HSDPA Base/eplus Konkrete Planungen?

  • Ich habe eine Merlin XU870 Karte, bei der lag eine T-Mobile SIM mit 30 Tagen Testzugang bei.


    Ich muss schon sagen, dass die Base UMTS Flat echt alt dagegen aussieht.


    Ich erreiche tatsächlich 566.6 KByte/Sek (=4533 kbps) im Download und 27.4 KByte/Sek (=219 kbps) im upload. Gerade gemessen mit speedtest.nl


    Wenn die Testphase vorbei ist werde ich mir auf jeden fall ein O2 Card S Tarif mit der 5GB Option holen, Base hatte ich vorsichtshalber eh gekündigt. Wenn alles klappt, gibts die L Option und ich habe Base mehr als substituiert.


    Da ich mich zu 98% in von O2 HSDPA versorgten Gebiet aufhalte, sollten hoffentlich ähnliche Ergebnisse mit O2 erzielbar sein.


    Mit diesen Werten ist es tatsächlich ein DSL Ersatz.


    Nur fehlt mir dazu doch die echte Flat von base.
    Daher meine Frage, weiss jemand was konkretes über die HSDPA Pläne von base?

    E61
    P65
    Base

  • Wow, das sind ja nur noch zwei Monate! Wäre klasse, wenn das so kommt - auf teltarif ließ sich leider kein Artikel finden, der das unterstreicht, aber immerhin hieß es schon 2006, dass E+ durchaus daran denkt, HSDPA auch einzuführen, da es so langsam Zeit wird, nachzuziehen, könnte der Juni ja vielleicht garnicht so unrealistisch sein - oder was meint ihr?
    Die Frage ist, was der Aufpreis kosten soll... aber dann geht das Thema mehr Richtung Spekulationen und gehört eher ins Provider & Netzbetreiber Forum.


    EDIT: Zwei Hinweise gefunden:


    #1
    #2

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • zum Vergleich meine Daten von zu Hause:



    576.8 KByte/Sek
    (=4614 kbps)


    55.0 KByte/Sek
    (=440 kbps)


    also mit HSDPA kann ich leben ;)

    E61
    P65
    Base

  • In dem o.g. PDF stand jedoch auch schon drin, dass HSDPA bei E-Plus im April kommen soll.
    Die haben den Termin also verschoben...


    Da hilft nur Warten :mad:

  • Nö, aber aus dem geänderten PDF schließe ich, dass es diesen Monat nix mehr wird ;)

  • Re: HSDPA Base/eplus Konkrete Planungen?


    Zitat

    Original geschrieben von plotz
    Ich erreiche tatsächlich 566.6 KByte/Sek (=4533 kbps) im Download und 27.4 KByte/Sek (=219 kbps) im upload. Gerade gemessen mit speedtest.nl


    Wo gibt es denn schon 7.2 Mbit im Downlink?


    Gruß


    Tobias

    ***20 Jahre o2 - 20 Jahre TT***

  • Re: HSDPA Base/eplus Konkrete Planungen?


    Zitat

    Original geschrieben von plotz
    Ich habe eine Merlin XU870 Karte, bei der lag eine T-Mobile SIM mit 30 Tagen Testzugang bei.


    Ich muss schon sagen, dass die Base UMTS Flat echt alt dagegen aussieht.


    Ich erreiche tatsächlich 566.6 KByte/Sek (=4533 kbps) im Download und 27.4 KByte/Sek (=219 kbps) im upload. Gerade gemessen mit speedtest.nl


    Hi,
    ich habe ähnliche werte bekommen.
    Allerdings mit eine Aldikarte in einer(vodooföhn)xu870 mit launch2net unter Macos.
    Entweder hat Eplus hier schon (Rhein/Main) HSDPA oder der Test bei speedtest.nl ist nicht genau;)


    Grüße

    Grüße
    Barth

  • Ihr vergisst, dass e-plus und anderen Anbieter einen transparenten proxi verwenden. Deswegen stimmen die Werte auch nicht.


    So testet man die Geschwindigkeit:
    Man lädt sich eine Datei bei http://speedtest.netcologne.de herunter. Dabei beobachtet man die Downloadgeschwindigkeit. Diese stimmt jetzt soweit.
    Diese heruntergeladene Datei uploadet man dann zum teil oder auch ganz bei http://www.megaupload.com/de/ und beachtet da auch wieder die Geschwindigkeit. So habt ihr die richtige werte.


    PS: bei einem Speedtest hat die kompression so gut funktioniert, dass mir sogar mit UMTS (384k) eine Downloadgeschwindigkeit angezeigt wurde, die höher lag als die bei DSL16000 :p

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!