Wie erreiche ich viele Studenten über das Internet / oder: Promotion ohne Geldmittel?

  • Hallo,


    ich habe ja durchaus sehr sehr lange überlegt, ob ich diesen Thread hier aufmachen soll. Denn wenn mir etwas fern liegt, dann soll das Spam in welcher Form auch immer sein. Doch denke ich, dass mein Anliegen durchaus noch im Rahmen liegen dürfte und sich vielleicht der eine oder andere finden dürfte, der mir mit ein wenig Rat sehr weiterhelfen könnte.


    Es geht eben um das Studenten/Studienanfänger - Infoportal, das ich gegründet habe. Mit Rücksicht auf die allgemeinen Gepflogenheiten hier werde ich auch keinerlei "Werbeaussagen" hier in dem Beitrag posten, ich habe das Ganze bereits im Werbeforum vor wenigen Wochen einmal vorgestellt (bzw. Link siehe Sig). Kurzum ein Portal, in dem Studenten und Erstis vielerlei Infos zu ihrem (zukünftigen) Studienort finden können - oder in Zukunft finden können sollen.


    Da das Ganze aber nur funktionieren kann, wenn man auch die entsprechende Zielgruppe ansprechen kann, wende ich mich hiermit mal hilfesuchend an die Community. Denn auch ich musste feststellen, dass man es - auch wenn man im Prinzip nur kostenlosen Mehrwert für die Nutzer anbietet - nicht einfach hat, so etwas publik zu machen. Nun frage ich mich daher, wie und wo kann man, nicht nur regional sondern ganzheitlich, Studenten und Abiturienten erreichen und ansprechen, vorzugsweise im WWW? Dass man solch ein Projekt zunächst regional an der eigenen Uni vorstellt und auch an Kommilitonen und alte Schulfreunde weitergibt ist zunächst selbstverständlich. Doch (zukünftige) Studenten in "der breiten Masse" anzusprechen - und zwar ohne zum Spammer zu werden! - scheint mir nun doch recht schwer zu sein...


    In der Hoffnung, mich auch hier nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt zu haben, würde ich mich über hilfreiche Tipps sehr freuen. Falls dies für dieses Forum allerdings doch schon zu weit geht, bin ich über ein Schloss auch nicht böse...

  • Zitat

    Original geschrieben von Erik Meijer
    im Studi-Vz...?


    Dort ist er warscheinlich bevor sich einer gemeldet hat gesperrt ;)

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Zitat

    Original geschrieben von diego206
    Dort ist er warscheinlich bevor sich einer gemeldet hat gesperrt ;)


    Genau das war auch mein Gedanke ;) Daher war bei allem was über "die Leute aus der Freundesliste anschreiben" hinausging auch Schluss.

  • Hallo,


    Wie wär's mit nem Flyer zum Download fürs Schwarze Brett. Dann reicht theoretisch pro Uni ein Teilnehmer. Wäre doch ein Anfang?


    Hans-Jürgen

    kpadinfo - Neues und Interessantes aus der Welt der Einzelportionssysteme

  • Re: Wie erreiche ich viele Studenten über das Internet / oder: Promotion ohne Geldmit


    Zitat

    Original geschrieben von Avalanche
    Doch (zukünftige) Studenten in "der breiten Masse" anzusprechen - und zwar ohne zum Spammer zu werden! - scheint mir nun doch recht schwer zu sein...


    Richtig, ohne Geld und größere Kooperationspartner die ein Eigeninterese haben (durch Beteiligung oder wie auch immer) kann man die legitimen Kanäle vergessen.


    Du mußt in erster Linie auf die Mund-zu-Mund Werbung der existierenden User hoffen - und das ist selbst dann noch schwer, wenn die Seite um die es geht sich tatsächlich durch Besonderheiten abhebt. Einfach nur das Millionste XYZ-Portal zu verkünden langt da kaum. Da du nicht die große Reichweite hast, mußt du entsprechende Energie aufwenden, um die Konversionsrate (Besucher => User) zu verbessern, und bestehende User beser zu binden. Über Image- und Netzwerkeffekte wirst du dein Portal sicher nicht etablieren können, also brauchst du etwas anderes was dich abhebt, vielleicht Persönlichkeiten, Events, besondere Inhalte, oder ggf. Features sind die Dinge die funktionieren könnten.


    Ansonsten findest du die üblichen Tipps in jedem Webmasterforum - das ist für Studenten nicht viel anders als bei anderen Zielgruppen. Sei aktiver und "nützlicher" Teilnehmer in anderen Kommunikationsgruppen welche von der gewünschten Zielgruppe besucht werden (nicht aber direkte Konkurrenz), und trage deine Werbung eben in der Signatur oder im Namen.


    Ich hoffe du hast einen sehr langen Atem und sehr viel Zeit. ;)

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

  • Die Idee mit dem Flyer hört sich schonmal ganz gut an!



    Sencer: Dass ich sicherlich einen langen Atem brauche, war mir schon durchaus bewusst ;) Dies ist zwar nicht mein erstes Webprojekt, doch das erste mit dieser Zielgruppe, zudem habe ich irgend wie das Gefühl, dass man eine Website vor einigen Jahren noch deutlich einfacher promoten konnte und/oder die Surfer einfach dankbarer waren :)


    Ich habe auch durch ein paar jüngste Feedbacks festgestellt, dass einige Leute, die so etwas sehen alleine schon deswegen wegklicken, weil sie denken, dies wäre schon wieder ein StudiVZ-Klon, obwohl das Projekt damit eigentlich fast nichts gemein hat und auch keine Community in dem Sinne werden soll. Das muss ich wohl noch ein wenig ausarbeiten, denn es bringt natürlich auch nichts, zwar eine andersartige Seite zu haben, doch trotzdem in die selbe Schublade gesteckt zu werden... :mad:


    Edit: Zumal zeichnet sich die Sache auch dadurch aus, dass es ohnehin nicht nötig ist, ein "User" des Projekts zu werden. Doch bin ich gerade in dieser schwierigen Anfangsphase natürlich darauf angewiesen, wirklich User zu gewinnen, die auch noch bereit sind, ein wenig aktiv den Datenbestand wachsen zu lassen, weil ich als Webmaster dies alleine überhaupt nicht schaffen würde. Und genau diese Tatsache macht es mir natürlich noch schwerer... Also dass ich da noch was vor mir habe, ist keine Frage ;)

  • Bei einem Inforportal wo die Infos noch fehlen ist es natürlich schwer den Nutzen klarzumachen. Und eine Seite bei der die User den Content liefern (und der Besitzer die Wertsteigerung genießt) fällt unter einige der zahlreichen Definitionen von web 2.0 (und beweist einmal mehr, dass es ein uralter Hut ist).
    In gewisser Weise ist deine Konkurrenz damit noch härter, da du dich versuchst gegen professionell gepflegte Städteverzeichnisse durchzusetzen (wie meinestadt.de usw.) und teiwleise auch uni-eigene Angebote. Es wird wohl eine ganze Weile dauern, bis du inhaltsmäßig auch nur annähernd an die herankommst, weswegen es vielleicht auch Sinn machen könnte da wo Inhalte fehlen, zumindest eine ganze Reihe Links auf Fremdangebote zu setzen (dfalls wirtschaftliche Ziele im Vordergrund stehen, wäre das wohl nicht so attraktiv...).


    Ansonsten hätte ich dir empfohlen, zumindest eine der freien ip2location Datenbanken zu benutzen, um Besuchern gleich die tatsächlichen Inhalte ihrer Region, oder zumindest die jeweiligen Hochschulen aus der Umgebung anzuzeigen - aber da bei vielen noch die Inhalte fehlen, kann das natürlich auch nach hinten losgehen.

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

  • Du bringst das ganz gut auf den Punkt.


    Werde mich aber zumindest nicht entmutigen lassen. Und sobald die Prüfungen hier vorbei sind, kann ich mich auch selbst wieder aktiver um den Content kümmern. Glücklicherweise gibts ja auch noch die alten Schulkollegen, die überall verstreut studieren und durchaus immer mal bereit sind, etwas beizutragen.


    Das ist also zunächst diese Hürde, die natürlich überwunden werden muss. Aber ich denke trotzdem, dass eine Daseinsberechtigung besteht, denn sonst wäre mir die Idee sicherlich gar nicht erst in den Kopf gekommen damals... Zudem finde ich diese Stadtportale dann oft so sehr überladen und gar nicht so gut auf Studis ausgerichtet. Da kann man dann auch noch Urlaubsfotos hochladen und weiß der Geier was für Dinge, die kein Mensch braucht und alles nur noch überladener und unübersichtlicher machen. Zumal mir selbst meinestadt.de (auch für diesen Zweck) überhaupt nicht zusagt...


    Dass es natürlich dann wieder regionale, wirklich tolle Portale für Studis gibt, darüber müssen wir auch wieder nicht reden. Aber eben nicht bundesweit. Auch wir haben ein gutes Studentenportal für unsere Uni. Und trotzdem kann es mir nicht diese Art von Infos bieten, die ich hier anvisiert habe.


    Außerdem muss man doch ohnehin das Rad nicht neu erfinden ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Avalanche


    Außerdem muss man doch ohnehin das Rad nicht neu erfinden ;)


    und das ist leider das Problem; Du müsstest Dein Portal durchsetzen gegen StudiVZ, SK und im weiteren Sinne gegen die ganzen Städteportale plus das direkte Online-Angebot der Universitäten.
    Viel Glück und einen langen Atem auf jeden Fall :top:


    Ich würde mich zunächst lieber erst auf meine eigene Uni beschränken und da richtig gute Inhalte anbieten; wenn sich die Qualität dann rumgesprochen hat, würde ich sukzessive weitere Städte mit in's Programm nehmen, alles auf einmal zu entwickeln wird denke ich nicht hinhauen, da die User, die sich auf die Seite verirren und einen Eintrag zu Ihrer Uni finden wahrscheinlich das Angebot als "nice try" abtun werden und nie wieder kommen;


    PS: hab die Seite grad mal besucht, ein wenig Kosmetik würde ihr noch ganz gut tun ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!