Aldi DVD Player SVCD und NTSC fähig?

  • Die einzigen, die den DVD-Player bisher getestet haben sind die "Experten" von der Computerbild. (Link zum Test als PDF)


    Wenn die Angaben dieses Tests stimmen, ist der Aldi-Süd DVD-Player (aka Tevion DVD 2002) wohl nicht so ganz auf der höhe der Zeit, denn neben exotischen Formaten wie MP3-DVD, SACD oder Audio-DVD spielt er aus keine VCD, SVCD oder DVD-RW. CB schreibt aber etwas davon, dass evtl. eine Freischaltung per Code möglich sei. Trotzdem sollte so etwas von einem Player heutzutage standardmäßig abgespielt werden.


    Ob der DVD-Player mit NTSC-DVDs klarkommt, beantwortet der Test leider nicht, denn ob CB mit dem Kriterium "Setzt US-DVDs auf PAL-Farbnorm um" eine Umwandlung auf echtes PAL meint oder zumindest die Umwandlung auf PAL60 wird leider nicht erklärt.


    Wenn du allerdings einen DVD-Player in dieser Preisklasse kaufen willst, kannst du mit einem Player von SEG derzeit nichts verkehrt machen, es sei denn, du benötigst einen analogen 5.1-Ausgang.

  • Also der Süd-Player ist von Tevion, das ist zwar auch irgendeine Marke von Medion, aber wie ein User im DVDBoard-Forum erfahren musste, ist der Support für den DVD-Player nicht Sache von Medion.


    MP3-CDs spielt der Player natürlich ab, jedoch keine MP3-DVDs (DVD-Rohling mit MP3-Musik im UDF-Format). Das kann auch längst nicht jeder Player, ist eben was exotisches, rund 1000 -1200 MP3s auf einem Datenträger.


    Edit:


    Habe gerade nochmal im Archiv von koever.com nachgesehen:
    Der letzte DVD-Player bei Aldi-Nord vom Mai 2002 ist zumindest vom Gehäuse her anders gestaltet. Ich denke die Geräte sind wohl auch im inneren unterschiedlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!