analoges Telefon mit Pulswahl an ISDN-Anlage, die nur MFW unterstützt?

  • Hallöle,


    aus Kultgründen möchte ich ein altes Telefon mit Wählscheibe in Betrieb nehmen, jedoch an einem ISDN-Anschluß mit einer T-Concept XI320 (die alte, noch nicht abgespeckte Version). Nach Studieren der Anleitung habe ich gelesen, daß diese leider nur Tonwahl unterstützt, wie die meisten Anlagen auf dem Markt. Gibt es eine Möglichkeit, praktisch einen "Adapter Pulswahl auf Tonwahl", der nur einen Port umwandelt, also die Pulswahl erkennt und einfach entsprechende Pieptöne an die Anlage weitergibt? Das einzige, was ich im Internet gefunden habe, wäre ein Auerswald Analog-ISDN-Adapter, der diese Funktion unterstützt, aber der kommt auf knapp 200Euro. Dafür könnte ich mir ja gleich eine neue TK kaufen ;o) Nein im Ernst, ich möchte die TK behalten, da sie immer treue Dienste geleistet hat, und es sollte nicht die Welt kosten, da man sich wohl bei langen Handynummern sowieso nen Wolf wählt an der Drehscheibe. Trotzdem möchte ich das Telefon nicht nur anschließen, um damit ausschließlich Anrufe entgegennehmen zu können (blöder Perfektionismus halt, man braucht es nicht, aber es soll trotzdem klappen *g*)


    Kennt jemand eine Lösung?


    Viele Grüße
    Dave

  • Hallo,
    die meisten kleinen a/b-Wandler unterstützen doch afaik noch Pulswahl. Zumindest tut es der in meiner Sphairon(Arcor)-Starter-Box..da braucht man zwar MFV zum Programmieren, aber zum Wählen reicht IWV. Schau doch mal, ob die Telekom-a/b-Wandler, die es für fast nix bei Ebay gibt, das auch noch können..


    Ein anderes Problem wirst du allerdings haben: Klingeln wird das Teil nicht. Praktisch keine Telefonanlage (und dann wahrscheinlich erst recht kein a/b-Wandler) liefert die nötige Spannung/den nötigen Strom, um einen echten alten "Wecker" zum Läuten zu bringen -- das hat man sich vor langem schon gespart.


    Grüße
    Matthias

  • Hey,


    danke für die Antwort! Nach einfachen Terminaladaptern habe ich garnicht geschaut, da ich eigentlich vorausgesetzt hatte, daß sie nur MFV unterstützen. Der DeTeWe TA33 aber scheint auch IWV zu erkennen, so daß das in der Tat eine Möglichkeit wäre. Mal gucken ob sich da günstig was ergattern läßt :o) Das mit dem Klingeln habe ich allerdings garnicht bedacht. Schade :o( Kein nostalgischer Sound. Naja, es soll ja nicht das einzige Telefon sein, so daß trotzdem noch andere Telefone klingeln werden, an denen man einen Anruf erkennt.


    Falls jetzt noch jemand eine Lösung für den nötigen Strom/die nötige Spannung zum Klingeln hat, bin ich natürlich auch daran interessiert. Dein Beitrag hat mir aber schon sehr weitergeholfen! :o)


    So long,
    Greetz
    Dave

  • Hey,
    freut mich, dir weitergeholfen zu haben ;)


    Was das Klingeln angeht: Ich habs versucht. Nach einiger Löterei, vertaner Stunden, Euros und einer in Qualm aufgegangenen Telefonanlage hab ichs erstmal gelassen..


    Ein anderer Ansatz wäre, das Telefon umzurüsten -- eine kleine Schaltung, die Ring Detection macht (das sollte kein Problem sein, es sind halt mittlerweile nur noch 20V Wechselstrom, keine 60 mehr wie früher -- deshalb klingelt auch der Wecker nicht), daran ein Relais, das im Takt die vernünftige Spannung auf den (von der Leitung abgeklemmten) Wecker gibt, das ist trivial.
    Nachteil: Dein Alt-Telefon bräuchte neben der Leitung auch noch 220V...


    aber für'n Gag durchaus machbar. Wenn ich meine Prüfungen hinter mir habe, kann ich ja mal wieder darüber nachdenken, sowas zusammenzubraten..hab noch ein schönes altes graues 70er-Jahre-Post-Telefon rumfliegen und das klassische schwarze von AT&T aus den 60ern..das waren Telefone..ich schweife ab.


    Grüße
    Matthias

  • Hi,


    noch eine Möglichkeit:
    einen alten DECT Terminaladapter von Hagenuk (Euro TA Free oder Cordless TA von Telekom) für ein paar EUR ersteigern. Dazu eine passende DECT Basis (Hagenuk Home Handy CLOU GAP oder Hagenuk PICO) . Den Terminaladapter in die Basis einbuchen, die Leitung an die Basis anschliessen, die Basis auf MFV Wahl einstellen und telefonieren. Da klappts auch mit dem Klingeln.
    Gruß


    octo32

  • Hi Octo,


    danke für Deine Antwort. Dann hätte ich ein Funk-Wählscheiben-Telefon :o) Aber mir ist nicht ganz klar, warum dieser Adapter auf der Seite des Telefons dann mehr Spannung beim Klingeln (eben diese 60V~, wie Trac sagte) liefern sollte, wenn es andere Anlagen nicht tun?


    Grüße
    Dave

  • Hi Dave,


    ganz einfach, die Rufspannung kommt aus dem Netzteil des Terminaladapters, bzw der jeweiligen Anlage. In diesem Falle sind es 50V~/50 Hz, was für Dein Gerät ausreichen sollte.
    Bei neueren Anlagen ist das halt weniger, meist 20V~ da neue Endgeräte meist einen elektronischen Ruf haben brauchen sie auch weniger. In diesem Falle also ein Vorteil wenn man auf "antike" Technik zurückgreift. :)


    Gruß


    octo32

  • Hi,


    hab mich etwas weiter oben leider vertan :(


    Die alte Hagenuk Euro TA Free läuft nicht an GAP Basisstationen, deshlb wäre z.B eine Basis Hagenuk Homehandy Clou NON GAP (erste Version) erforderlich! Somit gehts dann mit der TA Free leider auch nicht an aktuellen Gigaset oder ähnlich.
    Leider kann ich in diesem Fall auch nicht unsere aktuelle distybox empfehlen. Mit dem Klingeln würds schon laufen, die Rufspannung reicht auch für alte "Rasselwecker" aber Endgeräte mit Impulswahl werden nicht unterstützt.



    Gruß


    octo32

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!