Palm oder Sony ? Wer baut die besseren Palms?

  • Was meint Ihr?
    Ich denke Sony, weil multimedialer, edler, flexibler, mehr Software dabei, günstiger, inovativer.

  • Nein, leider nicht...
    Ich hoffe nur das er kommt!!!
    Naja, ich bin gespannt, was Du über den Tungsten berichten wirst, aber für mich ist Palm gestorben (vorerst zumindest).
    1. haben sie mit OS 4 ein schlampiges OS vorgestzt (Speicherkarte wird nur sehr rudimentär unterstützt, man braucht tools wie LauncherX um sie vernünftig anzusprechen)
    2. Haben sie viel (!) zu lange mit der höheren Auflösung gewartet
    3. Haben sie noch nicht mal im neuen Tungsten eine vernünftige Möglichkeit mp3s zu hören ( Fehler im Rom, wie lange man auf den patch warten darf kann man sich ausrechnen, wenn man Plam kennt...)
    4. Sind sie zu teuer und
    5. zu langsam in der Entwicklung


    Palm sollte seine Hardwaresparte verkaufen und sich voll und ganz auf das OS konzentrieren (aber das wird Sony wohl über kurz oder lang übernehmen, Schade, Palm!)

  • Ich weiss nicht, ob ich ihn wirklich sofort kaufen werde, hängt davon ab, wie schnell und zu welchem Preis ich den T625c loswerden kann.


    Ich denke auch, dass Du hier ein paar Dinge durcheinander wirfst. Palm Inc., nämlich die Firma, die die Palm-Handhelds baut, hat die OS-Entwicklung in fremde Hände gegeben, also können sie nichts für die Probleme, die OS5 jetzt eventuell noch macht, ausserdem war es im OS4 gar nicht vorgesehen, hohe Auflösungen zu unterstützen und Sony hat dort selbst etwas programmiert, was nicht mit dem jetzigen OS5-Hires kompatibel ist. Sicher baut Sony was die OS4 Geräte angeht die besseren Palms, bei OS5 werden die Karten imho neu gemischt, denn was sie sich beim NX70v so erlauben (CF-Slot, in dem nur die 802.11b-Karte von Sony funktioniert, kein integriertes BT, wieder irgendeine selbst zusammengeschusterte 320*480-Auflösung) macht mich für die Zukunft mehr als stutzig. Was den OS4-Markt angeht, hat Sony klar die besseren Geräte zum günstigeren Preis, aber bei mir haben sie durch ihre ganze Marktpolitik (T625c, zur Cebit vorgestellt, heute schon wieder alter Schrott, verschiedene Memorysticks wie MagicGate etc) schon sehr viel an Sympathie eingebüßt.

  • Palm hat die Firma meines Wissens als Tochter ausgegliedert, oder?


    Zum Thema Auflösung:
    Eben, gerade, dass Palm das nicht vorgesehen hatte (wo doch der m505 mit so tollen displayeigenschaften beworben wurde) nehme ich Palm sehr krumm!
    Dass Sony sich beim OS5 nicht an den Standard hält, wußte ich nicht.
    Weisst Du, welches Prinzip besser ist?
    Das Display vom t675 beeindruckt mich ziehmlich!


    Zum Punkt CF-Slot:
    Das ist wieder typisch Sony, da hab ich mich auch mal wieder über Sony aufrgen müßen!
    Hauptsache sie drücken ihren MS durch :flop:
    Aber es gibt wohl Möglichkeiten, das Laufwerk auch füür andere CF-Karten nutzbar zu machen.
    zumindest habe ich solche Gerüchte gelesen!


    Thema BT:
    Furchtbar! Das könnte in der Tat Sonys größtes Problem werden. Ich versteh nicht, warum sie BT nicht integrieren
    :confused:


    Ok. Hattest Du zuerst einen Sony?
    Ich hatte zuerst einen Palm ...
    Ich kann Dich gut verstehen, aber nach dem IIIc und dem m505, bin ich zum ersten Mal von einem Farbdisplay wirklich begeistert! (Und das war mir halt sehr wichtig, wegen Digitalfotos...
    Und das hat mir Sony halt zuerst geboten.
    Desweiteren hab ich anfangs zu viele Probleme mit einer vernünftigen Speicherkarten implementierung gehabt (bis endlich div. Tools wie Powerrun usw. kamen), so dass ich einfach bis heute noch einen Hals auf Palm habe!)

  • Ich habe seit ca 6 Wochen den Tungsten (Vorher Palm 3,V, M505,Palm 3C,Handspring 180G):
    Kurz und knapp ich bin begeistert:


    Verarbeitung ist :top:
    Softwareausstattung ist mit der Zusatzsoftware jetzt endlich gut (Doc To Go!)
    Der Bildschirm mit dem LauncherX
    Die Bluetooth Umsetzung ist sehr gut gelungen.
    alles in allem der beste Palm bisher, auch im Vergleich zu den Sony´s


    (momentaner kleiner Nachteil ist das etwas spärliche Softwareangebot mit OS5:( aber es wird jeden Tag etwas besser:) )

  • Zitat

    Original geschrieben von Mirko
    Palm hat die Firma meines Wissens als Tochter ausgegliedert, oder?


    Ob nun Tochterfirma oder nicht, fakt ist, dass Palm sein OS nicht mehr selbst entwickelt, sondern nur noch Hardware herstellt und die Software von PalmSource lizensieren muss wie jeder andere Hersteller auch. In Deutschland gibt es ja meines Wissens sowieso nur noch Sony, Palm Inc. und Handspring mit dem Treo am Palm-Powered-Markt.



    Klar ist 320*320 um längen besser, aber auch mit dem Bild des m505 (mein erster eigener Palm) konnte man einigermaßen Leben. Klar war das Display auch für mich der Hauptgrund, im Juli 2002 auf den PEG-T625c umzusteigen, und ich bin auch soweit zufrieden mit dem Gerät.



    Wenn das ginge, dann wäre das sicher so sehr rechtliche Grauzone wie Handy-Flashen. Der CF-Slot im NX70v eignet sich ausdrücklich nicht für Speicherkarten sondern eben nur für die WiFi-Karte (802.11b/WirelessLan) aus dem Hause Sony.


    Zitat


    Thema BT:
    Furchtbar! Das könnte in der Tat Sonys größtes Problem werden. Ich versteh nicht, warum sie BT nicht integrieren
    :confused:


    Sicherlich nur, weil sie das Gerät nicht an Connectivity-hungrige wie uns verkaufen wollen :D


    Zitat


    Ok. Hattest Du zuerst einen Sony?
    Ich hatte zuerst einen Palm ...
    Ich kann Dich gut verstehen, aber nach dem IIIc und dem m505, bin ich zum ersten Mal von einem Farbdisplay wirklich begeistert! (Und das war mir halt sehr wichtig, wegen Digitalfotos...
    Und das hat mir Sony halt zuerst geboten.
    Desweiteren hab ich anfangs zu viele Probleme mit einer vernünftigen Speicherkarten implementierung gehabt (bis endlich div. Tools wie Powerrun usw. kamen), so dass ich einfach bis heute noch einen Hals auf Palm habe!)


    Ich hatte zuerst einen Palm m505, habe aber auch vorher schon oft den Palm Vx meines Vaters benutzt, bin dann im Juli 2002 auf den Clié umgestiegen, aber auch das gibt es mit der Implementierung des MS einige Probleme. Von Hause aus ist der nicht besser implentiert, als in allen anderen Palm-OS-Devices, das MS Import/Export funktionierte erst, nachdem ich einen anderen CardReader installiert habe (und das sowohl unter ME als auch unter 2000), über das von Haus aus nicht abschaltbare Hi-Res für alle Kartenapplikationen bei aktiviertem Hi-Res-Manager wollen wir mal gar nicht reden und Jog-Dial nutze ich nach anfänglicher Begeisterung auch nicht mehr, weil es in jeder Applikation anders zum Einsatz kommt. Auch mit dem Soundchip konnte ich damals wirklich gar nix anfangen, da liefert Sony den G-Movie Player mit aus, der dann nicht mal den Soundchip unterstützt, man bekommt keine Updates der mitgelieferten Software im Internet....


    Der T625c ist um Längen besser als der m505, aber es ist eben doch nicht alles so rosig, wie Du es zurzeit siehst, und daher sage ich: Wenn Sony nicht gewaltig aufpasst, nimmt Palm denen ihren Vorsprung locker wieder weg.


    Ein sehr guter Freund von mir ist Autor bei http://www.palmserver.cz und hatte den Tungsten 1 Tag nach Vorstellung gleich zum Testen und war so begeistert, dass er seinen T625c sofort in den Ruhestand geschickt und sich sofort den Tungsten gekauft hat. Wenn ich mich nur an den Sommer erinnere, wo er sagte, er würde nie wieder einen Palm von Palm Inc. kaufen :D

  • Zitat

    Original geschrieben von censtar


    ...aber auch das gibt es mit der Implementierung des MS einige Probleme. Von Hause aus ist der nicht besser implentiert, als in allen anderen Palm-OS-Devices, das MS Import/Export funktionierte erst, nachdem ich einen anderen CardReader installiert habe (und das sowohl unter ME als auch unter 2000), über das von Haus aus nicht abschaltbare Hi-Res für alle Kartenapplikationen bei aktiviertem Hi-Res-Manager wollen wir mal gar nicht reden und Jog-Dial nutze ich nach anfänglicher Begeisterung auch nicht mehr, weil es in jeder Applikation anders zum Einsatz kommt. Auch mit dem Soundchip konnte ich damals wirklich gar nix anfangen, da liefert Sony den G-Movie Player mit aus, der dann nicht mal den Soundchip unterstützt, man bekommt keine Updates der mitgelieferten Software im Internet....


    Klar ist die Implementierung des MS nicht besser (von MS-import mal abgesehen, was bei mir auf Anhieb gut funktionierte), das liegt ja am OS, aber daran hatte ich mich mittlerweile halt gewöhnt.


    Bzgl. der updates:
    Auf der us-
    Homepage finden sich öfters (und schneller) die updates, aber das weist Du ja sicher.
    (klar man kann nicht immer alles 1:1 für die europäischen Modelle nutzen)


    Rosig sehen, möchte ich es nicht unbedingt nennen, ich würde eher sagen, man muß vielleicht nicht so schwarz bei Palm sehen, wie ich das tue ;)

  • Da ich im März wahrscheinlich vor der gleichen Fragestellung stehen werde, bräuchte ich nen paar Meinungen:


    Entweder den Palm m130
    Oder den Sony Clié PEG-SJ30 .


    Worauf ich Wert lege:


    Speed und dass man ne vernünftige Tastatur anschließen kann.
    Display muss es natürlich auch nen vernünftiges sein. ;)


    Momentan hab ich nen Palm m105 und bin besonders vom Support sehr enttäuscht. :flop: Mal abgesehen von den unverschämten Zubehör-Preisen. :rolleyes:


    Geld spielt für mich übrigens auch eine Rolle. :o

  • Hallo,


    also mein Bruder stand vor der gleichen Entscheidung, wie du jetzt. Er hat den Clie SJ 30 und ist begeistert. Allein das Display ist die Bombe:top: und dem des Palm vollkommen überlegen.
    Außerdem hat der Clie 16MB Speicher und der Palm nur 8MB Speicher. Zudem ist der Clie auch noch kleiner und kompakter als der Palm.
    Eine Tastatur gibt es wohl für beide zu kaufen.
    Beide haben einen 33Mhz Prozessor an board und beide haben auch das gleiche Betriebssystem, nämlich Palm OS 4.1.


    Wie du schnell erkannt haben wirst, kann ich dir den Sony nur empfehlen.;)

    Ein Tag ohne lachen, ist ein verschenkter Tag.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!