will mich nicht-Thread" ausgraben um deinen Dampf abzulassen, oder? Zweimal das gleiche geschrieben reicht jetzt auch. ;)

  • Zweimal das gleiche geschrieben? Nur weil 2 inhaltliche Details in beiden Threats vorkommen? Na blos gut, daß Dir sowas nie passiert :D;)


    Gemessen an dem Ärger, den ich mit diesem Laden hatte, ist das noch harmlos! Und da bin ich scheinbar nicht der einzige, vor allem wenn man mal bissl googelt. Darum rede ich nichts schön, und das darf und soll ruhig jeder wissen.

  • Nein, du bist da nicht der einzige, aber weder ist daran irgendein "Abzock-Politiker" schuld, wie du in dem anderen Thread schreibst, noch ist es ein Grund, ausfallend zu werden und ein Skandal ist es auch nicht, wenn o2 jemanden ablehnt - auch wenn es für dich persönlich sehr ärgerlich ist. ;)


    Es ist im Rahmen der Vertragsfreiheit das gute Recht von o2, jemanden abzulehnen. Welche internen Gründe dafür vorliegen - und es liegen nach ihren internen Richtlinien nunmal welche vor, o2 verzichtet nicht aus Vergnügen auf Kunden - ist objektiv betrachtet irrelevant. :)


    Daher meine ich, daß dein Ärger zwar subjektiv berechtigt und nachvollziehbar ist, aber von Abzock-Politikern, der blöden Fresse von Beckenböck, arbeitslosen 1,- -Klöpsen etc. zu sprechen ist dann doch etwas übers Ziel hinausgeschossen. Da muß man doch nicht so ein Faß aufmachen und sich selber wichtiger machen als man ist - geh zu einem anderen Provider, o2 ist nicht unersetzbar. ;)

  • Jeder kann selber lesen, sorry ;)
    Und dies sind nunmal haargenau meine Eindrücke, die ich von O2 gewonnen hab. Alles läuft maschinell ab (automatische Antwort-Mail, automatische Bonitätsprüfung, automatische Ablehnungs-Mail), in der Hotline nur Mitarbeiter, die ihre 3 Standard-Antworten schön brav auswendig gelernt haben und niemand, der auch nur im entferntesten in der Lage wäre, einen offensichtlichen Irrtum persönlich zu überprüfen, geschweige denn die Arbeitsmoral, dieses Anliegen an einen anderen Mitarbeiter weiterzuleiten, der in der Lage ist, sich dieses Problemes anzunehmen......
    Im übrigen wird genau das von mir tagtäglich im Berufsleben verlangt, aber meine Firma wirbt nicht für teures Geld mit dem Gesicht vom Beckenbauer, auch wenn das nix zur Sache tut ;)
    Und daß es da irgendwelche Bedenken an meiner Bonität gibt, lasse ich nicht gelten! Ich habe schwarz auf weiß den Beweis direkt von der Schufa und von Bürgel, wenn das nicht reicht, dann fällt mir nix mehr ein.
    Ich gebe Dir insofern recht, daß ich etwas Dampf abgelassen hab, aber wenn das niemand tut, wird nur alles schöngeredet. Der damalige Schufa-Eintrag kam ja auch nur zustande, weil Premiere versucht hat, mich abzuzocken. Und obwohl ich nach erwiesener Unschuld zurecht die Löschung dieses Eintrages durchgesetzt hab, stehe ich scheinbar bei O2 auf einer "schwarzen Liste". Und selbst wenn das nicht der Grund ist, darf ich den wahren Grund dennoch nicht erfahren. Das entbehrt doch jeder Logik und entzieht sich zumindest meines Verständnisses!
    Letztendlich hab ich ja trotzdem, was ich wollte, wenn auch über Umwege, was schon traurig genug ist. Schließlich geh ich ja eben nicht zu Norma einkaufen, wenn ich bei Edeka einkaufen will. Die sagen mir auch sicher nicht "Sorry, Du kommst hier nicht rein!"
    So, nun lassen wir's lieber gut sein, es bringt ja eh niemanden weiter.

  • Wichtiger heutzutage wie Schufa und Bürgel sind die Scorings, kurz gefasst, aus deinem Datensatz werden Punkte errechnet, Herkunft, Alter, Familie, Wohnort etc. Zuviele oder zuwenig Punkte je nachdem = kein Vertrag

  • @sssuker:
    1. gebe ich Dir Recht, was ich schon öfter tat, daß die Kundenbetreuung von o2 nicht die erfreulichste ist.
    2. würde ich es aus deiner Sicht mit ähnlichem Argwohn betrachten, sollte mich ein Anbieter einer Dienstleistung als Kunde mit nicht nachvollziehbaren Argumenten ablehnen...


    Aber, so wie Du dir o2 als Vertragspartner ausgesucht hast, so hast Du ja die Angebote der Wettbewerber abgelehnt.


    Auch die Anbieter können sich aber Ihre Vertragspartner aussuchen, nach welchen Kriterien auch immer sie da vorgehen mögen.
    Und, ob sie ihre Gründe darlegen, warum sie jemanden ablehnen, bleibt ihnen überlassen, so arrogant das wirken mag.
    Prinzipiell scheint dir das ja aber egal zu sein, sonst würdest du das Geld ja nicht trotzdem bei denen lassen?


    Grundsätzlich gilt, daß zu einem Vertrag immer zwei gehören.
    Beide Partner haben die gleichen Rechte. Also auch, schon einem Zustandekommen zu widersprechen.


    Im Übrigen finde ich es sehr gewagt von deinem Freund.
    Bei Geld hört die Freundschaft oft auf, und jemandem Geld zu leihen ist eins, aber einen Kreditvertrag für jemanden anderen abzuschliessen, ist noch was ganz anderes.


    Wenn Du einer "unberechtigten" Zahlungsforderung nicht widersprichst, so, wie in wohl in dem PREMIERE-Fall (anderer Post), bekommt er nämlich den SCHUFA-Eintrag, auch wenn Deine Bankverbindung bei o2 vorliegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!