Wie heisst diese Pflanze und wie pflegt man sie?

  • Ich denke halt, da destilliertes Wasser keine Natrium, Chlor etc. Ionen enthält, dürfte es ja auf Dauer durch die Osmose zu Problemen auf zellulärer Ebene kommen. Kann aber auch sein, dass ich da nen Denkfehler habe oder es sich einfach nicht vom Menschen auf Planzen übertragen lässt...

  • Nun ja, Destilliertes Wasser ist ja nur solange Destilliert, wie es mit nichts anderem in Berührung kommt. Spätestens wenn das Wasser in der Erde des Blumentopfes landet, ist es mit dem Destillierten Wasser sowiso vorbei.


    Ob jetzt Destilliertes Wasser nötig ist, kann ich auch nicht direkt sagen. In der Natur gibt es auch nur Regenwasser, sollte also reichen.
    Wichtig ist nur, daß die Pflanze eher Mager gehalten wird. Also keinen Dünger, oder nur sehr wenig, und auch eher Nährstoffarme Erde nemen.
    Bei der Kannenpflanze wie hier zu sehen, sollte man noch wissen, daß die Kannen mit der Zeit von den Resten der gefangenen Insekten verstopft, und dann abgeworfen werden, und die Pflanze bildet neue Kannen aus.
    Daher immer mit runtergefallenen Kannen rechnen, und eventuell etwas unterstellen, weil ja immer noch die Verdauungsflüssigkeit drin ist, wenn die Kanne runterfällt.


    Daß Du die Kannen ausgeleert hast, dürfte nicht viel schaden. Entweder bildet die Pflanze neue Verdauungsflüssigkeit oder gleich komplett neue Kannen.


    Mehr kann ich Dir aber dazu leider auch nicht sagen.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/


    Hier ein nettes Carnivoren-Forum.


    Und ja, wirklich nur destilliertes bzw. Regenwasser geben, abkochen und abstehen lassen bringt überhaupt nichts. Diese Pflanzen stehen in der Natur auf extrem nährstoffarmen Böden, die meisten Carnivoren sind Moorpflanzen, gerade deshalb haben sie ja die Fangtechnik entwickelt um über die Zusatznahrung an Nährstoffe zu gelangen die ihnen der Boden nicht liefern kann. Die Pflanze beim Umtopfen auch nie in normale Blumenerde setzen sondern in reinen ungedüngten Weißtorf eventuell mit Sphagnum, Quarzsand und Pinienrinde vermischt.

  • Hallo!


    Ich hänge mich mal an diesen Thread dran...


    Habe auf der Arbeit diese Pflanze gesehen, scheint "nichts besonderes" zu sein, aber ich finde das sie gut aussieht. Könnt ihr mir sagen was das für eine ist und ein wenig Info zu Pflege geben, danke.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!