"Leiharbeit undercover" - Realität contra Theorie

  • So. Da die Krise wild um sich greift und nun auch den Halbleitermarkt trifft, wurde mir mitgeteilt, dass ich ab 1.12. nicht mehr zum kundenbetrieb kommen darf (nach 2 Jahren und 4 Monaten da im Einsatz).
    Da in unserer Region sehr viele Autozulieferer angesiedelt sind, und diese auch schon all ihre Leiharbeiter zurückgegeben haben, wird das gane nun so massiv, dass mich die Leiharbeitsfirma wohl "betriebsbedingt" kündigen wird.


    Vor 4 Monaten haben sie extrem vor Eigenlob gestunken. Kaum läuft es schlecht, dürfen all die arbeitenden Leute zur Arbeitsagentur gehen....


    Armes System...Es lebe die Konjunktur..



    btw. in "meinem" Kundenunternehmen trifft es dann so um die 200 Leute


    Traurig aber wahr.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ferimade
    Vor 4 Monaten haben sie extrem vor Eigenlob gestunken. Kaum läuft es schlecht, dürfen all die arbeitenden Leute zur Arbeitsagentur gehen....

    Das ist leider immer so. Normalerweise nennt man sowas: "große Klappe und nix dahinter".



    Zitat

    Original geschrieben von Ferimade
    Armes System...Es lebe die Konjunktur..


    Nicht nur die, sondern auch Unternehmer, die wissen worauf es ankommt und ihr Unternehmen nicht nur von heute auf morgen leiten!


    Ich wünsche dir echt viel Glück, das du schnell was neues findest!



    PS: Wann ist es eigentlich Zeit für eine Revolution??

    Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt

  • Jaja, ist klar, Porsche.


    Da arbeiten 140 Leiharbeiter im Cayenne-Werk, Porsche zahlt (fiktive Werte) 7 EUR Stundenlohn an die Leiharbeitsfirma und "wundert" sich jetzt, wo die Presse an der Sache dran ist, "natürlich" dass die Mitarbeiter nicht 20 EUR davon verdienen. Jaaaaa, damit konnte man tatsächlich nicht rechnen, das ist wirklich eine Überraschung!


    Wahrscheinlich sind die Leiharbeiter bei Porsche auch alle stumm und tragen zur Tarnung täuschend echt gefälschte Rolex-Uhren, weshalb Porsche bisher davon ausging dass diese Menschen alle ein richtig fettes Gehalt bekommen. Deswegen sind sie ja auch Leiharbeiter, weil man da so viel mehr verdient als wenn man zur Stammbelegschaft eines Werkes gehört, und Leiharbeiter sind ja auch immer sehr an der Flexibilität eines unsteten Arbeitsplatzes interessiert.


    Bravo, Porsche, ihr seid echte Checker! :top:

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Da verdient Porsche jedes Jahr zig Milliarden, ist ein Premium-Hersteller und dann solche Hungerlöhne über eine Zeitarbeitsfirma zahlen! Also ist wirklich unterste Schublade :flop: :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Samcos
    Da verdient Porsche jedes Jahr zig Milliarden, ist ein Premium-Hersteller und dann solche Hungerlöhne über eine Zeitarbeitsfirma zahlen! Also ist wirklich unterste Schublade :flop: :flop:


    unterschreibe ich glatt

  • VW Salzgitter


    Moin moin...


    Ist schon "Geil" was hier abgeht, es ist beschlossene Sache laut Betriebsrat das ALLE Leiharbeiter (WOB AG) gehen müssen.
    Nur es Denkt Niemand daran, es diesen Leuten zu erzählen.
    Im Gegenteil es wird kräftig vorlauf gefahren, ca 2.000 Common Rail (2 Liter) am Tag.
    10.000 die Woche nur damit man zum Januar alle Verträge auslaufen lassen kann.


    Damit die Moral auch weiterhin hochgehalten wird, erzählt man das nicht alle gehen müssen.
    Ein kleiner "fleißiger" teil DARF bleiben.
    Und viele sind so "naiv" und glauben es.


    Man schämt sich als Stammkraft in solch einem Laden zu Arbeiten.


    Gruss Matchacom


    Ps.


    Laut Presse sollen es ja 750 sein.
    Nur sind es in Hannover 450, in Braunschweig ca. 300, in Emden ca. 400, in WOB mehr als 500. in Salzgitter ca. 250, etc..

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Re: VW Salzgitter


    Zitat

    Original geschrieben von Matchacom
    Und viele sind so "naiv" und glauben es.


    Die verdammte Hoffnung stirbt zuletzt!

    Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt

  • Re: Re: VW Salzgitter


    Zitat

    Original geschrieben von FRANKFURT
    Die verdammte Hoffnung stirbt zuletzt!


    Leider wahr.


    Nur führt diese "Hoffnung" zu den miesesten Arbeitsbedingungen.
    Vermeintliche Kollegen die Links und Rechts stehen und nichts besseres zu tun haben als auf fremde "Fehler" zu achten.
    Konkurrenzkampf bis hin zum permanenten "anscheißen" beim Meister und BR.
    Permanentes lästern über "inkompetente" Kollegen, Sabotieren von nachfolgenden Arbeitsplätzen an der Linie.
    Und und....


    Und das nur um eine der begehrten Verlängerungen zu ergattern.


    Nur hat die Sache einen Schönheitsfehler, es gibt keine Verlängerung.




    Gruss....

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Aber irgendwann sollte jeder Leiharbeiter darauf kommen das er verarxxxt wird.
    Und dies in seiner Arbeitsleistung ausdrücken, nach dem Motto zahlt ihr nur mit Bananen, verhalte ich mich wie ein Affe.

    "Ein Prolet ist, wer von anderen ausgebeutet wird. Ein Großbürger ist, wer andere ausbeutet. Ein Kleinbürger ist, wer sich selbst ausbeutet."(Martin Walser)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!