Sony Ericsson MBR-100: Bluetooth-Empfänger für die HiFi-Anlage

  • Sony Ericsson verfolgt mit seinen Walkman-Handys eine ganz bestimmte Philosophie: Musik hören und telefonieren, wann und wo auch immer man ist, und zwar mit einem Gerät. Nur leider ist die Wiedergabe der auf dem Mobilfunkgerät gespeicherten Songs nur über Kopfhörer erträglich. Will man seine Lieblingslieder über die im Handy integrierten Lautsprecher genießen, vergeht einem der Spaß ziemlich schnell. Das japanisch-schwedische Joint Venture bietet jetzt die passende Lösung, mit dem Musikempfänger MBR-100.


    Musikempfänger MBR-100 mit den beiden
    im Lieferumfang enthaltenen Kabeln


    Das 78x26x14 mm kleine und 19 Gramm leichte Gerät sendet über die Bluetooth-Profile Hands-Free 1.2 und A2DP, womit es also nicht nur mit den Geräten von Sony Ericsson kompatibel ist. Im Lieferumfang befinden sich zwei verschiedene Kabel: ein RCA und eines mit 3,5 mm Klinkenstecker. Das eine Ende wird einfach mit dem schwarzen Empfänger verbunden, das andere wird wahlweise in die Stereoanlage oder das Autoradio gesteckt. Dann nur noch Bluetooth am Handy aktivieren, die Verbindung mit dem MBR-100 akzeptieren und schon kann man Musik über anständige Lautsprecher wirklich genießen. Dank einer Reichweite von bis zu zehn Metern, muss das Mobiltelefon auch nicht unbedingt neben dem Empfänger liegen, was sich vor allem im Auto als praktisch erweist. Zwölf Stunden könnte man mit dem MBR-100 Musik übermitteln, stolze 300 Stunden hält es im Standby-Betrieb durch. Noch im ersten Quartal will Sony Ericsson mit dem Verkauf beginnen und es dann zu einem Preis von 60 Euro anbieten.


    Quelle: http://www.areamobile.de/news/6596.html

    Ford. Feel the difference.


    iPhone 3GS 32GB


    Nokia 6303 & 6700

  • Kann es sein das du den Text von einer Newsseite hast? Wenn ja, gib bitte die Quelle mit an...


    Gruß bungee1

    Das muss am Wetter liegen...

  • Dann ists ok...


    Das Problem ist halt das im schlimmsten Fall Carsten dafür haften müsste.


    Gruß bungee1

    Das muss am Wetter liegen...

  • Wobei ich nicht ganz verstehe, wie man sich vom Motorola DC800 oder Nokia AD-42W absetzen will. Okay, es hat einen Akku und ist damit portabel aber das ebenfalls sehr Interessante – die Richtung HiFi-Anlage > Stereo-Kopfhörer – geht nicht. Schlummer Gruunz. Das hätte man doch auch noch einbauen können.


    Daheim und im Auto geht die Nokia Lösung über Netzadapter genauso gut; besser. MBR-100 ist was für unterwegs-unterwegs.

  • Ich finde das MBR-100 super.
    Beim Nokia kann man den Weg rückwärts moch machen. Also analoger Sound von Anlage in das Ding rein und dann zum BT Headset.
    Das Sonyericsson ist für mich das idealste, da man es doch schnell überall mithinnehmen kann.
    Das Nokia ist zu groß und zu schwer. Das Motorola hat auch wieder ein Netzteil.
    Das MBR-100 ist vor allem für SE Nutzer optimal, da es den gleichen Ladestecker hat.
    Das ist das worauf ich gewartet habe.
    Sehr super!!!


    Grüßle


    Tom

  • Kann man das Gerät auch mit dem KFZ-Ladegerät CLA-60 betreiben, wenn man nur einen Pin einsteckt??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!