t68i problem (kein zugang)

  • Ja, ja, der gute alte KN-Bug. Nach dem, was ich in den letzten Jahren gelesen und selbst erfahren habe, glaube ich beim T68i allerdings nicht an die Existenz des KN-Bugs in der Form wie beim T39m. Bei diesem Gerät ist letzten Endes ein kleines Bauteil als Übeltäter identifiziert worden. Welche Probleme das T68i plagt weiß aber niemand so recht, Theorien gibt es viele, aber keine konkreten Erkenntnisse. Mir sind jedenfalls keine bekannt, die sich verallgemeinern ließen.


    Gegen die T39-Bauteil-Geschichte spricht beispielsweise die Leidensgeschichte meines T68i. Dies hat meine Frau seinerzeit im Rahmen eines Eplus-Vertrages erhalten. Lief auch anfänglich gut. Nach gut einem Jahr fingen die Beschwerden an, wie sie auch teilweise Hanse beschreibt. Rufaufbau bricht ab, SMS werden nur sporadisch verschickt. All dies wohlgemerkt nur im E-Netz. Als erste Maßnahme wurde die Netzsuche auf manuell umgestellt, weil dies bei einem R520m ebenfalls geholfen haben soll. Beim T68i funktionierte der Trick gut drei Monate lang. Dann ging das Spiel allmählich von vorne los. Die zweite Maßnahme war ein Firmware-Update auf R8A. Die Maßnahme war ebenfalls erfolgreich, nicht zu 100 Prozent aber doch annähernd. Nächster Schritt wäre der Austausch der SIM-Karte gegen eine neue gewesen. Es gab nämlich mal eine Theorie, die besagte, das einige Ericsson-Handys gegenüber deutlicheren Toleranzen in den Kartenspezifikationen empfindlich reagieren und ein Kartenwechsel (selber Anbieter, andere Karte) Besserung brachte. Ein Experiment, dass bei mir aufgrund der Vertragsverlängerung und eines neuen Handys nicht mehr stattfand. Die neue Karte fand ihren Platz im neuen Handy.


    Damit ging das T68i in meinen Besitz über. Und beherbergte seitdem zunächst eine O2-Karte und später eine simyo-Karte. Probleme hat es seitdem nicht mehr gegeben. Spricht nicht für ein Bauteil-Defekt.


    Falls R8A nicht aufgespielt ist, würde ich das T68i updaten lassen. Die Reinigung der Antennenkontakte, wie hier im Thread beschrieben, scheint bei einigen funktioniert zu haben. Wäre also zu überlegen, falls das Update nichts bringt oder auf dem T68i bereits R8A aufgespielt ist. Auf jeden Fall würde ich das T68i nicht in die Tonne kloppen, denn um einen Defekt im klassischen Sinne handelt es sich bei den Erscheinungen wohl meistens nicht. Ich weiß, keine sehr hilfreiche Antwort, aber mehr als Anregungen kann man anders als beim T39 bei dem T68i-Problem wohl auch nicht geben.

  • Beim T68 tritt der KN BUg auch auf, wenn auch seltener als bei den Vorgängermodellen.
    Er ist aber mit den richtigen Tricks wie "polstern" wegzukriegen.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Das mag wohl sein. Dennoch glaube ich, dass nach der T39-KN-Bug-Hysterie bei so manchem T68i bestimmte, eigentlich KN-Bug-spezifische Symptome unter dem KN-Bug einsortiert worden sind, deren Ursache aber eben nicht das besagte Bauteil mit Kontaktschwierigkeiten war. Den Symptomen nach hätte mein T68i definitiv den KN-Bug im Anfangsstadium haben müssen, was aber nicht der Fall ist, da es sich nun nach Update und Kartenwechsel allerbester Gesundheit erfreut - selbst die zuvor extrem zappelige Netzanzeige ist ganz ruhig und ausgeglichen. Aber ich glaube, wir sollten den KN-Bug wie die tatsächlich von ihm befallenen Geräte in Frieden ruhen lassen - oder polstern. In diesem Sinne...

  • Hm, dann werde ich mal das Auspolstern des Handys ausprobieren. Hoffentlich hilft das.


    Danke für Eure Anwtorten & schönen Abend :)


    Hanse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!