Mini-Einwahlsoftware MWconn (ehemals: Alternative zur E-Plus-Connect-Software)

  • hallo, habe nach mehreren wochen nahezu problemloser mwconn-nutzung nun doch ein problem:
    beim starten der software findet ein dauerhafter verbindungsaufbau statt, d.h. die verbidung wird nicht wirklich aufgebaut. umts-netz ist verfügbar ca. 80%. in dem moment, wo sonst die startseite aufgebaut wird, erfolgt ein abbruch und dann immer wieder verbindungsaufbau, leider erfolglos.


    alternativ habe ich eine andere einwahl-software probiert, die funktioniert komischerweise.


    kann mir jemand einen tipp geben, möchte nur ungern auf mwconn verzichten, lief ja bisher tadellos und ist im vergleich zu allen alternativen unschlagbar.


    daten: eplus-flat, eplus-umtscard II


    danke capt

  • Hi & guten Morgen!


    Hast du zwischenzeitlich eventuell die Firmware der Karte upgedated? Dadurch ändert sich manchmal der Netzname, das heißt, die manuelle Netzwahl findet dann nichts mehr. Abhilfe: CONFIG.exe, Registerkarte "Netz", Netz neu auswählen.


    Vielleicht stimmt aber auch der APN nicht mehr...?


    Falls du keinen Fehler findest, erstell bitte ein Log (servilog.txt) und schick es mal an die Feedback-Adresse...


    Grüße Baser

  • firmware update ist schon einige wochen her, zwischenzeitlich lief es wunderbar.


    bin deinen anweisungen gefolgt und nach mehreren neustarts (ca. 10) gehts es nun wieder.


    vielen dank und beste grüße

  • Verbindungsfehler 31 und 619


    Hallo,


    Also MWconn läuft mit meiner Vodafone-Funkkarte mit E-Plus-SIM ganz einwandfrei.
    Jetzt wollte ich es mal mit meiner O2-SIM probieren, weil ich überlege, da doch irgendein Datenpack dazuzubestellen.


    Leider komme ich nicht weit:


    - APN: surfo2
    - kein User / Passwort
    - PIN in der config hinterlegt oder auch ganz abgeschaltet, beides probiert


    Es kommen stets entweder Verbindungsfehler 31 oder 619.


    Was genau will mir das denn sagen, was bedeuten denn diese Fehler?


    Kann jemand helfen?


    Vielen Dank,
    southy



  • Hallo,


    mein Problem hat sich erledigt. Aus irgendwelchen Gründen hat der die PIN nicht angenommen, ich musste sie in einem Handy neu setzen und mit der neuen gings dann.


    Viele Grüße,
    southy


    P.S.: kann man in MWconn alternativ zum übertragenen Volumen evtl. auch die Verbindungsdauer anzeigen lassen, für die unter uns, die pro Zeit bezahlen?

  • capt & southy:
    Prima. Freu mich immer, wenn's geht. :-)


    southy:


    Ist das mit dem Zeittarif wirklich so häufig?
    Wenn ja, wie wird da normalerweise abgerechnet? Jede angefangene Minute? Sekundenweise?
    Von Vodafone-Websessions kenn ich das ja sogar viertelstundenweise. Aber dafür braucht man den Zähler eher nicht, denn Vodafone schaltet dann selber ab. ;-)


    Prinzipiell sollte es schon möglich sein, statt der kB z.B. immer Minuten zu zählen...


    Grüße Baser

  • Baser: also, nur meinetwegen brauchst Du das nicht einzubauen, ich komme schon klar. Ich dachte nur, es wäre vielleicht nett.


    Ich bin halt am überlegen, ob ich ein Data Pack buche. Falls nicht, werde ich die O2-Karte dabeihaben für den Fall, daß ich größere Sachen laden will und das dann per O2 Zeitbasiert abgerechnet machen.
    Z.B. habe ich bald ein Seminar, wo ich dann Audio-Mitschnitte direkt hochladen will.
    Aber, wie gesagt, nur wegen mir lohnt das nicht. Ich dachte halt nur, das wäre eine sinnvolle Idee für eine Erweiterung, nur mal so in den Raum gestellt.


    Ob das Minuten- oder Sekungengenau abgerechnet wird, weiss ich nicht, O2 generell ist meines Wissens bei Sprache ja 60/10, das könnte natürlich hier auch sein. Und bei anderen Providern wird es wieder anders sein, wie du ja auch schon sagtest.
    Von daher könnte ich mir einfach einen allgemeinen Zähler Stunde:Minute:Sekunde vorstellen; was das für den Takt bedeutet, bedeutet, muss jeder selber wissen.


    Jo, dann mal gute Nacht.


    Southy

  • Danke für die Info! Hab mal nachgedacht. Was sich noch relativ einfach realisieren lässt, ist ein reiner Minutentakt.


    Die Frage ist aber wirklich, ob es noch andere Leute gibt, die das haben wollen...


    @ alle


    Ring frei für Meinungsäußerungen! :-)

  • ich brauchs zwar wegen meiner flat nicht wirklich, würde es aber trotzdem begrüssen.


    wenn du einen zeitzähler einbaust würde ich mich darüber freuen, zum einen die dauer der aktuellen sitzung zu sehen sowie zum anderen eine möglichkeit für eine kumulierte anzeige, bspw monatlich, welche am monatsende oder -anfang automatisch oder manuell zurückgesetzt wird.


    gruß capt

  • Hmmm... kein Vorteil ohne Nachteil:


    Das normale Progrmmfenster müsste ich dann um eine Zeile höher machen. Irgendwo müssen die Daten ja angezeigt werden...


    Und - dann wäre noch eine Entscheidung gefragt bezüglich der Anzeige im Minifenster: Onlinezeit gar nicht anzeigen? Onlinezeit statt des Netznamens bzw. des Cell-IDs anzeigen?


    Und wenn ja, soll das Minifenster dann die Session-Zeit oder die Gesamtzeit anzeigen?


    Fragen über Fragen. :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!