Talkline - 20 Euro wegen rückgebuchter Lastschrift! Fehler bei Talkline

  • Hallo,


    ich lese schon seit langem dieses schöne Forum, doch heute hab ich den Grund bekommen mich auch selber anzumelden.


    Habe damals den Fehler gemacht, einen Vertrag bei Talkline abzuschließen, den ich wegen der zu hohen Kosten schon lange nicht mehr nutze, sondern nur noch die Grundgebühr zahle. Gekündigt ist er auch schon.



    Nun folgendes:
    Meine Bankverbindung hat sich geändert und ich habe dies Talkline per e-mail mitgeteilt. Mein Fehler, mache ich demnächst immer in Papierform, sei es per Fax oder
    per Einschreiben mit Rückschein.
    Nun hat Talkline es versäumt, die Daten zu ändern. Ich bekam ein Fax, in dem mir mitgeteilt wurde, das meine neue Bankverbindung benötigt würde, da mein altes Konto nicht mehr existiere. Hab mich kurz gewundert und das beiliegende Antwortfax
    zurückgeschickt, für mich war das Problem damit erledigt. Von Strafgebühren war in dem Fax keine Rede.


    Nun der Schock: Bekam heute die aktuelle Rechnung:
    3 Euro Rücklastschriftgebühr
    5 Euro für 1 Manuelle Abbuchung
    12,50 Euro Bearbeitungsgebühr für nicht einlösbare Lastschrift


    Also 20,50 für 1 nicht gebuchte lastschrift, wo der Fehler bis auf meine Gutgläubigkeit allein bei Talkline lag!


    Was kann ich nun machen?
    Habe echt Lust der Rechnung zu wiedersprechen und sie zurückgeben zu lassen und den restlichen korrekten Betrag zu überweisen.


    20,50 sind für mich als Studenten schon viel Geld, allerdings will ich keinen Rechtsstreit riskieren, Recht haben und Recht bekommen sind ja bekanntlich 2 verschiedene Sachen.
    Andererseits glaub ich nicht, das Talkline im Endeffekt wegen den 20,50 schlußendlich vor Gericht geht, wenn ich den Mahnungen konsequent wiederspreche.


    Vielen Dank!

  • Re: Talkline - 20 Euro wegen rückgebuchter Lastschrift! Fehler bei Talkline


    Zitat

    Original geschrieben von jiraishin76
    Andererseits glaub ich nicht, das Talkline im Endeffekt wegen den 20,50 schlußendlich vor Gericht geht, wenn ich den Mahnungen konsequent wiederspreche.

    Da hast Du Recht. Das dauert noch ein bisschen. ;) Erstmal wird Dein Vertrag gesperrt und eine Inkasso-Firma auf Dich angesetzt.


    Naja, so dumm es klingt, der Fehler liegt bei Dir. Es ist Dein Verschulden, dass Talkline nicht abbuchen konnte. Oder kannst Du den Zugang der E-Mail zweifelsfrei nachweisen? Falls nein, würde ich mich da nicht auf große Abenteuer mit Sperrungen usw. einlassen.

    Sie nannten ihn Trollfütterer.

  • Also eine Sperrung würde mir überhaupt nichts ausmachen. Ich nutze die Karte aufgrund der überhöhten Kosten schon seit Monaten nichte mehr, im Handy steckt längst ne Simyo Karte. Und wie gesagt, gekündigt ist der Vertrag auch schon, läuft zum Glück zum 1.4 aus.


    Das der Fehler bei mir lag seh ich nicht ganz ein.
    Wenn ich auf der Talkline Seite (http://www.talkline.de/kundenservice/kontakt/index.html)
    bei Kundenservice auf Kontakt gehe, und dort dann die die angebotene Möglichkeit des Nachrichtenverschickens nutze, wieso ist das dann mein Fehler?

  • Es ist nicht Dein Fehler, wenn Du die angebotenen Kontaktmöglichkeiten nutzt. Allerdings solltest Du dann auch nachweisen können, dass Du die Nachricht abgeschickt hast und diese angekommen ist.


    Und genau das wirst Du ja wohl nicht können...


    Der Fall läge ganz anders, wenn man Dir Deine Nachricht bestätigt hätte oder Du diese per Einschreiben verschickt hättest.

    Sie nannten ihn Trollfütterer.

  • Wenn du die Mail nicht nachweisen kannst liegt der Fehler auf deiner Seite, kannst du es liegt er bei dem Saftladen Talkline. Das subjektuv natürlich Talkline gepennt hat ist klar, aber obejektiv hast du wahrscheinlich nichts in der Hand.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Der Beweis ist leider das Problem.
    Hab heute vormittag nochmal testweise das Kontaktformular ausprobiert,
    man kriegt generell nicht einmal eine Bestätigung an seine eigene Mail Adresse, dass
    überhaupt eine Nachricht verschickt wurde, geschwiege denn eine Kopie wo man den Inhalt nachwiesen könnte.


    Ganz schön clever von Talkline.
    Da können dann systhematisch Mails verloren gehen, und der dumme ist immer der Kunde.


    Ich wäre nie auf die Idee gekommen meinen Vertrag Online zu kündigen, aber eine Kontoänderung hielt ich für unproblematisch.


    Die Gebühren sind auch ein Witz. Die Bank nimmt 3 Euro, weitergabe der Kosten an den Kunden verständlich.
    Aber insgesamt 17,50 Bearbeitungsgebühr dafür, dass ein 0815 Sachbearbeiter/in
    eine 1 minütige EDV Eingabe tätigt, meinetwegen nochmal 1 Minute extra fürs Fax.



    Mhm, ich überleg grad ob nicht vielleicht Kumpels mit mir vorm Rechner saßen, als ich die Mail an Talkline verschickt hab...

  • Die Gebühren sind eben so. Sie sind evtl. "Abzocke", aber sie sind (davon gehe ich aus) in den AGB und Co. vereinbart und damit hast Du diesen bei Vertragsschluss zugestimmt.


    Zitat

    Original geschrieben von jiraishin76
    Mhm, ich überleg grad ob nicht vielleicht Kumpels mit mir vorm Rechner saßen, als ich die Mail an Talkline verschickt hab...

    Da kannst Du lange überlegen, das wird Dir kein Richter abnehmen.


    Im Gegenteil - pass auf, dass das nicht zum Boomerang wird. :D

    Sie nannten ihn Trollfütterer.

  • Alse jetzt wo ich mir erstmal Luft gemacht habe gehe ich den Mittelweg.
    Talkline soll die Rechnung erstmal abbuchen, ich werde jedoch schriftlich den o.g. genannten Posten wiedersprechen und dies wie hier begründen, nur nen bißchen ausgefeilter formuliert. Und dann warte ich einfach mal die Antwort von Talkline ab.



    Nochmal ne Anmerkung zu der Zeugen Geschichte:
    Genauso wie ich nicht beweisen kann, das Talkline die Mail erhalten hat, wird man bei eventuellen Zeugen eine eventuelle Falschaussage nicht zweifelsfrei beweisen können. Das kann mir zwar nichts bringen, ein Boomerang würde es wohl nicht werden.


    Trotzdem hast du Recht, die 20 Euro sind den Ärger nicht werd, dafür würd ich keine Freunde irgendwo mit reinziehen. War generell nicht ganz ernst gemeint, hätte nen ;) setzen sollen

  • Zitat

    Original geschrieben von jiraishin76
    Nochmal ne Anmerkung zu der Zeugen Geschichte:
    Genauso wie ich nicht beweisen kann, das Talkline die Mail erhalten hat, wird man bei eventuellen Zeugen eine eventuelle Falschaussage nicht zweifelsfrei beweisen können. Das kann mir zwar nichts bringen, ein Boomerang würde es wohl nicht werden.

    Sei Dir da mal nicht so sicher. ;) Es wurden schon die glaubwürdigsten Zeugen einer Falschaussage überführt. Und wie Du schon richtig sagtest, sind es 20 EUR unter Garantie nicht wert.

    Sie nannten ihn Trollfütterer.

  • 20,50 €uronen sind viel Geld (waren mal 40 Mark !), vor allem für einen Studenten.
    Aber eben wegen dieser 20 €uronen würde ich mir nicht was ans Bein heften (lassen), was einem womöglich das ganze Leben lang Ärger bereite(t/n) (kann).
    Da hängt man/Frau dann in SCHUFA, FPP, oder sonst wo drin und hat dann bei jedem noch so kleinen Kredit, Ratenkauf, Kreditkartenantrag oder sonst was die allergrößten Schwierigkeiten.


    Ich würde erst mal denen das Geld überweisen und dann gaaaaaanz freundlich die Sachlage schriftlich erklären.
    Vielleicht dabei einen (kleinen) eigenen Fehler (hervorgehoben) zugestehen, die finanzielle Lage (Student) schildern und "hinweisen", dass mit einem abgeschlossenen Studium....
    Na Du weisst schon !
    :D
    Haben die (grad solche, wie die TALKLINErs) mal ganz viel Honig ums Maul,
    "schmelzen" die ganz sicher dahin....wie Honig im heißen Tee.
    :D


    Kannst ja dann mal den Thread wieder hoch holen und berichten.


    Schönen Abend noch,


    Gruß Snt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!