S45 ging baden im Kamillentee!

  • Das A und O beim Wasserschaden ist:
    Erstmal Akku weit weg vom Handy, sprich Akku abziehen. Wenn der Strom weiterfliessen kann, richtet er früher oder später nichts als Unheil an.
    Wenn es sich um Wasser handelt, Handy auseinandernehmen ( ggf. Anleitung und Hilfe aus dem Internet holen ), Einzelkomponenten begutachten und z.B. mit einem Haarfön schön warm trocken blasen. ( Beim Display mit der Temperatur nicht übertreiben ).
    Evt. über Nacht die Einzelkomponenten nochmal auf der Heizung lassen.


    Wenn z.B. Cola ( Ich möchte gar nicht dran denken ;-) über/in das Handy geflossen ist, ebenfalls das Teil auseinandernehmen. Komponeten ggf. mit Alkohol reinigen. Das geht z.B. beim Mäanderfeld für die Tastaturmatten problemlos. Ist das Display ruiniert, kann ich eigentlich nur empfehlen, diese Komponente im Zubehör oder Ebay neu zu kaufen.


    Man sollte sich aber auf gar keinen Fall scheuen, das Teil auseinanderzunehmen. Das Handy verzeiht den Flüssigkeitsschaden auf gar keinen Fall. Früher oder später kommt der Ärger. Meist früher.


    HTH.
    Doktor M@buse.

    All That We See Or Seem,
    Is But A Dream Within A Dream.

  • Danke für die Tips!!!!!


    Ich werde das Handy auf jeden Fall mal aufmachen wenn ich in 2 Wochen wieder da bin.
    Ob dann allerdings noch was zu retten ist, ist eine andere Frage!
    Am meisten mache ich mir eben Gedanken um evtl. auftretenden Rost.


    Wenn allerdings nichts mehr zu machen ist hätte ich auf diese Weise wenigstens eine Idee, was ich meiner Freundin zu Weihnachten schenken kann!!!!!

    "Imagination is more important than knowledge" (Albert Einstein)

  • Von mir auch noch mal: Zum Reinigen NIEMALS Wasser nehmen, sondern NUR Isopropanol (Isopropyl-Alkohol), Konzentration möglichst nah an 100%. Bitte auch keinen Brennspiritus, sondern wirklich nur Isopropanol. Für die Platinen kann man eine WEICHE Zahnbürste nehmen, diese mit dem Alkohol naß machen und damit VORSICHTIGST drüberreiben. Oder Wattestäbchen. Niemals gewaltsam an SMD-Bauteilen "herumrubbeln"! Je nach Platinenaufbau (und Verschmutzung) kann man auch ein entsprechend großes Schälchen mit Alkohol so voll machen, daß die Platinen-Oberseite gerade mit Flüssigkeit benetzt wird (nicht alle Bauteile eintauchen) und die Platine für ein paar Minuten "vorweichen" lassen, bevor man mit der Zahnbürste daran geht.
    Vor dem Zusammenbau alles gut trocknen lassen. Der Alkohol verdunstet relativ schnell.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!