DSL Verkabelungsmöglichkeiten bei 2 TAE Dosen

  • Hallo,


    ich hab mal ne Frage zur DSL Installation.


    Ich hab im Haus 2 TAE Dosen, eine unten im Flur (Erdgeschoß), die andere oben im Arbeitszimmer (2ter Stock).
    Anschluß ist Analog, ein Rufnummer.
    Ich hab jetzt die Abdeckung der unten im Flur mal entfernt, und festgestellt, dass die Kabel einfach in Anschluß 1 und 2 reingehen und die Weiterleitung ins Arbeitszimmer auch auf 1 und 2 angeklemmt sind. Wurde vom Telekomtechnikcer wohl seinerzeit so gemacht, nachdem es mit dem hin und her verbinden zwischen den 2 Telefonen net so geklappt hat.


    Ich hab jetzt folglich 2 Möglichkeiten (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege).


    1. Splitter, DSL und dann schnurlose Telefone (damit ich im ganzen Haus telefonieren kann) oben im Arbeitszimmer anklemmen.


    oder


    2. Alles unten anklemmen und Rechner mit WLan anbinden.


    Dazu meine erste Frage:
    Was hat normalerweise die besser Reichweite bzw. ist unempfindlciher gegen Störungen: DECT Telefone oder das WLan?


    Zweite Frage:
    Gibt es noch die Möglichkeit z.B. an beiden Anschlüssen einen Splitter anzuklemmen, und dann oben das DSL und ein Telefon und unten ein weiteres Telefon anzuklemmen?
    Kann ich das eine Telefon per VoIP am DSL Modem betreiben, das andere normal einstecken (natürlich mit Splitter)?


    Vielen Dank schonmal!


    Gruß
    Metty

  • Eins vorweg: ich bin auf dem Gebiet kein Fachmann. ;)


    Splitter kannst Du nur einen montieren, und zwar direkt an der Amtsleitung. Da man die Adern auch direkt am Splitter klemmen kann, wäre bei dir auch folgendes möglich:


    - 2-adriges Kabel der Amtsleitung am Splitter in Amt a/b klemmen
    - per 2-adrigem Kabel von Klemme La/Lb am Splitter zu der Stelle, wo die Amtsleitung vorher an Deiner 1. TAE geklemmt war.


    So sollte die "Telefonanlage" funktionieren wie bisher.


    Da normaler Klingeldraht mehradrig ist, kannst Du 2 Adern für DSL zweckentfremden. Dafür solltest Du aber die Hausverkabelung (von 1. TAE zu 2. TAE) an der 1. und an der 2. TAE erreichen können. Wenn 2 Adern frei sind, dann geht folgendes:


    - 2 Adern des Klingeldrahts am Splitter an "DSL" klemmen
    - im Arbeitszimmer eine neue Buchse installieren, in die sowohl ein Telefon, als auch der Router eingesteckt werden können.


    z.B. so eine Kombibuchse:




    Ob das allerdings mit der gezeigten Buchse möglich ist und wie die Belegung erfolgt kann ich Dir leider nicht sagen.


    Eventuell hilft googlen oder aber es meldet sich hier noch ein Fachmann zu Wort :top:

    «Some say that we have at least thought of a new way of introducing him. But we haven't. It's The Stig!»

  • Ne gute Idee...
    aber ich will net jedesmal in den Keller rennen zum umstöpseln, wenn ich mit dem Router ein Problem habe und normales Festnetz telefonieren will... aber wenn das mit den zwei Splittern net gehen sollte durchaus ne Möglichkeit...

  • Umstöpseln?


    So wie von mir (eventuell etwas undeutlich ;)) beschrieben kannst Du an der 1. TAE oder an der 2. TAE wie bisher das DECT anschließen. Zusätzlich kannst Du am Router, der dann im Arbeitszimmer steht, ein anderes Telefon anschließen, dass dann ausschließlich per VoIP angebunden ist.


    Oder meinst Du so einen "Kasten für alles", d.h. Du schließt nur ein DECT an den Kasten an, und telefonierst entweder über VoIP oder normales Festnetz?

    «Some say that we have at least thought of a new way of introducing him. But we haven't. It's The Stig!»

  • Hab mir grad ein weiteres Telefon fürs VoIPen besorgt, damit ich deinen Vorschlag umsetzen kann.
    Wenn ich dann sehe das VoIP alles gut geht und auch die Verbindung passt nutze ich das schnurlose zum voipen, das andere hab ich dann immer noch, wenn da mal was net gehen sollte...


    Thanks!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!