Touchscreen oder Qwertz-Tastatur?

  • Möchte hier keinen "Glaubenskrieg" auslösen, aber ich kann mich momentan nicht so richtig entscheiden, ob ich mir ein E90 ohne Touchscreen oder ein PDA-Phone mit Touchscreen oder Touchscreen und Qwertztastatur zulegen soll.


    Es gibt hier doch bestimmt Leute, die sowohl ein PDA-Phone mit Touchscreen als auch ein Phone mit Touchscreen und Qwertztastatur längere Zeit im Einsatz hatten.


    Bevorzugt ihr bei der Eingabe die Tastatur oder den Touchscreen?
    Wie verhält sich der Slidermechanismus nach längerer Nutzung, werden die Teile mit der Zeit klapperig und bekommen entsprechend Spiel? Das mag ich nämlich garnicht.

    Gruß
    kabubasa

  • Glaubenskrieg hin oder her... :D


    Jedes System bzw. jede Bauform hat seine gewissen Vorteile.


    Durfte selbst den Commi 9300i ohne Touchscreen mit Klapptastatur, den Neo (HTC Prophet) mit herkömmlichem Touchscreen, das P990i mit herkömmlichem Touchscreen und klappbaren 12er Ziffernblock nebst darunter befindlichem QWERTZ-Mäuseklavier, den Treo 600/650/680/750 mit herkömmlichem Touchscreen und QWERTZ-Tastatur in Barrenform, den Terra (HTC Herald) mit herkömmlichen Touchscreen aber QWERTZ-Slider-Tastatur, und schließlich auch den Nova (HTC Touch) mit BioTouch Display bislang mein Eigen nennen.


    Wie man es dreht und wendet, jede Mechanik verschleißt irgendwann, die eine früher, die andere später. Ferner ist es nicht zwingend praktikabel, vor dem Tippen erst etwas zu öffnen, drehen, klappen, etc..


    Am Besten gefallen hat mir die Treo-Reihe, von einigen Unzulänglichkeiten des PalmOS-Systems mal abgesehen. Der 750er mit WM5 kam dem Ideal schon sehr nahe, allerdings hatte mir da das Display eine zu niedrige Auflösung, es konnten leider zu wenig Informationen auf einmal dargestellt werden.


    Mein momentanes Haupt-(Test-)Gerät ist der XDA Nova, welcher aufgrund seiner kompakten Ausmaße, aber so gut wie keine HW-Buttons/Tasten die Meinungen wieder scheiden lässt. Das geniale an dem Gerät ist das BioTouch Display mit TouchFLO Technologie. Man hat das sichere Gefühl eines normalen, robusten Handydisplays, andererseits ist es als Touchscreen, auch mit Fingern zu nutzen.


    Mein Rat wäre, Du probierst mal ein paar verschiedene Geräte aus und wählst das nach Deiner Ansicht geeigneteste Gerät aus.


    Die Erfahrungen muss jeder selbst machen, allerdings kann ich Dir versichern, dass es einfach das perfekte Gerät nicht gibt. Immer sehnt man sich nach positiven Eigenschaften der Vorgängergeräte zurück, will jedoch nicht auf die neuen Features des aktuellen Geräts verzichten.


    Grüße
    Tom

    ... addicted to BlackBerry ...

  • Re: Touchscreen oder Qwertz-Tastatur?


    Zitat

    Original geschrieben von kabubasa
    Möchte hier keinen "Glaubenskrieg" auslösen, aber ich kann mich momentan nicht so richtig entscheiden, ob ich mir ein E90 ohne Touchscreen oder ein PDA-Phone mit Touchscreen oder Touchscreen und Qwertztastatur zulegen soll.


    Es gibt hier doch bestimmt Leute, die sowohl ein PDA-Phone mit Touchscreen als auch ein Phone mit Touchscreen und Qwertztastatur längere Zeit im Einsatz hatten.


    Bevorzugt ihr bei der Eingabe die Tastatur oder den Touchscreen?
    Wie verhält sich der Slidermechanismus nach längerer Nutzung, werden die Teile mit der Zeit klapperig und bekommen entsprechend Spiel? Das mag ich nämlich garnicht.


    Hallo Kai,


    würde dir raten, dein Anliegen in der Kaufberatung zu posten - da hast du bessere Chancen auf Antworten.
    Ich habe bereits alle von dir genannten Varianten ausprobiert. Kann für mich sagen, dass ich die Eingabe per Stylus/Touchscreen bevorzuge. Eine Hardwaretastatur ist zwar auch ok, allerdings geht das meistens zu Lasten der Größe und des Gewichts, was mir persönlich sehr wichtig ist: ich will ein kompaktes Handy, das nicht aufträgt. Die Slidervariante habe ich auch ausprobiert: in der Regel ist die Verarbeitung ganz okay, mit der Zeit wird sich aber sicher ein leichtes Spiel zwischen den Teilen einstellen.
    Schau dir einfach mal die verschiedenen Modelle vor Ort an und mach dir dein eigenes Bild -ist (meiner Erfahrung nach) besser, als jeder Tipp oder Test von "Experten" :D .


    Gruß
    Jan


    edit: Tom war etwas schneller, im Grunde decken sich unsere Aussagen aber. :)

    Gruß
    Jn

  • Hallo,


    ich hatte in den letzten 10 Jahren einige PDAs. Eigentlich würde ich auch immer ein Gerät mit Touchscreen vorziehen. Doch ein Touchscreen ist immer sehr empfindlich, sonst wäre es ja auch kein Touchscreen. Wenn man ein Gerät haben möchte das man immer dabei hat, dann würde ich doch ein Gerät OHNE Touchscreen vorziehen. Ich nutze jetzt ein HP iPAQ 514 Smartphone mit normaler "Handy Tastatur". Dafür ersetzt das Gerät dann auch mein Handy und ich habe es immer dabei. Meine Pocket PCs habe ich dagegen niemals in der Hosentasche getragen.


    Gruß


    SR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!