Beiträge von polli

    Es wird anscheinend an Speditionen für drei weitere Lager kein Anliefertermin mehr vergeben.

    Beachten muss man dabei

    1. das Amazon manches Lager schon länger schließen wollte da der verbesserte Nachfolger schon ums Eck stand (FRA1) - aber man hat die Kapazität halt doch benötigt. 2. Amazon geht international mit den 100.000 relevantesten Artikeln verstärkt auf Lager für Same Day Delivery = mehr, kleinere, regionalere Lager - damit kann man sich vom Wettbewerb besser abheben

    3. Amazon definiert Lager in Entwicklunsstufen = so nach dem Motto: ein Lager bei dem die Roboter Regale an den Packtisch fahren ist Level 9 und wenn eben genügend Level 9 Lager da sind macht es irgendwann keinen Sinn mehr ein altes Lager nach Level 3 weiterhin zu betreiben da zu kostenintensiv. So etwas wie unlängst im TV (Galileo?) von Otto (oder einer Tochter) zu sehen das mit Papier und irgendwelchen Listen gearbeitet wird ist damit ausgeschlossen.

    4. Amazon prüft beständig sein Netzwerk. War es eine Zeit lang sinnvoll z.B. 10 sehr große Lager für Deutschland einzusetzen ist es heute eventuell sinnvoller 40 kleinere Lager zu haben (siehe auch 2.) - dadurch ergibt die Eröffnung von DTM2 und HAJ1 auch mehr Sinn - diese beiden "Lager" nehmen ausschließlich Ware an. So wie ich das verstehe wird die Ware dort gleich in Lagerregale gepackt und diese Lagerregale werden dann via LKW in die Ziellager gefahren wo nur noch gepickt und gepackt wird (vermutlich mit Roboterunterstützung). Inzwischen scheint das auch gut und zügig zu funktionieren.

    zu 1.: kurze Mail an datenschutz@telekom.de, dann wird der Vorfall analysiert und in den Datenschutzbericht aufgenommen.


    zu 2.: wieso nicht? Telekommunikation gilt als systemrelevant und solange das im Tarifvertrag sauber abgebildet wird mit Freizeitausgleich etc., dann spricht da mMn nichts dagegen.

    Danke!

    zu 1. - ich will der Mitarbeiterin keine Probleme machen

    zu 2. Tarifverträge können immer besseres als das Gesetz darstellen - aber niemals kann man Mitarbeiter schlechter als im Gesetz stellen. Da die Kündigungsabteilung der Telekom garantiert nicht wichtiger ist als der Warenversand von Amazon kann ich keine Systemrelevanz dieser Aufgabe sehen - sollen sie halt im Rahmen der gesetzlich erlaubten Arbeitstage mehr Leute beschäftigen (so hies es grob im Urteil gegen Amazon). Das Gesetz sagt: Sonntagsarbeitsverbot https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/__9.html und §10

    Datenpässe sind was anderes, die kann man nur buchen wenn man eine aktive Datenoption hat und nicht in der Drossel ist. (Ist man in der Drossel muss man ein Speedon buchen)



    Ja der Mixer ist entscheidend, musst dort den Regler für Daten nach rechts bewegen. Die Surf Tagesflat kostet 1 Euro für 25 MB, also nichts was man wirklich bräuchte, vorallem zu dem Preis.

    ach das ist schade. So ungefähr hatte ich das auch mal in Erinnerung :(

    Doof das im Kundencenter die spannenden Angebote drunter stehen und man meinen könnte es wäre nur vorübergehend nicht verfügbar :(


    Danke trotzdem!



    Hab jetzt, auf die Anregung hier im Thread, mal den Schieber für Daten bewegt - für die spezifische Anwendung passen die 400mB für 4,-€ die man auswählen kann.


    Ich gehe davon aus das die sofort zur Verfügung stehen und auch nach Verbrauch gekündigt werden können und somit nur 4,-€ an Kosten anfallen.


    Für mein Lager benötige ich ein Fallback falls DSL ausfällt und möchte dafür nicht monatlich in die Tasche greifen = der Tarif hört sich gut an und wenn wir mal Daten übertragen müssen dann leg ich den Schalter um und bezahle die 4,-€ für den Ausfalltag (erfahrungsgemäß geht es eher um Stunden aber man möchte halt ohne große Unterbrechung weiter arbeiten können).

    Edeka smart. Talk Tarif. Bei bedarf buchst dir nen SpeedOn (ab 500MB) oder nen 1 Gbyte Tarif (und wechselst vor Ablauf wieder runter).

    Congstar - Prepaid wie ich will Tarif: Bei Bedarf buchst dir dann eine Datenoption

    Norma Connect - Start Tarif, und buchst dir dann bei Bedarf ein Datenpaket

    Kaufland Mobil - Basic Tarif, und buchst dir bei Bedarf ein Datenpaket.

    Ich danke auch für die Tips!


    Den Congstar Prepaid wie ich will Tarif habe ich hier auch liegen. Schon vor Jahren mal versucht nen Datenoption dazu zu buchen und aufgrund deines Beitrages nochmals - es erscheint "Für diesen Vertrag können derzeit keine Datenpässe gebucht werden." zugleich wird in diesem Mixer "Dein bisheriger Mix" im Bereich Surfen angezeigt: " Auch bei 0 MB Daten Auswahl mobil online gehen mit der Surf Tagesflat".


    Und nun?

    Der Tarif ist 7 Jahre alt. Guthaben schein im Moment keines verfügbar zu sein - zumindest ist online daz überhaupt nichts zu finden. Beim letzten mal war aber definitv was drauf (oder bucht der ohnehin vom Bankkonto ab? Oder gab es den "wie ich will" Tarif mal Postpaid?


    Ich weis noch das mir damals wichtig war das er ohne monatliche Fixkosten ist und keine regelmäßige Aufladung benötigt...

    Das vom Verkäufer zugeschickte Etikett war an ein deutsches Rücksendezentrum (oder so) adressiert. Da ist es auch angekommen lt. DHL.

    Wird das jetzt da abgewickelt oder wird das Gerät weiter nach GB geschickt?

    Was passiert, wenn der Verkäufer nicht mit dem Zustand des Artikels einverstanden ist?

    Dann hat er Pech gehabt - denn im Gegensatz zu amazon hast du dem Verkäufer keine Einzugsermächtigung gegeben und Amazon wird ihm nicht irgendeinen Betrag bei dir einziehen.
    Amazon selbst hätte dir übrigens x Tage nach Übergabe von DHL an den Empfänger auch automatisch die Erstattung übermittelt = wenn der in Deutschlan Retouren sammelt und immer wenn ne Palette voll ist nach UK holt um zu überprüfen hätte er eh Pech.

    Viele in UK ansässigen Verkäufer sind aber ohnehin Chinesen und somit so unredlich am handeln das die ohnehin so viel verdienen das es keine Rolle spielt wenn sie hier und da bei Retouren ein wenig Geld verlieren.

    Kann es finanzielle Nachteile (z.B. bei Rückgabe) haben, wenn die Verkäufer-Geschäftsadresse vom bei Amazon gekauften Artikel in England ist (und nicht in D)?

    Grundsätzlich scheint es weiterhin große Schwierigkeiten bei Warenbewegungen zwischen der EU und UK zu geben weshalb viele Händler aus Deutschland das UK Geschäft aufgegeben haben (und vermutlich auch anders herum).

    Sicherlich gipfelten diese Probleme in den letzten Monaten auch darin das Retourenware (und natürlich auch bestellte Ware) irgendwo hängen geblieben ist.

    Die Situation sollte sich im allgemeinen gebessert haben, konkretes kann ich aber nicht sagen.


    Wichtig ist in Erinnerung zu haben, wie schon angesprochen, das du A-Z hast und außerdem sind ausländische Verkäufer verpflichtet Rücksendeadressen in den Ländern zu unterhalten = sollte also im Falle einer Rücksendung keine deutsche Adresse genannt werden solltest du dich dazu nochmals explizit kundig machen.

    (da ich selbst solche Späße noch nicht gemacht habe bin ich auch bei der Info nnicht zu 100% sicher - aber ziemlich. Bin selbst Seller)