Skype / VoIP / Pusmail mit WIND in Deutschland?

  • Hallo,


    habe die Megathreads durchgelesen aber es sind einige Fragen offen geblieben. Da in den megathreads nur noch über Probleme mit Kreditkartenaufladung gejammert wird, erlaube ich mir mal einen enuen für meine Fragen zu eröffnen.


    Ich möchte mir eine WIND-Karte mit mega no limit oder 15000 zulegen und das ganze möglichst auf einem Smartphone mit anständiger Tastatur nutzen, um zu surfen, viele eMails zu schreiben und per VoIP / Skype oder sowas telefonisch erreichbar sein und ab und an telefonieren.


    Hat das schon mal jemand gemacht?


    Die Nokia E-Serie mit Bellshare fällt flach, da ich auf den Nokias nicht anständig tippen kann (schicke sehr viele emails)


    Viel lieber wäre mir ein Windows Mobile Smartphone, da man da auch Multimedia-Anwendungen nutzen kann. Oder halt ein Blackberry.


    Dazu ein paar Fragen:


    1) Kann man mit der WIND-Karte per Skype oder einem anderen VoIP-Anbieter in einem der deutschen UMTS-Netze über ein Smartphone in akzeptabler Qualität telefonieren? Mit welchem Handy? Gibts da keine Probleme, weil die Netzbetreiber VoIP verhindern wollen?


    2) Bekommt man die WIND-Karte auch in einem Blackberry zum laufen? (soll ja Probleme mit dem manuellen APN Eintrag geben)


    3) Welchen Push eMail Service würdet Ihr empfehlen? (ich kenne nur cortado für 5 Euro im Monat)


    4) Oder gibts irgendwelceh anderen preiswerten Tricks, um aus D nach D mit der Wind-Karte telefonieren zu können und in D telefonisch errreichbar zu sein?


    Vielen Dank für die Hilfe!


    stchristmann

  • Skype mit WIND in Deutschland?


    Ich habe in der letzten Woche mehrfach die Erfahrung gemacht, dass es mit dem Notebook zwar prinzipiell im o2-UMTS-Netz ganz brauchbar funktioniert, dass aber etwa 2 bis 3 Minuten nach Anmeldung am skype-Server, egal ob während des Telefonats oder nur im Standby, die Datenverbindung unterbrochen wird, so dass man sich neu einwählen muss. Die Unterbrechungsmeldung kommt übrigens im Klartext auf meinem Samsung Z500, ohne dass der Notebook etwas davon bemerkt. Dort muss die DFÜ-Verbindung manuell beendet und wieder neu gestartet werden.


    Ohne Anmeldung beim skype-Server hat man im o2-UMTS-Netz bei einer Speed-Begrenzung von 128/64 kBit/s lang andauernde und zuverlässige Connects.


    Ich gehe davon aus, dass wind für die Unterbrechungen verantwortlich ist, habe es aber noch nicht mit eplus und t-mobile probiert.


    lupopax

  • danke für die info!


    Wäre halt mal superinteressant zu wissen, ob das gleiche Problem auch in anderen Netzen auftritt.


    Die Netzbetreiber (ausser ePlus, die eine Kooperation nur mit Skype haben) behaupten ja, dass sie es technisch verhindern, dass über VoIP-Anbieter telefoniert werden kann.


    Wäre jetzt nur interessant herauszubekommen, ob diese technische Sperre auf der Netzbetreiber-SIM-Karte (was für WIND-Nutzer dann super wäre) oder im Netz selbst (also auch für WIND-Nutzer gesperrt) relaiert wird.


    Nach Deinen Erfahrungen würde ich fast tippen, dass O2 Dich netzseitig trennt, wenn Skype-Daten fliessen. Warum sollte das was mit WIND zu tun haben?


    Vielleicht geht Skype mit WIND über ePlus ja besser als bei O2, da ePlus offiziell mit Skype kooperiert.


    Könntest Du das mal ausprobieren?


    Danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!