hat hier schon mal jemand mit Anrufsperren experimentiert?

  • Hallo,


    eben kam die Frage auf, wie man bei einer WIND-Karte die Anrufsperre "alle eingehenden Rufe im Ausland sperren" aktiviert und was der "Sperr-Code" ist.


    Habe mal die T-Mobile Geschäftskundenhotline 2828 angerufen, die Dame meinte, ob der Sperr-Code vielleicht die PIN2 sei? War sich aber nicht sicher. Zum Thema "Anrufsperren" hat sie bei sich nur "Sperren abgehender Anrufe" gefunden, nichts aber zu dem viel interessanteren Thema "Sperren eingehender Anrufe". Bin mir sehr sicher, daß D2 privat das früher mal angeboten hatte, war damals in der AskD2.hlp Datei ausführlich beschrieben (mit Kosten etc.). "Eingehende Anrufe im Roaming" war aber kostenfrei, und besonders diese Art der Anrufsperre ist sehr interessant, da hier ungewollte Kosten für den Mobilfunknutzer entstehen können. Laut Henning's FAQ würde die Sperre folgendermaßen eingerichtet:


    ALLE EINGEHENDEN RUFE IM AUSLAND SPERREN
    Einschalten: * 351 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) # @
    Ausschalten: # 351 * SPERR-CODE # @
    Pruefen : *# 351 # @


    Stellt sich weiterhin die Frage, was der Sperr-Code ist (PIN2?) und welche Netzbetreiber diese Anrufsperre anbieten (und vielleicht ist ja jemand der italienischen Sprache mächtig und könnte WIND dembezüglich mal fragen).


    Danke und Gruss,
    Klaus Wegener

  • Ich habe mit meiner O2 Karte rumgespielt und kam zum Ergebenis, dass der Sperrcode die 0000 ist.... ich habe testweise einige Sperren ausprobiert, die klappen tatsächlich.

  • Korrekt, bei manchen Handys per Menü ist 0000 änderbar, sonst mit GSM-Code.


    Ich hab abgehende ins Ausland kostenfrei bei o2 gesperrt, falls das Handy mal verloren geht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!