Festnetz auf 2 Ebenen?

  • Netzwerkdosen öffen.


    Für Netzwerk werden benötig: Pin 1,2,3 & 6


    Die, die auf 4 & 5 liegen - üblicherweise weiß blau und die, die auf 7 & 8 liegen - üblicherweise weiß - braun - entfernen von den Dose, sprich herausführen und eine TAE NFF besorgen und neben die Netzwerkdose setzen im Laden. Oben das Selbe, aber die kabel da verlängern und auf die TK Anlage führen für Fax + Telefon - das Paar am einzelnen F für Telefon, das Paar an NF für das Fax. Und Anlage konfigurieren.


    Fertig!

  • wawasser meine Frage wurde noch nicht beantwortet!


    T-Com Anschluss-----> DSL Splitter -----> Kabel zum Router-----> Router auf die Leitung ins EG!


    Geht das Signal fürs Telefon überhaupt durch den Splitter durch mit auf Ethernet Kabel?


    Deine Lösung macht zwar vielleicht Sinn, aber nur dann wenn sich das Signal von der Dose durch den Splitter, und Router durch zieht.


    Denn wichtig das Kabel nach unten wird ja vom Router aus nach unten gelegt.

  • ich verstehe gerade nicht......................


    Du hast oben eine normale Telefondose. DORT ist der Splitter drann, dann der Router. Von diesem geht 1 Kabel zum PC im OG, ein Kabel auf eine Dose und wird im EG wieder von der anderen Dose "abgegriffen". Die Haupttelefondose, wo der Splitter steckt, hat doch mit diesem kabel in den Laden erst mal nix zu tun. Und auch hinterher nicht.
    Von DIESER festen Dose, die eine Netzwerkverbindung über cat5 Kabel darstellt, sollst Du die Drähte entfernen und nichts über einen Splitter schalten...........

  • Zitat

    Original geschrieben von wswasser
    ich verstehe gerade nicht......................


    Du hast oben eine normale Telefondose. DORT ist der Splitter drann, dann der Router. Von diesem geht 1 Kabel zum PC im OG, ein Kabel auf eine Dose und wird im EG wieder von der anderen Dose "abgegriffen". Die Haupttelefondose, wo der Splitter steckt, hat doch mit diesem kabel in den Laden erst mal nix zu tun. Und auch hinterher nicht.
    Von DIESER festen Dose, die eine Netzwerkverbindung über cat5 Kabel darstellt, sollst Du die Drähte entfernen und nichts über einen Splitter schalten...........


    hey kann es sein dass er oben keine normale Telefondose hat, denn in der steckt ja bereits der DSL-Splitter? daher das mißverständnis. vom splitter gibt es einen zweiten ausgang, an dem vielleicht direkt ein privates Telefon und/oder Fax dransteckt.


    Frage: gibt es oben derzeit nur FAX oder FAx und Telefon, und wie soll das zukünftig sein? oben weiterhin Telefon? in dem fall müsste man vom Fax im EG
    die geschaltete a/b Leitung wieder nach oben zurückführen, ginge z.b. ueber
    Adernpaare 7/8 im vorhandenen Kabel..


    ISDN wohl überflüssig, Faxe kann man zusaetzlich über Arcortools verschicken ;)

    Dodge - Aus Freude am Tanken

  • Aha waswasser ich verstehe was Du meintst,


    ich spiel ein bisschen mit der Telefondose was heißt ich leg nen Klingeldraht von der Dose auf das Kabel was nach unten geht, und schließ dann unten an dieses Kabel meinen NTBA und den Rest an!


    Das heißt ich hab oben das selbe wie jetzt, und führe nur das Telefonkabel über diesen nennen wir es Beipass nach unten.


    Hab ich das so richtig verstanden?


    Mir hat gestern bei Expert einer erzählt das ich da Probleme mit DSL bekomme wenn ich durch das Netzwerkabel gleichzeitig auch das Telefon laufen lasse, weil der Telefonstrom glaub 42 Volt sagte er das DSL stört.


    Ist da was dran?

  • Ist richtig was DSL-Synchronisation angeht. deswegen besser den SPlitter oben bereits die Aufteilung vornehmen lassen und nur das reine Analogsignal nach unten führen. Wenns klingelt, wird zwar das LAN kurz gestört, aber das dauert nur sekunden, während wenn die DSL-sync ausser tritt kommt ists gravierender.

    Dodge - Aus Freude am Tanken

  • Ich verstehe das schon mit der TAE oben. mehr als der Splitter gehört da nicht ran.


    Die Frage, die sich noch aufdrängt. Braucht man 3 Rufnummern? 2x Telefon + 1x Fax? oder eicht eine für alles? Gibt ja Kombigeräte für den Laden. Dazu parallel das telefon oben - bevor jemand aufschreit wegen dem parallel von wegen "is aber nich gut....". Außer verbinden funktioniert ja so alles. Und ich kann beim anderen mithören. Aber für privat...........................................ansonsten eine Faxweiche. Oder eine kleine analoge TK Anlage. Aber wie gesagt, geht nur, wenn eine Nummer für alles reicht.

  • Die beiden analogen - werden denn 2 unterschiedliche Nummern gebraucht unten , stören das Netzwerk nicht, kann man ignorieren..................

  • Also die 3 Nummern hätten wir schon gerne gehabt, weil dieses ganze Faxweichen Zeug und so ist alles Ähhhhhh.....
    Und Kombigeräte sind eigentlich auch unbrauchbar für uns.


    Im Moment ist es auch noch ein analoger Anschluß, der aber auf ISDN upgedatet werden soll.


    Dieses ganze Telefon und Fax Zeug sollte alles nach unten, weil es tierisch nervt jedes mal wenn man ein Fax schicken will muss man nach oben, ausserdem schicken viele Großhändler usw. Nachts Ihre Infofaxe, was dem Kollegen oftmals den Schlaf raubt.


    Telefon oder Fax wird oben sicher nicht mehr benötigt, das einzig wichtige ist oben der Internetzugang.


    @ Carpo ne Telefondose wo der Splitter gleich mit eingebaut ist kenn ich gar nicht!? Bekomme diese Dinger immer als extra Teil von der Telekom geschickt.
    Und so ist es auch in dem besagten Fall.


    Ne kleine Telefonanlage ist kein Problem, da hab ich noch 1 oder 2 kleine Eumex rum liegen, an die wollte ich dann eigentlich Telefon und Fax anschließen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!