R310 zeigt Nur Notrufe in D-Netzen

  • Danke,


    wenn ich wüsste welchen Chip, und wo er sich im Hai befindet, würde ich es versuchen.
    Gibt es irgenwelche Anleitungen für das R310s?

  • Such mal in der Lötstation!

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Unterfüttern hilft beim Hai nichts. Das T39 hat einen Mikro-BGA-Chip, also kleine Lötkügelchen unter einem Chip. Da kann man mit etwas Anpressdruck manchmal etwas bewirken. Der 3004er RF-Prozessor im R310 hat feine Beinchen und der Chipkörper selber liegt plan auf dem Board auf.


    Das Netzproblem beim Hai liegt jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht am RF-Prozessor, wie beim T39. Der Hai fällt zu 95% durch Endstufendefekt aus. Wer allerdings an der Theorie schuld ist, dass es ein Netz häufiger als ein anderes betrifft, möchte ich gerne mal wissen. Das ist völliger Quatsch. Die Endstufe überlastet dann, wenn die Stehwelle nicht mehr stimmt. Das kann eines oder beide Netze betreffen, je nach dem, wo etwas faul ist. Beim Hai ist es meistens der Antennenanschluß, da der Kontakt zu schwach ist. Durch schlechten Widerstand an dieser Stelle erhöht sich der Widerstand und die Stehwelle geht den Bach runter.


    80 Euro Festpreis ist jedenfalls OK. Ich zahle zwar für die Endstufen selber nur ca. 5 Euro, doch ist die Arbeit umso intensiver, da man die EL-Folie entweder heile runterkriegen muss oder sie durch die Hitze riskieren muss.


    Grüße, r0sewhite

  • Unterfüttern kann aus eigener Erfahrung helfen - einer meiner Sammlungs Haie funktioniert deswegen trotz KN Bugs wieder.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Unterfüttern kann aus eigener Erfahrung helfen


    ausgeschlossen ist nichts, die Wahrscheinlichkeit ist aber äußerst gering. Bei BGAs hat man ja einen direkten Anpressdruck, während die Beinchen des 4003 oder 11033 so fuddelig dünn sind, dass durch den Druck auf den RF-Prozessor kaum mehr Anpressdruck an den Lötstellen erreicht wird. Das ist eine reine Glückssache.


    Da von den rund 60 Haien mit KN-Bug, die ich bisher gelötet habe, gerademal 4 Stück wirklich nur Kontaktprobleme am RF-Prozessor hatte, ist ein Endtufendefekt eh wahrscheinlicher.


    Grüße, r0sewhite


    PS: Probleme mit dem RF-Prozessor äußern sich beim R310 übrigens in den meisten Fällen dadurch, dass der Hai kurz nach dem Einschalten wieder ausgeht oder neu startet.

  • Hallo das selbe problem diesen Sommer im Westen der USA. Mit den meisten Anbietern die mein P900 nicht erkennen wollte, hat Swisscom ein Roming agrement.
    Bei meinem USA Besuch im Frühling hatte ich das nicht.


    Ich habe eine SE P900 mit einem Swisscom Vertrag.
    In Euroüa ist alles ok

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!