Ach herrje, die gleichen Tarife und Preise wie o2 bei der Magenta Telekom und das Netz würde genauso unter dieser Last ächzen.
Naja, einbisschen besser ist die Telekom netzmäßig schon aufgestellt.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ach herrje, die gleichen Tarife und Preise wie o2 bei der Magenta Telekom und das Netz würde genauso unter dieser Last ächzen.
Naja, einbisschen besser ist die Telekom netzmäßig schon aufgestellt.
Natürlcih gekündigt.
Kann man also davon ausgehen, dass wenn man gekündigt hat (wäre bei mir spätestens Ende März), man davon ausgehen kann, dass die Preise noch mal besser werden? Oder ist das alles Glaskugel, gerade im Hinblick auf die gestiegenen Preise.
Gibt es auch "Normal"kunden (also keine VIPs oder Influencer), die einen unlimited max mit Connect-Option haben, obwohl so etwas gar nicht offiziell angeboten wird?
BTW: Was würden dich Free M und Unlimited Basic kosten? Oder werden die bei einem so hohen Verbrauch garnicht mehr angezeigt?
Doch wird angezeigt: Free M (2018): 20 GB für 19,99 € und unlimited basic für 21,99 €.
Seien wir doch mal ehrlich, wir sind hier so verwöhnt, weil wir durch Priority und VVL die Preise für Unlimited Max Tarife im einfachsten Fall bei 25€ hatten, in VVL Fällen bei 14,95€.
Ich bin auch hin- und hergerissen. Mein momentaner L Boost exisiert ungekündigt seit 2003 und liefe noch bis Mai 2023. In 20 Jahren habe ich mit o2 schon einige Höhen und Tiefen erlebt und alle zwei Jahre sage ich mir: Das war die letzte Vertragsverlängerung! Ich möchte flexibel bleiben und mich nicht wieder 24 Monate binden.
Ich nutze eine Hauptkarte und die Connect-Option mit aktuell vier Datacards. In den letzten 12 Monaten habe ich mit allen Karten zusammen im Schnitt 65 GB verbraucht. Davon aber auch einiges mit Speedtests verplempert. Bei jeder Vertragverlängerung bin ich mir unsicher, ob das inkludierte Datenvolumen noch in 12, 18 oder 24 Monaten reicht. Unter meino2 wird mir der L Boost für 20,99 EUR und der unlimited max für 35.99 EUR angeboten. Also die Hotline belatschern, um ein Special-Angebot zu meinem 20-jähigen o2-Jubiläum herauszuholen?
Sehe ich das richtig, dass die "VVL-Abteilung" - wenn sie will - theoretisch ein Baukastensystem hat und dem Kunden Möglichkeiten anbieten kann, die so nicht auf der Webseite stehen?
Man könnte aber schon in jedem Fall auf eine neue, LTE-fähige SIM wechseln [...]
Mache ich aber aus Nostalgiegründen nicht. In der Hoffung, dass das GSM-Netz noch lange erhalten bleibt und die Karte sich somit noch ins Netz einbucht.
So liegt es auf der Hand, dass es recht schwierig ist, eine Schubladenkarte über Jahrzehnte aktiv zu halten.
Eigentlich ist es in diesem Thread oT, aber ich habe hier was ganz feines für euch:
Preisliste mit der Preisangabe für Telefonate ins C-Netz!
Eckdaten zur SIM-Karte:
Nummer der SIM-Karte und die aufgedruckte Nummer auf dem SIM-Kartenträger stammen überein, so dass ich davon ausgehe, dass es noch die erste SIM aus dem Jahr 2000 (oder 2001) ist.
Ich selbst habe die Karte im Jahr 2009 gebraucht erworben. Sie läuft im Tarif Loop S/M/L (25 ct./ Min.), liegt in der Schublade ist aber aktiv. Sie muss alle 6 Monate aufgeladen werden, um sie weiter aktiv zu halten.
Die Karte hat kein Easy Money. Sie hat eine 0179 Nummer.
Das heisst ja dann ca. 3.000 SC in ehemaligen Telefonsäulen.
Ja, 3.000. Im Audio-Beitrag ist bei 3:54 ein Fehler passiert, denn dort spricht man von nur 300.
https://www.deutschlandfunknov…ocket-newtab-global-de-DE
Eine Smallcell gab es auch schon 1992, sie hörte auf den Namen birdie
Salt legt dir 500 Gbyte für 17,50 CHF, danach 512 kbit.
256 kbit/s?
https://www.salt.ch/de/mobile/plans/surf-unlimited
Ist aber ein reiner Datentarif.
Beim Swiss Max
https://www.salt.ch/de/mobile/…jEuMTY3NTM2NTM4Ny4wLjAuMA..
gibts den vollen Wumms mit bis zu 1,7 Gbit/s.
Bei T-Mobile USA wird nach 50GB die Priorität reduziert so das es bei ausgelasteter Funkzelle langsam wird.
So etwas in der Art gibt es bei magenta.at auch:
"Bei gleichzeitiger Nutzung eines ausgelasteten Netz-Zugriffspunkts, wie im obigen Beispiel, durch mehrere Kunden in unterschiedlichen Verwendungsgruppen, kommt es zu einer Bandbreitenzuordnung gemäß der dem Kunden zugeordneten Verwendungsgruppe.
Der Kunde in der Verwendungsgruppe A erhält z.B. doppelt so viel Bandbreite wie der Kunde in der Verwendungsgruppe B."
Das Netz wird nicht "schlechter", sondern Kundenzahl und Datenvolumen steigen und das Netz wächst nicht entsprechend mit.
Genau! Und so ist doch meist der Lauf der Dinge:
1. Kein o2-Netz vorhanden - Der Kunde ist enttäuscht.
2. o2 baut aus - Der Kunde freut sich über ein gut funktionierendes Netz.
3. Die Nutzerzahlen und das übertragende Datenvolumen steigen, das Netz geht in die Knie - Der Kunde ist wieder enttäuscht.
4. Irgendwann baut o2 das Netz aus (z.B. mehr Frequenzen), das Netz läuft wieder - Der Kunde freut sich über ein verbessertes Netz.
5. Es kommen weitere Nutzer hinzu, die Leistung des Netzes nimmt wieder ab - Der Kunde wundert sich nun, da das Netz doch eigentlich gut nutzbar war.
6. usw.