[....], sondern die Gesamtkapazität nach dem angegebenen Schlüssel verteilt.
Könntest Du vielleicht kurz geklären wie das technisch umgesetzt wird?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
[....], sondern die Gesamtkapazität nach dem angegebenen Schlüssel verteilt.
Könntest Du vielleicht kurz geklären wie das technisch umgesetzt wird?
Bei magenta.at gibt es eine Bandbreitenoptimierung:
In seltenen Fällen, beispielsweise bei größeren Events, kann es jedoch vorkommen, dass sich sehr viele Kunden gleichzeitig einen Netz-Zugriffspunkt teilen müssen. In diesen Fällen kommt die Magenta Bandbreitenoptimierung zu tragen. Mit ihr stellen wir sicher, dass jeder Magenta Kunde optimal versorgt wird."
Glaube ich nicht,sonst hätten sie bei Prepaid nicht gerade die 384er Weitersurfgarantie eingeführt.
Irgendein Zuckerl muss man halt bringen, um sich von den Mitbewerbern abheben zu können. Bei den Free-Tarifen hat man die Weitersurfgarantie ja abgeschafft.
"Ich benutze den o2 Unlimited Tarif in einem Homespot an meinem Zweitwohnsitz [...]Mein Datenaufkommen liegt monatlich immer so zwischen 50 und 60GB."
Man liest das wer 50 von gebuchten 120GB verbraucht auch betroffen sein soll und das aus glaubwürdiger Quelle.
Ähm, der Kunde hat einen Unlimited-Tarif und keinen L Boost (120 bzw. 140+ GB Inklusivvolumen).
Man liest das wer 50 von gebuchten 120GB verbraucht auch betroffen sein soll [...]
Wie bitte? Hier würde mich die Quelle doch sehr interessieren.
Tob:
Ich steh aufm Schlauch - was willst du mir sagen mit deinem post?
Naja, ich habe versuchsweise ein paar Adressen in die Adressprüfung eingegeben und es kam (für meinen Eindruck) ziemlich oft die Meldung, dass o2 my Home S dort nicht verfügbar wäre. Jedenfalls hinterlässt das bei mir den Eindruck, dass solche Kunden an diesen Orten für die Netzperfomance nicht gerade zuträglich sind.
[....], wenn sie bis vor kurzem (oder sogar immer noch?) Homespot-Tarife auf 4G/5G-Basis vermarkten.
...bloß, wenn man die Adresseprüfung macht, geht es an vielen(?) ländlichen Adressen nicht...selbst die 50 MBit/s-Variante nicht...
o2 my Home S: LTE/5G-Internet bis 50 Mbit/s günstig sichern (o2online.de)
Mein damaliger Unlimited smart (mit 500mbit) von Frank wurde damals nach einem Jahr auf 10mbit gedrosselt.
[...]
500mbit Unlimited max für 25,49€
Wie hoch ist dein monatlicher Verbrauch und wie viele Simkarten nutzt du?
Also die Mobiltarife können wohl nicht gemeint sein, denn o2 bietet Boost-Kunden ja die Unlimited-Option an. Und "ohne Tricksereien" sind es dann eben 50, 60 EUR für 10 Sim-Karten mit unlimited Data. Allerdings hat o2 ja in den Bedingungen die Weitergabe der Sim-Karten an Dritte und Mitarbeiter ausgeschlossen.
Noch eine Ergänzung zu meinem obigen Beitrag: Probiert hab ichs am PC mit dem Browser FF.