Reichen 384 kbit/s um im Internet zu surfen?

  • Zitat

    Original geschrieben von maestro
    Theoretisch ja - praktisch jein ;o) T-Mobile/Vodafone bieten bundesweit HSDPA an, o2 zunehmend auch. Da sollte dann auch bei zunehmender Nutzerzahl zumindest noch eine Datenrate von 250kBit überbleiben.


    Schön wäre es, Vodafone schafft hier zum Teil noch nicht mal 380Kbit trotz HSDPA, T-Mobile ist oftmals mit EDGE schneller als mit UMTS

  • Zitat

    Original geschrieben von Keule
    Nur pass auf! Es macht süchtig... Der Sender Power Radio musste wegen Base *gg* die Zugriffskapazitäten verzehnfachen!


    Zitat

    Stream is up at 160 kbps with 2 of 128 listeners (2 unique)
    Listener Peak: 66

  • Zitat

    Original geschrieben von maestro
    Bei gleichem Empfangslevel?


    Ja bei sehr gutem Empfang sowohl bei GSM als auch UMTS.
    Bei T-Mobile darf man sich im GSM Netz sogar über HR freuen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tobi82x
    Hallo...
    ist zwar ein wenig OT aber:
    Vor 5 Jahre hätte sich mancher über die Datenrate zum Surfen via Festnetz gefreut.. Da waren es halt bestenfalls 56kbit/s, wobei die ja nie erreicht wurden. Aber es ging auch.


    Von dem her... es ist immer eine Sache des Betrachters.


    Ich weiß zwar nicht ab wann du DSL hattest aber ich hab das schon viel länger als 5 Jahre. Und nur zur Info selbst ISDN ist schneller wie 56Kbit.

  • Zitat

    Original geschrieben von empi666
    Ich weiß zwar nicht ab wann du DSL hattest aber ich hab das schon viel länger als 5 Jahre. Und nur zur Info selbst ISDN ist schneller wie 56Kbit.


    Ja, gut, wir sind auch nicht das Maß der Dinge... aber dann lass es uns eben 8 Jahre sein. Ich find es halt erschreckend... Na ja, aber bei ISDN übertreibst du ein wenig. Selbst mit Kanalbündelung ist man da weit von den 300 kbit entfernt.
    Aber das von oben stimmt: Die Internetseiten werden aufwändiger, deshalb kommt es praktisch aufs gleiche raus.
    Da wären wir wieder beim Spruch von unserem Prof.: Die Computer werden langsamer: Zwar gibts immer schnellere Prozessoren, aber die Programme bzw. Internetseiten werden auch immer leistungshungriger.

  • Zitat

    Original geschrieben von M.E.R.T.X.E
    Ja bei sehr gutem Empfang sowohl bei GSM als auch UMTS.
    Bei T-Mobile darf man sich im GSM Netz sogar über HR freuen.

    Die Zeiten von Hafrate-Channels sind auch in den D-Netzen schon lange vorbei.


    Mittlerweile haben T-Mobile, Vodafone und E-Plus flächendeckend AMR, o2 hat auch in weiten Teilen AMR und im Rest EFR.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Die Zeiten von Hafrate-Channels sind auch in den D-Netzen schon lange vorbei.


    Mittlerweile haben T-Mobile, Vodafone und E-Plus flächendeckend AMR, o2 hat auch in weiten Teilen AMR und im Rest EFR.


    HAHAHA


    Da kann ich nur laut lachen.
    Nur E-Plus und Vodafone senden flächendeckend mit AMR, gerade o2 und T-Mobile schalten sehr gerne auf HR wenn die Kapazität nicht ausreicht.
    Sag nicht es wäre nicht so, der Netzmonitor lügt nicht!

  • Hier in Nordbayern ist es nicht so.


    T-Mobile, Vodafone und o2 haben nicht mal den Halfrate Flag gesetzt, bei E-Plus ist zwar der Halfrate Flag gesetzt aber ich hab trotzdem immer AFS.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Hier in Nordbayern ist es nicht so.


    T-Mobile, Vodafone und o2 haben nicht mal den Halfrate Flag gesetzt, bei E-Plus ist zwar der Halfrate Flag gesetzt aber ich hab trotzdem immer AFS.


    Deutschland ist aber nicht Nordbayern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!