Samsung SGH-D600 - Testbericht (Bilder inside)

  • Hi :)


    Hab mich jetz auch für ein D600 entschieden. Jedoch muss ich auch dazusagen dass ich zwischen dem Nokia 6270 und dem D600 geschwankt bin. Doch das Design des D600 hat mich dann doch etwas mehr angesprochen als das des N6270 :D


    LG

    *OnePlus 3 -- Grey
    *Samsung Galaxy S7 Edge -- White

  • Nokia 6270 war bei mir auch in der engeren Auwahl. Aber das ist mir dann doch zu dick gewesen. Das D600 finde ich von der Dicke her gerade noch erträglich. Außerdem hat Nokia in letzter Zeit wohl häufiger Qualitätsprobleme. :flop:


    Das Motorola razr v3i ist auch aus diesem Grund herausgeflogen. Außerdem ist das Moto zwar dünner aber dafür wiederum viel zu breit.... Mit deutlich über 50mm Breite passt das in keine meiner Jackeninnentaschen (fürs Handy). :flop:


    Außerdem bin ich Klapphandys gegenüber nach wie vor skeptisch eingestellt. Rein vom Bauchgefühl her. Und: früher fand ich Moto-Menüs grausam. Was ich hier so gelesen habe, ist das zwar besser aber nicht gut geworden (Primärkontakt???). Nee, ein Handy, für das ich erstmal in die Bedienungsanleitung schauen muss, brauch ich nicht... :flop:


    Das D800 hätte mir vom Design her noch besser gefallen und auch von einigen Features. Dafür hätte ich aber gut 100 Euronen mehr abdrücken müssen. Und da war ich dann zu geizig :D


    Zunal das D600 mein erstes Samsung ist und man muss ja noch steigerungsfähig bleiben :rolleyes:


    Da habe ich jetzt doch eine Frage: Ich bekomme mit der PC Suite und einem Belkin-Bluetooth-Adapter keine Verbindung zum D600. Geht nur über USB-Kabel. Sowohl das E530 meiner Frau als auch mein altes N6230 werden aber erkannt und laufen auch mit der jeweiligen Software. Bluetooth am D600 funktioniert auch grundsätzlich (andere Handys, Headset etc.). In einem Online-Test habe ich von ähnlichen Problemen gelesen.


    Gibt's da eine Lösung? Kennt jemand das Problem?? :confused:


    Grüße
    Toby

  • videos


    habe ein mp4-video aus dem internet heruntergeladen, das die auflösung 720x400 hat. also auf 320x178 für das handy umgerechnet. aber das handy zieht das bild im vollbildmodus auf das verhältnis 4:3 auf und verzerrt damit das seitenverhältnis. kennt jemand ein gutes programm, mit dem man videos schneiden, schwarze streifen definieren und sonstige parameter wie lautstärke der audiospur, bitraten etc. einstellen und das ganze in das mp4- bzw. 3gp-format in guter qualität rendern kann?

  • Zitat

    Original geschrieben von Tuberkel


    Das D800 hätte mir vom Design her noch besser gefallen und auch von einigen Features. Dafür hätte ich aber gut 100 Euronen mehr abdrücken müssen. Und da war ich dann zu geizig :D


    Zunal das D600 mein erstes Samsung ist und man muss ja noch steigerungsfähig bleiben :rolleyes:


    Hi,


    welche Features findest du beim d800 denn besser als beim d600? Ich schwanke auch gerade zwischen den beiden.


    Aus meiner Sicht hat das d600 die bessere Ausstattung, das d800 sieht besser aus und ist billiger. ;)

  • Zitat


    Aus meiner Sicht hat das d600 die bessere Ausstattung, das d800 sieht besser aus und ist billiger. ;)


    das D800 ist meiner Meinung nach nicht wirklich billiger ;)

  • D800 vs. D600 (unter Vorbehalt, dass ich mich richtig erinnere):


    D800 ist wesentlich flacher, sieht moderner aus (subjektiv), kann erstmals Sprachwahl, kann Vibrationsalarm und Klingeln gleichzeitig und ist - wenn ich mich entsinne - Multitaskingfähig (also Musi hören beim SMSen). Dazu wieder eine "Gummilippe" unterm Display (besseres Aufschieben mit dem Daumen ohne Grabbelflecken aufm Display). :top:


    Nachteil D800: Nur 1,3 Megapixelkamera, kostet in der VVL aber 189 statt 119 (bzw. Aktionspreis D600 59 Euro). :flop:


    Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich alle Features richtig erinnere, also nicht hauen.


    Für mich war aber klar: 59 vs. 189 Euro und verfügbar (D600) vs. kommt demnächst (D800) sprachen für MICH eindeutig für das 600er. :cool:


    Ich hatte im Shop die UMTS-Variante vom D800 in der Hand (heißt aber irgendwie anders, hab' ich mir nicht gemerkt). Hat mir optisch noch besser gefallen als das 600er. Aber ich muss trotdem sagen, dass ich das D600 top finde (hatte bislang Siemens S35, S45, ME35, ME45, SL45i, Nokia 6230, Samsung E530 (meiner Frau) und hab' mir diverses angeschaut (K750i, W800i, W550i, Moto Razr, Nokia 6111, 6270, Samsung X800, E730). :top: :top:


    Keines (!!!) kann von Verarbeitung und Display auch nur ANNÄHERND mit dem D600 mithalten. :top: :top: :top:


    Kurz und gut: Wer mit 1,3 Megapixeln leben kann und 130 Euro Aufpreis nicht scheut, ist mit dem 800er gut bedient, wer Geld sparen will (ohne ein Billigphon zu haben), nimmt das 600er.


    Grüße
    Toby

  • Zitat

    Original geschrieben von qwertz-man
    das D800 ist meiner Meinung nach nicht wirklich billiger ;)


    Als E+ Kunde aber schon. Zur Zeit kostet das 600er 69,90 Euro.
    Das d800 gibts aber für 49,90. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Tuberkel
    Nachteil D800: Nur 1,3 Megapixelkamera, kostet in der VVL aber 189 statt 119 (bzw. Aktionspreis D600 59 Euro). :flop:


    Ich sehe als Nachteile noch die geringere Akkulaufzeit und das fehlen des Kartenslots. Gerade ersteres macht mir eine Entscheidung für das d800 (obwohl es für mich billiger ist :p ) schwer.

  • 49 Euro aber nur für T&More 200- Neuvertrag. Mit T&M 20 kostet es 149 Euro. Und das D600 kostet "offiziell mit T&M 200 69 Euro, mit T&M 20 119. :(


    Für die "großen" Verträge ist das D800 also billiger, für die kleinen das D600. Außerdem ist das D600 in der VVL bei E+ derzeit für 59 Euro im Angebot, dass D800 kostet dann 169 Euro. :eek:


    Also: Wer neu abschließt und vor 200-Minutenverträgen nicht zurückschreckt (würde bei mir fast für ein Jahr reichen....), bekommt das D800 tatsächlich 20 Euro billiger.


    Normaltelefonierer und Vertragsverlängerer bekommen das D600 billiger (10-110 Euro).... :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!