handyzek.de E-Comm Erdin Communication GmbH, 07/10: Insolvenz, 09/11: Präzedenzfall

  • Zitat

    Original geschrieben von AleX4u
    Du hast was vergessen. Sie holt sich die Gelder zurück und bezahlt damit ihre Gage.
    129,50€ für einen Mahnbescheid innerhalb von sekunden verdient.


    Mahnbescheid 129,50€ :confused: :confused: :confused:




    Zitat

    Original geschrieben von polli
    Die macht doch auch nur Ihre Arbeit und da die Firma ne "Gesellschaft mit beschränkter Haftung " war ist Herr Erdin zunächst mal raus.



    Vielleicht war ja das Angebot Betrug und herkömmlich gar nicht zu kalkulieren? Also die Kunden Nutznieser des Betruges?


    Hmm ob da Herr Erdin raus ist möcht ich bezweifeln

  • Zitat

    Original geschrieben von klaushei
    Hmm ob da Herr Erdin raus ist möcht ich bezweifeln


    da hast du strafrechtlich natürlich recht. Das zu unrecht erhaltene Geld müssen aber natürlich trotzdem diejenigen zurückbezahlen welche es erhalten haben ;)

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Original geschrieben von polli
    da hast du strafrechtlich natürlich recht. Das zu unrecht erhaltene Geld müssen aber natürlich trotzdem diejenigen zurückbezahlen welche es erhalten haben ;)



    Nochmals Hmm
    Da würde Ihn aber die GmbH nicht mehr schützen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von polli
    Vielleicht war ja das Angebot Betrug und herkömmlich gar nicht zu kalkulieren? Also die Kunden Nutznieser des Betruges?


    Was soll denn an der Vermittlung von Telefonverträgen Betrug sein, selbst wenn dabei mehr ausgezahlt als eingenommen wurde ist das noch lange kein Betrug, sondern nur dämliches wirtschaftliches handeln. Sich hier neue Tatsachen/Anklagen zusammen zu fantasieren bringt gar nichts.



    Zitat

    Original geschrieben von polli Ein Insolvenzverwalter versucht offiziell den Schaden der Gläubiger möglichst niedrig zu halten und dazu holt er die Gelder zurück welche unrechtmäßig geflossen sind. Ob in diesem Fall unrechtmäßig Gelder geflossen sind scheint strittig und wäre somit im besten Fall juristisch zu prüfen.
    Natürlich sind sich hier alle Kunden einig dass keine Rückzahlung erforderlich ist, also müsste man mal ausgiebig mit der "Gegenseite" diskutieren welche Argumente vorliegen.


    "Diskutieren" ohne anwaltliche Hilfe bei rechtsrelevanten Tatsachen sollten die meisten Leute besser unterlassen. Potentiell beraubt man sich durch zuviel Geplapper nämlich auch eigener Chancen.


    Der Insolvenzverwalter ist nicht der Anwalt der Gläubiger, der handelt von Amts wegen und vor allem auch für die eigene Tasche. Er kann einen Anteil der Insolvenzmasse behalten, ob diese Masse sich durch gerechtfertigte oder ungerechtfertigte Zurückzahlungen vergrößert hat, kann ihm da völlig egal sein. Da zusätzlich noch Kosten für anwaltliche Tätigkeiten (wie Mahnungen) aus der Insolvenzmasse entnommen werden dürfen, macht es natürlich gleich doppelt soviel Spass tätig zu werden. Ganz egal wie das Mahnverfahren ausgeht, der Insolvenzverwalter der nebenbei noch Anwalt ist kann bei dem Prozess nur gewinnen. Entweder bekommt er Geld aus der Insolvenzmasse (wenn der Gläubiger nicht zurück zahlt) oder er bekommt Geld vom Gläubiger (wenn er zurück zahlt) und mehr Geld durch die Anteile an der Insolvenzmasse. Da lohnt es sich selbst für völlig unstrittige Tatsachen tätig zu werden, wenn man es irgendwie begründen kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von polli
    Natürlich sind sich hier alle Kunden einig dass keine Rückzahlung erforderlich ist, also müsste man mal ausgiebig mit der "Gegenseite" diskutieren welche Argumente vorliegen.



    Das ist doch in 99,9% aller Gerichtsfälle so: Beide Seiten sind der Meinung, dass sie im Recht sind.... Aber nur eine Seite ist "Näher am Recht" / im Recht.


    129 € sind es i.d.R. nicht, aber bei Beträgen bis 300 € werden 76.75 € an vorgerichtlichen Mahnkosten + Kosten für den Mahnbescheid fällig (bei einer Klage 187.45 € zzg. ggf. den eigenen Anwalt). D.h. der Anwalt hat bei einem Mahnbescheid fast 55 € verdient, die er nicht "abdrücken" muss.
    Ich würde mich bei dieser Sache aber auch nicht auf "den logischen Verstand" verlassen, sondern einen FACHanwalt für Insolvenzrecht mit der Vertretung beauftragen...

  • Also bei mir steht auf dem Mahnbescheid 129€ Mahnkosten...

    2 T-Mobile web´n´walk [s]@ home 100 Connect Verträge[/s] [Vesat]
    1 o2 IP100 Vertrag, 4 o2 Can Test Verträge, 1 Vodafone Superflat Young Eplus [Logitel]
    4 Vodafone Internet WE Verträge [Talkthisway]
    1 Talkline Clever Flex Plus Vodafone [Handytick]

  • Zitat

    Original geschrieben von Sebi51
    Ich hab schonwieder einen Brief bekommen.


    Ich erhalte auch mal öfters Briefe mit blödem Inhalt;)


    Zitat

    Original geschrieben von Sebi51
    Gibts bei euch schon was neues?


    @xeeeeeeeeeeeeeeeeeecuta :D:D:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!