Kaffeevollautomat

  • Zitat

    Original geschrieben von Baschdi_S65
    Achso, das ist leider normal *g*


    Na dann ... :rolleyes:;)

    Zitat

    Die Brühgruppe einfach unter klarem Wasser abspülen und alle paar Wochen auch mit Spülmittel.


    Das Spülmittel verbietet die Anleitung .. :confused:


    Wie oft würdest du die Brühgruppe mit Wasser abspülen?

    Zitat

    Aber die Brühgruppe dabei nicht ausfahren, denn das Fett daran sollte man nicht wegspülen.


    Später in einem Jahr mal nachfetten?


    Zitat

    Was bei DeLonghi noch wichtig ist, damit der Durchlauferhitzer nicht am Kolben verstopft: Regelmäßig auch Entkalker durch den Auslauf laufen lassen,


    Das passiert nicht beim normalen Entkalkungsprozess? (Bei der Jura wurde auch dort immer mitenkalkt)


    Zur Not kann man ja immer noch mit der Nadel von unten freistechen :D

    Mit Grüßen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Baschdi_S65
    Du kannst es zu Amazon senden, die schicken es dann weiter an eine Werkstatt. Aber besser ist es, du gehst zu einer DeLonghi Werkstatt in deiner Umgebung mit dem Kaufbeleg von Amazon.


    Geht auch einfacher direkt über Delonghi, innerhalb der 3 Jahren Garantie holen die die Maschine auch per UPS ab.


    Lief bei mir völlig problemlos, Dienstags per E-Mail Delonghi kontaktiert, Mittwoch kam ein passender Versandkarton per UPS, Donnerstag wurde dann der Vollautomat selbst abgeholt und Montags war er wieder repariert bei mir!


    MfG
    Lars

  • hallo, ich häng mich hier mal ran:


    musste unsere Bosch VeroProfessional 100 (übrigens auch eine schöne maschine) heute das erste mal reinigen.


    da nur 2 reinigungstabletten dabei waren und die maschine erst 4 wochen am laufen ist, habe ich mich nach ersatz umgesehen.


    sind die hier ok?



    von der firma gibts auch entkalker:


    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • jabrokoss


    Die Reinigertabs nutze ich für meine Krups Orchestro und ich kann nichts negatives darüber schreiben. Diese Reinigertabs gab es vor Monaten bei Penny für 2,49€ (10 Tabs).

    Falle, schnapp, mechanisch, für Kleintier, grau, beweglich

  • Zitat

    Original geschrieben von ExWySed
    Geht auch einfacher direkt über Delonghi, innerhalb der 3 Jahren Garantie holen die die Maschine auch per UPS ab.


    Lief bei mir völlig problemlos, Dienstags per E-Mail Delonghi kontaktiert, Mittwoch kam ein passender Versandkarton per UPS, Donnerstag wurde dann der Vollautomat selbst abgeholt und Montags war er wieder repariert bei mir!


    MfG
    Lars


    Super Tipp, danke! Dann tendier ich jetzt stark zum Amazon Angebot...

  • Hi, noch ein Minuspunkt für die ESAM 3200:


    Beim Entnehmen des Wassertanks bildet sich immer eine kleine Pfütze auf dem Boden der Abstellfläche für den Tank. Bei stark kalkhaltigem Wasser unbedingt sofort wegwischen - Kalk auf Plastik wird keinen Spaß machen.


    Geschmack übrigens bestätigt völlig in Ordnung (bisher vor allem Schümlis getestet). Aber ja sehr Kaffeebohnen abhängig, da sind einge nicht wählerisch genug. ;).


    Wichtig für DeLonghi-Maschinen: 3-Jahres-Garantie nur bis 5000 Tassen, d.h. 4,5 Tassen pro Tag. Da kann sich ein kulanter Händler evtl. lohnen.

    Mit Grüßen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Hi, noch ein Minuspunkt für die ESAM 3200:


    Beim Entnehmen des Wassertanks bildet sich immer eine kleine Pfütze auf dem Boden der Abstellfläche für den Tank. Bei stark kalkhaltigem Wasser unbedingt sofort wegwischen - Kalk auf Plastik wird keinen Spaß machen.


    Wichtig für DeLonghi-Maschinen: 3-Jahres-Garantie nur bis 5000 Tassen, d.h. 4,5 Tassen pro Tag. Da kann sich ein kulanter Händler evtl. lohnen.


    Guter Hinweis! Bei unserem 2 Personen-Haushalt ist das mit den 5000 Tassen sicher im Rahmen. Hab bei Rezensionen grad gelesen, dass auch gerne Presslinge neben den Auffangbehälter fallen. Hast Du die Erfahrung auch gemacht?


    Zum Entkalken und Deinem "Mit der Nadel freistechen" habe ich eine weitere Anmerkung aus einer Rezension: Eine Defekt MAschine wurde zur Reparatur gebracht und der Servise erklärte , dass in der Beschreibung die Entkalkung falsch beschrieben wird. Das Entkalkungsprogramm wie es in der Beschreibung steht, reinigt nur die Zufuhr zur Dampfeinheit, aber nicht zum Kaffeeauslass, der jedoch gerne verstopft. Deshalb wurder geraten, eine zusätzlich manuelle Entkalkung über den Kaffeeauslass in Zukunft durch zu führen. So wie Baschdi_S65 es unten auch empfohlen hat! :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von Superlug
    Hab bei Rezensionen grad gelesen, dass auch gerne Presslinge neben den Auffangbehälter fallen. Hast Du die Erfahrung auch gemacht?


    Bisher nicht. Habe aber auch erst zweimal geleert.

    Zitat

    Deshalb wurder geraten, eine zusätzlich manuelle Entkalkung über den Kaffeeauslass in Zukunft durch zu führen. So wie Baschdi_S65 es unten auch empfohlen hat! :top:


    Danke.


    Du meinst "oben"?

    Mit Grüßen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Bisher nicht. Habe aber auch erst zweimal geleert.


    Danke.


    Du meinst "oben"?


    Okay!


    Ja, oben. (unten beim antworten... :p )

  • Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Wie oft würdest du die Brühgruppe mit Wasser abspülen?


    Tja, ich würde reinige die Brühruppe und den Auffangbehälter täglich (Brühgruppe mit klarem Wasser, Auffangbehälter zusätzlich mit Spülmittel). Dauert nur 2-3 Minuten, ist IMHO hygienischer und beugt verschimmelten Pressresten vor (vor allem im Sommer ;) ). Bisher habe ich auch noch keine Probleme durch die regelmäßige Entnahme der Teile feststellen können.


    Greetz, Webtigger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!