bester schutz gegen Viren und Spyware etc.

  • Hallo !!


    Ich habe Zuhause vier Rechenr im Netzwerk angeschlossen, ins Internet kommen sie über einen Nntgearrouter und alles funktioniert auch super.


    Aber als ich meinen neuen Laptop das erste mal ins Internet gehängt habe hatte er nach kürzester zeit eine Menge Vieren und über 300 Spywaredatei ( laut Adware) drauf.
    Da ich aber keine lust mehr habe ewig die Rechner von Viren zubefriehen wollte ich mal fragen ob es eine gute Lösung für meine probleme gibt.


    Weiß wer vieleicht eine gute Lösung für mein problem ??



    Mfg und schonmal danke für eure Antworten


    Moritz

  • Hallo !!


    Z.B. meinen Laptop da waren alle neuen Updates drauf und es wurde auch noch nicht heruntergeldaden.


    Was für möglichkeiten gibt es noch ??



    Mfg


    Moritz

  • Hallo,


    Zitat

    Was für möglichkeiten gibt es noch ??


    Schon mal dran gedacht, das Viren, Trojaner und Spyware nicht von alleine auf deinen Rechner kommen ? Immerhin sitzen 99,8 % der Computerfehler vor der Tastatur und die sorgen auch dafür, das Viren usw. sich verbreiten und 300 Spyware-Files sagen schon, das du ziemlich schlampig mit Sicherheit auf deinem Rechnern umgehst.


    Schon mal dran gedacht, einen ordentlichen Virenscanner zu installieren, den zu nutzen und auch regelmässig upzudaten, am besten täglich.


    Schon mal an eine Firewall gedacht, entweder per Software auf jeden Rechner oder besser noch in Kombination mit einer Hardwarefirewall auf deinem Router ?


    Schon mal dran gedacht, deine Surfgewohnheiten zu überdenken und nicht jeden Schrottlink anzuklicken, der dann auch irgentwelche "Untergrundseiten" führt, eine gutes Einfallstor für Viren, Trojaner usw. übrigens, schön in JAVA-Code verpackt fällt das nicht mal auf.


    Nicht jede Software installieren, die du irgentwo her bekommst. Gerade P2P-Netze sind Virenschleudern.


    Jede CD, jedes Programm, jedes Datei, die du irgentwoher bekommst, vorm ersten starten auf Viren zu checken. Gleiches gilt für eMail-Anhänge.


    Temp. Internetdateien wie Cookies usw. nach jeder Rechnernutzung löschen, am besten diese in eine RAM-Disk auslagern, der Rest erledigt sich alleine.


    Und wie ruhm schon geschrieben hat, regelmässig alle Sicherheitsrelevanten Updates von Microssoft installieren, vor allem ServicePack 2.


    Alternativen Browser nutzen, der IE ist anfällig für Angriffe von aussen.


    Wenn du alle diese Tips halbwegs beherzigst, sollten Viren, etc. keine Problem mehr sein.

  • Hallo !!


    Wie gesagt es war ein komplett neuer laptop der gerade mal eine Stunde im Internet angeschlossen war.
    Auf dem laptop ist Norton Antivirus 2004 installiert gewesen und das Servicepack 2 natürich auch.


    Auf dem Gerät hatte ich weder Untergrundseiten angeschaut noch habe ich ein P2P-Program installiert noch sonst so was änliches.
    Eine Hardware Firewall ist auf meinen Router auch drauf.



    Mfg


    Moritz

  • Re: bester schutz gegen Viren und Spyware etc.


    Zitat

    Original geschrieben von austro handy fan
    und über 300 Spywaredatei ( laut Adware) drauf.


    Bei solchen Programmen werden auch Cookies von Werbenetzwerken als Spywaredatei markiert. (Dabei weiß doch jeder, dass Cookies "leckere Leckereien" (TM) sind :D ).


    Ansonsten sind nach meiner Erfahrung in erster Linie Internet Explorer und Outlook(-Express) das Haupteinfallstor, da sehr häufig Lücken in dieser Software veröffentlicht werden, welche die Installation von Software ohne dein zutun erlauben . IdR vergeht immer einiges an Zeit bis a) Microsoft einen Patch veröffentlicht und b) bis man als Nutzer diesen Patch installiert hat.
    Daher hilft es pragmatisch gesehen sehr, wenn man Software einsetzt die einen niedrigeren Verbretungrad hat, da sehr viel seltener Lücken veröffentlicht werden, natürlich muß man auch hier auf b) achten, dass man also immer die Updates verfolgt und installiert.


    Man muß sich übrigens auch keine Untergrundseiten anschauen, da die Spyware-/Virenverteiler häufig "normale" Web-Seiten dafür verwenden, entweder indem sie sie direkt manipulieren, oder indem sie die Server von Werbenetzwerken mißbauchen, so waren selbst hier TT-Besucher mal vor ein paar Wochen/Monaten davon betroffen.



    Ansonsten bist du mit einem Hardwarerouter/Hardwarefirewall was Angriffe von außen angeht, schon gut geschützt. Außerdem schreibst du hättest SP2 und alle nötigen Updates drauf gehabt, dann kann es nur noch per Download-starten oder E-Mail-Anhang öffnen passiert sein. Aber die meisten Meldungen werden wohl "Fehlalarme" oder Überwertungen gewesen sein (s.o. Cookies).

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

  • Hallo,


    Zitat

    Eine Hardware Firewall ist auf meinen Router auch drauf.


    Und hast du die auch konfiguriert und entsprechende Filterregeln eingebaut. Das blose vorhanden sein der Firewall auf dem Router ist kein Schutz, dann kannst du das Teil auch weglassen.

  • Hallo Moritz,


    Solange Du mit Windows arbeitest, hast Du auch einen erhöhten Administrationsaufwand im Bezug auf Viren, Exploids, Sypware, Trojaner usw.


    Ich will nicht behaupten, das Du es nicht schaffst Deine Hardware "sauber" zu halten, aber einen Großteil Deiner "Frei"-Zeit wird es auch in Zukunft in Anspruch nehmen.


    Ich habe vor ca. 1/2 Jahr die Konsequenz daraus gezogen und bin auf eine andere Plattform umgestiegen.
    Ich habe jetzt ein System von Apple und bin fürs erste vor Viren etc. sicher.


    Für den Mac gibt es keine nennenswerten Bedrohungen aus dem Internet und seine auf Unix basierende Systemstruktur ist diesbezüglich gut abgesichert.
    Natürlich kann auch ein Mac. gezielt aus dem Internet kompromitiert werden. Aber dazu muss es schon jemand speziell auf mich abgesehen haben.


    Vor den Skript-Kiddis und Hacker-Toolz oder Spyware bin ich bis heute jedenfalls abgesichert.


    Gruß, Guenter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!