V3i - Super Teil, aber der Rest ...

  • Hallo diego206, hallo Tankred,


    vermutlich werdet Ihr Recht haben - na ja, zumindest was die "Rhetorik-Regel Nummer 1" angeht. Ob Ihr die 'größtmögliche Kundenfreiheit', die auch mit 'größtmöglicher unternehmerischer Freiheit' einher geht, in Zukunft noch so darstellen und akzeptieren werdet, möchte ich jedenfalls bezweifeln. Aber oftmals bringen leider erst persönliche Erfahrungen Einsichten, die dann wenig akzeptiert werden.


    Was wäre wohl, wenn, sagen wir, ein genügend hoher Prozentsatz der Kunden ihre Geräte wegen Mängeln (Funktionalität, Handbuch etc.) zurück geben würden - aller Marken -, statt mit durchaus interessanten Argumenten 'Fehler' und 'Unzulänglichkeiten' schön zu reden ?
    Die betroffenen Firmen würden auf ihren Geräten sitzen bleiben. Kein Umsatz, kein Gewinn, schlechtes Image usw. Vielleicht würde sich der Markt etwas bereinigen, aber im Ergebnis würden alle, die am Markt verbleiben wollen, viel in die Qualität ihrer Produkte stecken. Nicht nur in oberflächliches Design, sondern auch, in diesem Beispiel, in die Softwarequalitäten, Service usw. Und es gäbe wieder einen Wettbewerb um das beste (Gesamt-) Produkt (nicht um die schnellstmögliche Produktfrequenz); auch wenn wir Käufer dabei eventuell ebenfalls lernen müssten, das Qualität etwas kostet und 'viel geiler ist als geiz'.
    Im Ergebnis würde Konsum wieder Spaß machen und die richtigen Arbeitsplätze wären auch gesichert.


    Im Rahmen der oben zitierten "Rhetorik-Regel Nummer 1" werde ich diese nun wahr machen und es bei dieser Antwort belassen.
    Nicht jedoch ohne folgende Feststellungen: die fehlerhafte Beispielsynchronisation wurde wohl nicht probiert. Selbst unter den einzelnen V3-Modellen gibt es diverse Softwareunterschiede; Stichwort iTunes usw. Somit sind alle Argumente wie 'das V3i basiert auf dem V3 mit wenig Speicher' eben nur Ausreden (V3 ~ 5MB, V3i ~ 12 MB zzgl. SD-Karte). Und froh bin ich schon, dass wir zumindest in anderen Bereichen ein ((sehr) kleines) Stück weit 'Wegwerfgesellschaft' hinter uns gelassen haben - künftige Optionen sind dort zumindest berücksichtigt / nachrüstbar und künftige Generationen könnten es uns - naiven - danken.
    Ok, ist wohl OT nicht nur hier, sondern auch in der Gesellschaft, wovon man "ausgehen" muss, aber so sind eben die Freiheiten, die sowohl Rechte als auch Pflichten mit sich bringen. Ob sie wohl annähernd gleich, gerecht und fair verteilt sind ?

    Mit freundlichen Grüßen
    Joachim

  • Zitat

    Original geschrieben von Joachim_V3i
    Somit sind alle Argumente wie 'das V3i basiert auf dem V3 mit wenig Speicher' eben nur Ausreden (V3 ~ 5MB, V3i ~ 12 MB zzgl. SD-Karte).


    Hey das war keine Ausrede, ich schrieb ich "glaube". Glauben ist nicht Wissen :D


    gruß

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Zitat

    Original geschrieben von Joachim_V3i
    ...Ob Ihr die 'größtmögliche Kundenfreiheit', die auch mit 'größtmöglicher unternehmerischer Freiheit' einher geht, in Zukunft noch so darstellen und akzeptieren werdet, möchte ich jedenfalls bezweifeln. Aber oftmals bringen leider erst persönliche Erfahrungen Einsichten, die dann wenig akzeptiert werden...


    Wie ich bereits mehrfach ausgeführt habe, informiere ich mich vor dem Kauf über ein Produkt, gerade um die angesprochenen, negativen Folgen nicht tragen zu müssen.


    Zitat

    Original geschrieben von Joachim_V3i
    ...Was wäre wohl, wenn, sagen wir, ein genügend hoher Prozentsatz der Kunden ihre Geräte wegen Mängeln (Funktionalität, Handbuch etc.) zurück geben würden - aller Marken -, statt mit durchaus interessanten Argumenten 'Fehler' und 'Unzulänglichkeiten' schön zu reden ?...


    Hier wird nichts schön geredet. Ich habe mich im Vorfeld über das Produkt informiert, mir waren daher alle wesentlichen Mängel bekannt und ich habe mich im Bewusstsein dieser Mängel für das Produkt entschieden.


    Zitat

    Original geschrieben von Joachim_V3i
    ...Die betroffenen Firmen würden auf ihren Geräten sitzen bleiben. Kein Umsatz, kein Gewinn, schlechtes Image usw...


    Das V3 und das V3i verkaufen sich sehr gut und es gibt Millionen Kunden, die erstens ihr Handy nicht zurückgeben und zweitens auch noch zufrieden damit sind.


    Zitat

    Original geschrieben von Joachim_V3i
    ...Im Ergebnis würde Konsum wieder Spaß machen und die richtigen Arbeitsplätze wären auch gesichert...


    Konsum macht mir auch jetzt schon Spass. Ich hatte vorher ein Handy ohne Kamera, ohne Farbdisplay und ohne MP3-Klingeltöne, also ein vorsintflutliches Modell. Ich habe mich also von dem Spass des Konsums durch das V3i verführen lassen und ich bereue es bis heute nicht. Natürlich könnte ich mir das Eine oder das Andere idealer vorstellen. Aber das einiges nicht gerade perfekt ist, das wusste ich wie gesagt schon vorher.


    Zitat

    Original geschrieben von Joachim_V3i
    ...die fehlerhafte Beispielsynchronisation wurde wohl nicht probiert


    Natürlich nicht, weil es wie gesagt unlogisch ist, eine Funktion zu testen, wie sie im V3i nicht existiert. Die von Dir angegebenen Felder können nicht gemapped und damit auch nicht synchronisiert werden. Ich habe das nun schon etliche Male geschrieben und ich weiß nicht, was ich noch machen soll, dass es klar wird... Deine Beispielsynchronisation kann genau so wenig funktionieren, wie einen Affen mit einer Banane zu kreuzen. Manche mögen das als Negativbeispiel für das Produkt Banane sehen. Ich weiß jedoch, dass das Produkt diese Eigenschaften nicht besitzt und finde es weiterhin prima. :D



    Zitat

    Original geschrieben von Joachim_V3i
    ...Selbst unter den einzelnen V3-Modellen gibt es diverse Softwareunterschiede; Stichwort iTunes usw.


    Falscher Markt, in Deutschland hat es so ein Modell nicht gegeben, deshalb kann es auch nicht als Beispiel genommen werden.


    Zitat

    Original geschrieben von Joachim_V3i
    ... aber so sind eben die Freiheiten, die sowohl Rechte als auch Pflichten mit sich bringen. Ob sie wohl annähernd gleich, gerecht und fair verteilt sind ?


    Um das zu bewerten und zu gewährleisten gibt es das Gesetz, das in sich eine ausgleichende Funktion in den Rechten und Pflichten ermöglicht. Und wem die Gesetze nicht zusagen, der kann dies über politische Partizipation beeinflussen. Aber etwas ungesehen und ohne sich vorher zu informieren zu kaufen, und dann zu sagen "das habe ich mir aber so nicht vorgestellt, der Hersteller ist ein Schuft", das finde ich nicht in Ordnung.

    Tankred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!