S700i Fragen u. Erfahrungen: Sammelthread

  • Zitat

    Original geschrieben von STEEL
    Ich habe mir mal etwas überlegt. Dann müßten ja auf eine 128er Karte bei 96kb codierung pro Titel, mindestens 52 Songs draufpassen. Kann das mal bitte jemand bestätigen, der einen 128er Stick hat?
    52 Songs müßten dann ja wohl mehr als locker ausreichen.


    @ STEEL


    ich habe nen 128er drin und ich bekomme so 45 tracks drauf, aber ich habe auch trax die mal 5 min gehen und somit 3,5 MB groß sind. Mit Telefonspeicher würden da noch 10 drauf passen. das wären dann ungefähr mehr als 3,5 Stunden Musik bei 4minuten länge pro track und das reicht dicke denke ich. Aber dennoch würde ich sofort ohne nach zu denken nen 256er kaufen wenns gehen würde.

  • Zitat

    Original geschrieben von M-O-B67
      korpowski


    Kannst Du mir bitte erklären, was Du genau gemacht hast?
    Das S700i kann doch gar keine AAC Files abspielen!


    Doch kann es.


    Meine AAC-Files aus iTunes spielt es auf alle Fälle ohne Probleme ab.

  • muss ich auch gleich mal probieren, die sind ja viel kleiner als mp3/mp4 oder ? also vergleichbar mit wma ?


    edit:
    shit, war zu kurzer track

  • Zitat

    Original geschrieben von M-O-B67
      korpowski


    Kannst Du mir bitte erklären, was Du genau gemacht hast?
    Das S700i kann doch gar keine AAC Files abspielen!


    Doch, kann es (wie bereits erwähnt). Sie müssen jedoch in MP4 verpackt sein. Einziger Nachteil meiner Meinung nach: Die Tags der Datei werden nicht ausgelesen (nur Dateiname wird angezeigt)...
    Ich hab übrigens 60 Songs drauf...
    Normalerweise verwende ich jedoch MP3 mit ca. 105kbps, wegen den Tags ;)

  • powergamer Danke! Also 45 Songs reichen dicke aus.
    Man muß ja auch bedenken das man das Handy nur unterwegs nutzt zum Musik hören. Zu Hause habe ich meinen Rechner.



    korpowski 60 Songs bei 105kb? :confused: Wie kann das denn sein?

  • Nein, überhaupt nicht! (War selber sehr überascht)
    Doch die Qualität ist nur Brauchbar wenn man's mit dem Nero-Konverter macht. Sie klingen etwa gleich gut wie vergleichbare MP4 mit 80kbps (aber besser als vergleichbares mit 64kbps) - überhaupt keine Verzerrungen oder ähnliches! (hab nachgeschaut mit dem tageditor: es wurde mit 32kHz encoded)


    Kennt jemand von euch ein Konvertierungstool welches eine noch grössere Kontrolle über das MP4/AAC erlaubt? z.B. Frequenz selbst wählbar, Kanalart (join-stereo) usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!