Fragen zu der w'n'w Aktion (Tarif)

  • Zitat

    Original geschrieben von opd
    Nein, das geht nicht. :D Irgendwie muss das UMTS Signal ja auch empfangen werden, du benötigst dann schon eine UNTSK Karte bzw. einen Stick.


    Du meinst sicher eine umts-karte (meinst du damit die sim-karte - oder was sonst) und die sim- Karte aus der w'n'w Aktion ist eine umts-karte - mit der du u.a.auch keine Sprachanrufe tätigen kannst - mit dieser sim-karte kannst du natürlich mit einem Handy als Modem surfen.
    Die Geschwindigkeit des Verbindungsaufbaus ist allerdings von deinem Endgerät (umtsfähigeit deines Handys) abhängig.

    Das Bessere ist der Feind des Guten

  • Das weiß ich doch. Das UNTSK war ein Tippfehler. ;) Seine Frage lautete:

    Zitat

    Kann man ein Handy mit diesem Tarif bzw. dieser SIM wirklich als UMTS-Modem für's Notebook nutzen?


    Ich hatte das so verstanden, dass ein nicht UMTS fähiges Handy mit der SIM Karte plötzlich UMTS empfangen kann. Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden.

  • Achso... Nee das is natürlich quatsch.. Wär aber geil dann könnt ich mit meinem alten 3210 bisschen surfen gehn.... ;)

  • Ich hatte es gestern schon in einen der Händler-Threads gepostet, aber hier paßt es besser hin und interessiert bestimmt auch den einen oder anderen:


    Wie sieht normalerweise die Vertragsbeziehung T-Mobile <-> Händler aussieht? schon klar die Händler vermitteln, die Verträge.


    Aber wenn der Händler am Anfang des Monats oder bei Beginn einer solchen Aktion die Konditionen von T-Mobile mitgeteilt bekommt, auf deren Basis dann Angebote an die Kunden kalkuliert, Bestellungen aufgenommen und Geräte bei den Distributoren (mit Abnahmeverpflichtung?) geordert werden und 48h später fällt dem Provider auf, was er da für einen Schubladenvertrag kreiert hat und zieht rückwirkend die Reißleine mit der Folge, dass der Händler nun in der Luft hängt: ist dann der Händler der Dumme? Hat er eine so schwache Verhandlungsposition, dass er da nichts gegen machen kann und als Gott gegeben hinnehmen muß? Wer kommt für die Kosten des Händlers auf? "Normales" Geschäftsrisiko?


    Bisher war es ja meines Wissen immer so, dass ein Aktionsende von den Providern immer angekündigt wurde und zumindest alle bis dahin erfolgten Bestellungen zu den alten Konditionen abgearbeitet werden konnten. Dies fällt ja hier anscheinend weg.

  • Ich denke die Mobilfunkanbieter behalten sich immer vor ihr Angebot jederzeit zu beenden.
    Zumal es gerade im Mobilfunkgeschäft sicher den ein oder anderen Passus in den Verträgen zwischen Anbieter und Händler gibt, die dem Anbieter solche Aktionen ermöglichen. Es wird ja nicht umsonst vom "Haifischbecken" gesprochen. Es liegt halt beim Händler, ob er dieses und jenes Angebot anpreist und in diesem Fall mit Dou-Verträgen kalkuliert.
    Zum anderen gab es ja sicher auch Besteller, die von vornherein je einen Vertrag auf unterschiedliche Personen abgeschlossen haben. Der Anbieter hat sicher nicht explizit darum gebeten den Duo nur auf eine Person abzuschließen...

  • mythos2001, ich glaube, dass die gerade herrschende Funkstille bei manchen Händlern darin begründet ist, dass genau die Beziehung Händler <-> T-Mobile geklärt werden muss.

  • ebax
    das ist schon klar, aber zwischen Aktion vorzeitig beenden und Aktivierungsstopp lagen bisher immer 1-2 Tage, so dass alle Bestellungen, die der Händler angenommen hatte und bei denen die Unterlagen noch unterwegs waren noch akzeptiert und aktiviert wurden. Der Händlerkonnte sich also darauf einstellen.


    Hier wurden aber aufeinmal (anscheinend) sogar rückwirkend Aktivierungen gecancelt, so verstehe ich die eine oder andere Händleraussage.


    Macht den Eindruck sie sind der Willkür der Provider ausgeliefert.


    bau31888
    genau das würde ich an der Stelle eine Händlers auch machen, für mein Verständnis sollte/kann/dürfte es nicht sein, das man dies so hinnhemen muß.

  • Zitat

    Original geschrieben von mythos2001
    Macht den Eindruck sie sind der Willkür der Provider ausgeliefert.

    Ja wieso auch nicht?


    Das wnw-Gedöns ist doch ein aktuelles Paradebeispiel für Schubladenkarten. Oder glaubst du ernsthaft, dass da mehr als 10% der Karten wirklich aktiv genutzt werden? Das ist den Händler durchaus bewusst, zumal die Situation durch Duo ja noch gefördert wurde.


    Und da kann man sich dann nicht wirklich und arglos wundern, wenn T-Mobile auffällt, dass in diesem Bereich auf einmal das Schaltungsvolumen extrem in die Höhe geht und man dann die Reißleine zieht.

  • Ich hab mal eine Frage. Ich bin bald im web'n'walk plus Tarif mit Option DayFlat für 9 € im Monat. Jetzt habe ich gehört, Leute die dies wirklich wenig ausnutzen werden könnten von web'n'walk plus zu web'n'walk connect wechseln.


    Das kostet zwar einmalig rund 50 €, die Option DayFlat kann man behalten dafür hat man nur noch 24x5=120 € Fixkosten anstatt 24x9=216 €


    Für die Leute die weniger als 9x die Dayflat nutzen werden, würde sich der Umstieg also lohnen. Soll keine Anleitung für Schubladenverträge sein aber da gibt es doch keinen Haken,oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!