Vergleich von USB Bluetooth Adaptern

  • Zitat

    Original geschrieben von Sir Robin
    Gibts die auch auf deutsch irgendwo ? ;)


    Es gibt eine Software auf deutsch. Ich habe letztens verbluefft
    festgestellt das der Widcomm Treiber, welcher bei miener Logitech MX900 BT
    Maus benutzt wird auch mit meinem Epox BT Dongle (BT-DG02A) problemlos
    zusammenarbeitet. Dabei ist im aktuellen Setpoint Paket 1.05 die Widcomm Verison
    1.4.3 Build 4 enthalten. Man benoetigt aus dem Treiberpaket nur den Widcomm Ordner,
    den man mittels WinZip einfach daraus extrahieren kann.
    Es muessen keine Patche irgendwelcher Dateien vorgenommen werden.


    Disclaimer:
    Zum Schluss noch ein Hinweis zur Sicherheit.
    Ich habe keine Ahnung inwiefern das Benutzen des Treibers ohne den Besitz der
    zugehoerigen Hardware (MX900 BT Maus) zulaessig ist.
    Daher ist diese Anleitung nur fuer Leute gedacht welche die Logitech MX900 Maus
    und einen Epox Dongle besitzen und diese abwechselnd benutzen moechten.

  • Problem mit Bluefritz USB


    Es ist etwas OT, aber ich hänge mich einfach mal an diesen Thread dran, weil ich ziemlich dringend Hilfe brauche:


    Zunächst mal die Konfiguration:


    AVM Bluefritz AP-DSL mit T-Online DSL-Flat
    AVM Bluefritz USB an Medion Notebokk (PIII 600 mit 192 MB RAM)
    OS: Win ME, Win XP pro
    AVM-Soft: die neueste aus dem Netz gezogen


    Problem: Der Bluefritz USB funktioniert mal und mal nicht (USB-LED mal an mal aus), dementsprechend ist die Verbindung zum AP mal möglich und mal nicht.


    Ich dachte, es liegt ein einfaches Treiberproblem vor, also im Gerätemanager flugs deinstalliert und neuinstalliert - hilft nichts.


    Das ganze wurde unter Win ME betrieben, aber der Fehler tritt genauso bei einem frisch aufgesetzten XPpro (auf dem gleichen Notebook) auf. Wenn ich die AVM-CAPI-Setup-Routine laufen lasse, wird der Stick mal korrekt erkannt, und dann wieder nicht ("Gerät konnte nicht gestartet werden).


    Und zu allem Überfluß tritt der gleiche Fehler auch mit einem testweise beschafften zweiten Stick auch auf, so daß ich nicht glaube, daß der Stick kaputt ist.


    Bin ziemlich verzweifelt und stehe unter Zeitdruck. Wer weiß Rat?


    Michael


    Edit: Das Shutdown-Problem hätte ich fast vergessen: Wenn (!) der BT-Stick mal erkannt wurde, hängt sich der Rechner (aktuell unter XPpro) beim Runterfahren auf...

  • Hallo,
    kannn mir jemand sagen ob die 3Com Bluetoothkarte 3CRWB6096B VERSION 3.0 auch die HID Profile unterstützt. Die Version 2.0 soll ja total unbrauchbar sein.
    Die 3Com wegseite gibt dazu leider keine Auskunft. Die karte hat schon BT 1.1 support


    Danke
    JR

  • Ist ja keine Frage der Hardware, sondern der Bluetooth Software im Betriebsystem. Hier im Mac OS X kann diese 3Com HID. Linux solle auch gehen. Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob die beigelegte Widcomm Software für Windows bereits HID kann. Denke schon.


    Allerdings ist es sehr bedauerlich, dass 3Com Bluetooth aufgegeben hat und keinen Nachfolger dieser PC Card auf dem Markt kommen. Ich rate zur Zeit jedem mindestens Bluetooth 1.2 oder besser Bluetooth 2.0+EDR Geräte zu kaufen, leider gibt es davon nicht so viele für PC Card (PCMCIA). Ich kenne keine einzige bis jetzt, geschweige denn eine, die komplett im Gerät verschwindet.

  • Ich hole den Thread jetzt mal aus der Versenkung, da ich einen guten Bluetooth-Dongle für mein Samsung D600 suche.
    Könnt Ihr mir da einen empfehlen oder einen Link mit Testberichten o.ä. geben? :)


    Vielen Dank im Voraus! :top:


    EDIT: Hat sich erledigt, habe den von Belkin genommen.

    MfG, NiGHtmARe
    (Apple iPhone 5 / Vodafone Red M)


    Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist! -- Victor Hugo (1802-85)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!