DVB-T oder Kabel wählen?

  • Ich bin irgendwann dieses Jahres auf DVB-T umgestiegen. Eigentlich wollten wir das im ganzen Haus, aber meine Oma hätte doch gerne paar spezielle Sender behalten die sie nur über Kabel bekommt *g*


    Sprich ich hab nu beides Kabel wie DVB-T, benutzen tu ich aber nur noch DVB-T. Bildqualität ist bei mir um einges besser, bis auf schnelle Bilder oder zb Rauch... pixelt dann halt. Kann ich aber mit leben.
    Ton.. mein Gerät hängt am Verstärker mit 5.1 und da Spielfilme fast nur noch DolbyDigital gezeiget werden kann ich das gut ausnutzen :)
    Jedenfalls kam mal jmd bei mir rein und dachte ich würde DVD schauen :D


    Man muss es aber entweder mal irgendwie testen oder versuchen sich in der Umgebung zu informieren wie die Signalqualitäten sind und welche Sender angeboten werden.
    Bei mir mitten in Köln hab ich damit keine Probleme. Empfehle aber vorwer eine aktive Antenne zu nehmen, verbessert doch gut den Empfang. Meine wird direkt über den Reciever gespeist,sprich kein extra Kabel oder Netzteil von nöten.


    Wie schon jmd geschrieben hatte kann ich auch den TechniSat Digipal2 empfehlen. Klein, fein und reicht vollkommen. Persönlich nutz ich den Technisat DigiCorder T 1 mit 80GB Platte. Sprich altmodischer Videorekorder fällt weg und hab das schöne TimeShift. Also nehme auf und hock mir erst bisl später vorm TV oder wann ich Lust hab und überspringe nervige Werbung :top:
    Bei dem Gerät und auch anderen sollte man nur beachten wieviele Reciver dieses hat. Meins zb nur eins, sprich ich kann nur aufnehmen und dieses auch schauen, aber nicht ein Film aufnehmen und auf einem anderen Kanal etwas schauen.
    Möglich ist das, aber dafür war mir damals der Preis zu hoch, nutze das zuwenig.

  • So, einmal ein Fazit bezüglich DVB-T.


    Nach 6 Monaten im Einsatz muß ich sagen das es eine gute Entscheidung war die laufenden Kosten für Kabel zu sparen. DVB-T funktioniert bei uns im Wohnzimmer einwandfrei. Wir haben nun vor knapp drei Wochen sogar einen weiteren Receiver fürs Gästezimmer (2es Wohnzimmer) angeschafft. In dem Zimmer ist der Empfang allerdings nicht so gut, ich schätze es liegt an der Hinterhoflage des Raumes. Mit Antenne ist es allerdings gut genug. Einzig was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass bei ganz schlechtem Wetter (zum Bsp starker Regen, Gewitter, etc.) der Empfang ähnlich bei Sattelitenschüsseln zeitweise in den Keller geht. Damit kann ich allerdings leben.


    Radio haben wir übrigens über Internetradioempfänger. Ich will nichts anderes mehr haben, eine Wahnsinns Auswahl bei sehr guter Qualität! ;) Kann ich jedem empfehlen. So ist man dann auch völlig unabhängig von irgendwelchen Anbietern!


    Haben unserem Kabelanbieter bei Umzug übrigens mitgeteilt, das wir den Vertrag vom Vormieter nicht übernehmen wollen, sondern auf DVB-T umswitschen. Dann war so ein Typ hier, ich hab dem noch den Karton von dem DVB-T Gerät gezeigt (stand direkt an der Türe), aber abgeklemmt haben die uns noch immer nicht... dafür kann ich dann allerdings auch nichts...

    Microfaser ist eine Weiterentwicklung der Baumwolle... (Zitat QVC)

  • Gibt es eigentlich mal was neues zum Thema Sendervielfalt bei DVB-T???


    Ich hatte mal vor einiger Zeit gehört das neue Lizenzen vergeben werden sollen. Sender wie DSF waren interessiert ebenfalls über DVB-T zu senden.
    Wäre auf jedenfall eine Bereicherung. Doppelpass, 2 Liga etc...

    Mein Verein, die Elf vom Niederrhein!

  • wenn einem die DVB-T Sender reichen und man guten empfang hat, kann ihc DVB-T auch empfehlen.


    Wenn man natürlich mal überlegt sich Premiere oder so zu holen kommt man natürlich um Kabel oder Sat nicht rum.


    Vorteile Kabel:


    -teilweise bessere Qualität
    -mehr Sender
    -nicht unbedingt ein weiteres Gerät zum Empfang nötig
    -Premiere ready


    Nachteile:


    -Kosten


    Vorteile DVB-T:
    -niedrige Kosten (keine ausser Anschaffung)


    Nachteile:
    -teilweise schlechtere Bildqualität als Kabel (meiner meinung nach aber nicht so störend)
    -weniger Sender
    -kein Premiere möglich
    -Receiver benötigt (wenn nicht im TV integriert).


    Gruß

  • Dann will ich mich mal zu Wort melden...


    Ich nutze Kabelanschluss und bin vollkommen zufrieden. Sei es mit der Analogen und Digitalen Programmauswahl sowie Qualität.


    Sehr viele denken sicherlich bei Kabelanschluss "nur" ans Fernsehschauen und eventuell Radio hören. --> Über den Kabelanschluss wird in vielen Regionen auch Internet und Telefon angeboten. Im Raum Köln gibt es beispielsweise für Kabelfernsehen Unitymedia (ehemals ish) und teilweise NetCologne.


    Prüf doch mal bei den Anbietern die Preise sowie Verfügbarkeit. Vielleicht ist Kabel ja doch nicht so unattraktiv was Preis/Leistung angeht.


    Ich nutze über meinen Kabelanschluss zu Hause auch Telefon und Internet. Dadurch spare ich mir die Telekom Grundgebühren etc.


    Das solls erstmal von mir gewesen sein.


    Viele grüße
    nick99cgn

  • In Berlin gibt es DVB-T schon seit knapp 3 Jahren und ich nutze es seit dem Beginn. Ich finde es super! :) Ja es gibt weniger Sender, aber die fehlenden vermisse ich nicht. Bin eher eine Wenig-Guckerin.
    Ausschlaggebend war bei mir übrigens auch die Kabelgebühr, die ich mir jetzt spare.


    Es gibt übrigens Receiver schon ab 35 EUR. Es muss ja nicht für jedes deiner 3 TVs ein superduper Twin-Receiver sein, oder? ;)


    Ich habe mir vor 2 Jahren ein Gerät mit Festplatte gekauft, weil es mich tierisch genervt hat, immer 2 Geräte programmieren zu müssen. Die Bildqualität der Aufnahmen ist 1A und man kann Werbung herausschneiden, die Aufnahme in Kapitel aufteilen etc.


    Das mit dem Empfang muss man vor Ort testen. Manchmal reicht eine normale Stabantenne im Zimmer nicht aus für guten Empfang. Ich habe eine Antenne mit Verstärker und habe nur ganz selten Probleme mit dem Empfang - obwohl ich von beiden Berliner Sendestationen sehr weit entfernt wohne.



    Fazit: Wenn dir die angebotenen Sender ausreichen und der Empfang in deiner Wohnung okay ist, ist DVB-T eine gute Alternative zum Kabel-TV (v.a. wenn man sich hässliche Sat-Schüssel anbauen will). :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!