"kaufberatung" DSL und telefonie

  • Zitat

    Original geschrieben von Chris_S3
    Wenn deine Hardware eh schlapp macht würde ich jetzt wechseln. Was bringt dir das ewige warten wenn du am ende 2€ sparst.


    Dieser Aussage kann ich nicht folgen, denn http://www.teltarif.de/arch/2006/kw34/s22844.html d.h. ab 01.09. werden tiefere Preise erwartet auch bei den Resellern.


    Also nochmals den TIP in jedem Fall T-Online kündigen (wie o.e. auch von anderen erw. dringender handlungsbedarf !)


    und "abwarten und Tee trinken", es wir wie bei den Mobilfunk-Discountern mit den Preisen weiter nach unten gehen.

  • in erster linie gehts ja darum, dass mein router schlappmacht und ich kaum noch ins internet komme.
    deshalb müsste ich gleichzeitig mit meinem t-online tarif ohnehin auch den t-dsl anschluss kündigen.
    t-online alleine macht wohl wenig sinn.
    und dann stehe ich erstmal ohne dsl-anschluss und ohne online tarif im regen und kann nicht mehr ins net (zumindest nicht mehr privat, ich habe auch noch meinen studentenaccount an der fh).


    also beides kündigen und erstmal ohne internet auskommen und warten?


    und: september ist ohnehin gleich, also die paar tage könnte ich evtl. auch noch warten. da laufen die jetzigen aktionen ab, evtl. tut sich ja schon recht bald was interessantes neues diesbezüglich.


    als erstes muss ich aber jetzt mal was mit meinem isdn anschluss machen, den habe ich seit dsl vollkommen umsonst.
    soweit ich jetzt informiert wurde, bestand vor dsl per analog anschluss wirklich nur die möglichkeit entweder telefonieren, oder surfen- beides gleichzeitig ging nicht.
    ist jetzt anders, also würde ich mir mit nem umstieg auf analog schon mal 11 euro/monat sparen.
    wenn da nicht wieder diese 60 euro wechselgebühren der t-com wären.
    und da es in meinem bereich keinen zweitanbieter gibt, lässt sich da auch wenig druck auf die t-com machen. von wegen, "dann kündige ich den festnetzanschluss kommplett und wechsle"....


    also nächstes würde dann die internetsache kommen.


    bei 1&1 gibt's ja auch für wechsler ne möglichkeit, dass die z.b. die gebühren übernehmen, wenn man zu ihnen wechselt.



    zum modem/router noch 1 letzter satz:
    ich bin bis vor meinem 3. basic3 immer per wlan ins netz gegangen, war auch recht praktisch und machte keinerlei probleme.
    jetzt habe ich ein 10m langes kabel quer durch die wohnung vom anschluss zum pc. funktioniert auch, ist aber irgendwie auch nervig.
    also wlan wäre schon wieder ganz gut und das ginge nur mit dem 7170.
    lohnen sich die 30 euro für dieses teil gegenüber der einfachen 7141 nicht?

  • Wenn Du mal bei T-com nett fragst, machen die evtl. den Wechsel von ISDN auf Analog auch für 30,- Euro, war bei mir z. B. so. Stichwort Kulanz.


    Kündige nur Deinen T-online Tarif, den T-com Anschluss kannst Du mit einer Frist von sechs Werktagen kündigen, das ist also gleich geschehen.


    Während einer evtl. Übergangszeit gibt es auch etliche Volumentarife, die keine oder nur eine kurze Mindestlaufzeit haben. Irgendwo im Netz gibts da eine Übersicht, heise.de? teltarif.de? Weiss leider nicht mehr genau wo das war.


    Die Produkt-Varianten der FRITZ!Box Fon WLAN im Überblick:

    LAN / USB USB-Zubehör Telefonanschlüsse Artikel-Nr.


    FRITZ!Box Fon WLAN 1 / 1 2x analog 20001666
    FRITZ!Box Fon WLAN 7050 2 / 1 3x analog, 1x ISDN 20002306
    FRITZ!Box Fon WLAN 7141 1 / 0 2x analog 20002345
    FRITZ!Box Fon WLAN 7140 4 / 0 2x analog 20002328
    FRITZ!Box Fon WLAN 7170 4 / 0 3x analog, 1x ISDN 20002329

    Das sind die WLAN-Varianten der FrotzBoxen mit Telefoniefunktion. http://www.avm.de

  • also soweit ich weis, gibts die 7140 ja nicht mehr in irgendwelchen paketen.
    die frage wäre also 7141 oder 7170?
    muss ich mir wohl noch überlegen, ob die isdn möglichkeit bei der größeren (+30 euro) nötig ist.


    das mit dem isdn anschluss habe ich mittlerweile nach längerem telefonieren auch geschafft.
    im endeffekt muss ich das noch mit meiner freundinnoch durchsprechen.
    eigentlich wäre ja auch überhaupt kein festnetzanschluss mehr nötig im handy zeitalter, oder?
    jeder von uns beiden hat so ein ding.
    soweit ich das sehe wäre eine komplettkündigung des festnetzanschlusses kostenlos, ohne gebühren möglich.
    dann könnten wir's mal ein paar monate ohne probieren, evtl. tut sich ja mit anderen anbietern was in der zeit.
    falls nicht, könnte man dann wieder nen neuen anschluss beantragen (kostet 60 euro), evtl. noch mit subventionierter harware (telefon).


    die frage hier wäre, ob überhaupt ein dsl-anschluss auch ohne festnetz anschluss möglich ist? geht sowas überhaupt alleine?

  • du solltest dir schon ein bißchen klar werden, was du möchstest, denn sonst haben wir hier in Kürze 1001 Möglichkeiten.


    1.) T-DSL ob direkt oder über Reseller (1&1) = Telefonanschluss wird NOCH benötigt, soll aber in Kürze auch ohne gehen.


    2.) über Kabel bzw. div. Anbieter geht es schon heute ohne Telefonanschluss.


    PS: so die ersten Senkungen kommen doch schon: http://www.teltarif.de/arch/2006/kw34/s22864.html


    PSS: kauf die halt eine Box bei Ebay !!
    1&1 hat nichts zu verschenken, das mußte viele schon leidhaft lernen !!!

  • Hallo,


    ich habe ein ähnliches Problem wie Ameriko und will deshalb kein neues Thema aufmachen.


    Ich habe momentan einen ISDN-Anschluß mit T-DSL 1000 der T-Com und einen Volumentarif für 4,95 bei AOL.
    Inzwischen stimmt dafür das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr.


    Ich überlege mir 1. den ISDN-Anschluß wieder in einen analogen umzuwandeln. Zweitens vielleicht doch ein AOL-Flatpak zu nehmen mit AOL-DSL 2000 für jetzt nur noch 19,95.


    Erste Frage: wie wandle ich den Anschluß möglichst günstig um? 59,95 Gebühr ist viel Geld.
    Zweitens gibts bei AOL an Hardware monetan nur die Fritz! Box WLAN 7141 für mich in Frage käme (die mir nicht sonderlich gefällt) und die ist auch noch ziemlich teuer. Ich überlege mir ne 7140 bei ebay zu besorgen.
    Bei den Fritz! Boxen blick ich langsam nicht mehr durch. Auch wenn alle von AVM so begeuistert sind, viel Infos über die Boxen find ich nicht.
    Kann ich die 7140/7141 oder 7170 alle sowohl an einem analogen wie an einem ISDN-Anschluß betreiben?
    Wenn ich die 7170 an nem Analoganschluß betreibe, kann ich dann trotzdem ein ISDN-Telefon anschließen?
    Was ist der entscheidende Vorteil der 7170 gwegenüber der 7140?


    Danke für die Antworten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!