Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Zitat

    Original geschrieben von prämienjäger
    Ich würde da im Zweifelsfall eher der luxemburgischen Einlagensicherung vertrauen als der niederländischen.


    Hallo, ich überlege gerade ein Teil meines Ersparten zur Credit Europe Bank zu überweisen, dort werden für Festgeld (z.B. 2 Jahre) 5,75 % angeboten


    http://www.crediteurope.de/fb/…umer/savings/timedeposit/


    Das Geld ist laut Credit Europe Bank N.V. sicher, aber was gilt schon in heutigen Zeiten als sicher...


    "Die deutsche Niederlassung der Credit Europe Bank N.V. ist Mitglied des niederländischen Einlagensicherungssystems.
    Durch das niederländische Einlagensicherungssystem wird jedem Anleger ein Einlagenschutz bis zu einem Betrag von € 100.000 gewährt (Stand 7.10.2008)."


    Prämienjäger schreibt hier, dass er im Zweifelsfall die luxemburgischen der niederländischen Einlagensicherung vorziehen würde...


    Sollte man von der Credit Europe Bank N.V. Abstand nehmen?


  • Ich halte auch die niederländische Einlagensicherung für vertrauenswürdig.
    Immerhin ist diese ja auch gesetzlich verankert. D.h. wenn die Niederlande bei einer Bankenpleite Sparer im Rahmen des geschützen Anlagebetrages nicht entschädigt, wird es einen Banken-Run geben. Jeder wird dann sein Geld von der Bank fordern, da die staatliche Einlagensicherung versagt. Auch die Niederlande - wie jeder andere Staat - wird das wohl zu verhindern wissen, selbst wenn hier aktuell noch keine Staatsgarantie für alle Spareinlagen gegeben wurde.
    Die Erhöhung der Einlagensicherheit auf 100.000 Euro am gestrigen Tage deutet ja m.E. auch an, wie wichtig es den Niederlanden mit der Einlagensicherung ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von prämienjäger
    Ich halte auch die niederländische Einlagensicherung für vertrauenswürdig.
    Immerhin ist diese ja auch gesetzlich verankert. D.h. wenn die Niederlande bei einer Bankenpleite Sparer im Rahmen des geschützen Anlagebetrages nicht entschädigt, wird es einen Banken-Run geben. Jeder wird dann sein Geld von der Bank fordern, da die staatliche Einlagensicherung versagt. Auch die Niederlande - wie jeder andere Staat - wird das wohl zu verhindern wissen, selbst wenn hier aktuell noch keine Staatsgarantie für alle Spareinlagen gegeben wurde.
    Die Erhöhung der Einlagensicherheit auf 100.000 Euro am gestrigen Tage deutet ja m.E. auch an, wie wichtig es den Niederlangen mit der Einlagensicherung ist.


    Allerdings muss man sich auf folgendes Procedere im Falle einer Bankenpleite gefasst machen (bzgl. nierländ. Einlagensicherungfonds):


    1. Die Bankenpleite wird in Zeitungen veröffentlicht.


    2. Sparer haben jetzt 5 Monate Zeit ihre Ansprüche anzumelden.


    3. Der Einlagensicherungsfonds entschädigt die Anleger innerhalb von 3 Monaten.


    Man hat also sein Geld nicht innerhalb von einer Woche nach der Pleite zurück. Und ich gehe davon aus, dass das Geld in der Wartezeit auf die Entschädigung auch nicht verzinst wird.

  • DHB Bank


    Newsletter der DHB Bank :



    ...wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Zinssätze vorstellen zu dürfen. Ab dem 08.10.2008 gelten folgende Zinssätze für unsere Anlageprodukte.


    - für unser DHB Tagesgeld: 5,00 %
    - für unser DHB NetSp@r: 5,25 % ................


    Niederländischer Einlagesicherungsfonds !

    ╔╦╦╦╦╗

  • Re: Re: : Advanzia Bank 6% Tagesgeld


    Zitat

    Original geschrieben von prämienjäger
    Von der Homepage der Advanzia Bank:


    Steuern?
    Die jährliche effektive Zinsrate beträgt derzeit 6,00%. EU-Einwohner haben ein Wahlrecht. Entweder zahlen Sie die 20% Quellensteuer auf die Zinsen, dabei ist das Bankgeheimnis gewahrt. Sie können später die bereits bezahlten Steuern bei der zuständigen Finanzbehörde angeben, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. Oder Sie autorisieren uns, die Zinsen des angesparten Betrages direkt bei den Finanzbehörden zu melden, dann wird von einer 20%igen Quellensteuer abgesehen.


    Sind die 20% Quelllensteuer für 2009 eine Alternative zur dt. Zinsabschagsteuer von 25%+Soli+KiSt?


    Oder muss man die Zinserträge trotzdem in der Steuererklärung angeben?

  • Re: Mal ein bißchen was zu aufmuntern.


    Zitat

    Original geschrieben von andy320
    Hier mal eine Bank aus Somalia: http://firstoceanicbank.com/


    Besonders die deutsche Seite ,links oben Flagge anklicken . :D:D:D
    Somalia


    Hallo


    und danke fuer den Tip. Interessant, Interessant!
    Endlich mal eine Bank mit richtigen, echten geilen Schnaeppchen! :D:rolleyes:

  • Re: Re: Re: : Advanzia Bank 6% Tagesgeld


    Zitat

    Original geschrieben von papabaer71
    Sind die 20% Quelllensteuer für 2009 eine Alternative zur dt. Zinsabschagsteuer von 25%+Soli+KiSt?


    Oder muss man die Zinserträge trotzdem in der Steuererklärung angeben?

    Schön wär’s, aber Steuern zahlen musst du natürlich trotzdem, ob 2008 oder 2009. Du musst deine Einnahmen in der Steuererklärung angeben, die Quellensteuer wird dann ggf. angerechnet. Kirchensteuer kannst du jedoch sparen, tritt aus.


    Das "System" der Advanzia lädt allerdings zur erwähnten Variante ein, das ist dann aber Steuerhinterziehung.

  • makasis, stanglwirt und vhable:


    Danke für die Tipps zum Kauf von Investmentfonds. Welche Quellen sind denn empfehlenswert, um bei seinen Investitionen auf dem laufenden zu bleiben?
    Ist es beispielsweise eine gute Idee, das Magazin "Euro" zu abonnieren, oder gibt es bessere Informationsquellen, um gut informiert zu sein? Ich hab beispielsweise auch gesehen, dass sogar Stiftung Warentest Fonds testet und eine Datenbank über sie unterhält, deren Abfrage anscheinend aber ziemlich teuer ist.


    Kurzum: Was sind gute Quellen, um bei der Kaufentscheidung gut informiert zu sein und zu bleiben?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!