schwaches wlan: repeater, zweiter ap oder rangebooster?

  • wir haben in der kellerwohung eines freundes nur sehr niedrigen wlan empfang aus dem ersten stock, da eine stahlbetondecke zwischen uns und dem router sitzt. im mediamarkt haben wir uns jetzt dummerweises einen d-link dwl-2100ap andrehen lassen anstatt vorher vernünftig zu recherchieren.


    so, und nachdem ich gerade am setup eben dieses d-link dwl-2100ap als repeater für die sinus 154 basic se aus dem ersten stock nahezu verzweifelt bin (bekam immer wieder 169er ips verteilt) stellt sich mir nach ein wenig nachlesen in den d-link supportforen die frage ob das ganze


    a) so überhaupt funktionieren kann, sprich der d-link ap überhaupt die sinus repeaten will bzw. kann


    oder


    b) ich nicht lieber die möglichkeit der nutzung als zweiten ap oder eben den erwerb eines rangeboosters prüfen sollte.


    für lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

    telefon-treff? revolution!

  • Entweder benutzt du den D-Link als Repeater im "Wireless Distribution" Modus (WDS) oder als Client, der selbst IP-Adressen weitergibt. Im zweiten Fall stellt das GErät dann aber keine Wlan zur Verfügung, da es nur Client ist.


    Um WDS zu benutzen, ist es für beide Geräte Voraussetzung WDS-fähig zu sein. Einmal als Master und einmal als Client (am fehlenden Client-Modus bin ich bei einem SE 505 von Siemens auf die Schnauze gefallen, denn WDS heißt nicht immer sowohl Client als auch Master). Ein Nachteil von WDS ist zudem, dass man in der Regel nur per WEP verschlüsseln kann. Zwischen gleichen Geräten geht manchmal auch WPA(2), bspw. Fritzboxen von AVM. Und WDS verlangsamt ein WLAN. Ich hatte mal was von Geschwindigkeitshalbierung gelesen, aber ob das Fakt ist, kann ich nicht sagen.


    Um das Gerät als WLAN-Client einzusetzen, muss es diesen Modus auch unterstützen. Hierzu und zu WDS mal die D-Link und T-Com Homepages befragen.


    "rangebooster"? Hm, fällt mir AdHoc nichts zu ein. Ist damit evtl. auch der Repeater Modus gemeint? Oder ist das ein proprietärer Standard eines/mehrerer Hersteller(s)?


    Ansonsten bringt die Kiste zu Media Markt zurück... Zu empfehlen ist zur Reichweitenvergrößerung auf jeden Fall der Betrieb eines zweiten APs mit jeweils unterschiedlichen Kanälen und mit einem Kabel verbunden. Das schließt Fehler aus, verlangsamt nicht und man hat meine Kompabilitätsprobleme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!