rechtlicher Rat benötigt

  • hi,
    Ein Schulkamerad von mir hat mich letztens gefragt, ob ich jemanden kennen würde, der Chips in ne ps2 einlöten könnte...
    so ein bißchen rumgefragt und dann auch einen gefunden. Der wohnt allerdings in Bad Oldeslo und das ist gut 30 kilometer von hier entfernt. Da mein Klassenkanerad aber kein Auto hat, hab ich mir halt gedacht, gut mach ich das halt für ihn. Außerdem fahr ich das sowieso vorbei wenn ich zu meinem Car-hifi-Club fahre.
    Das ganze lief dann so ab:
    1. Wir haben uns in Bad O. verabredet. Er ist aber nicht erschienen und ich bin nach einer halben Stunde weckgefahren
    2.Wieder verabredet. Er ist wieder nicht gekommen. Ich habe ihm hinterhertelefoniert und dann hat er es auch geschafft, nachdem ich eine ganze Stunde! insgesamt gewartet habe, zu erscheinen und die ps2 entgegenzunehmen! Er meinte ich soll die dann nächstes Wochenende bei him zu Hause abholen
    3. Ich fahr da die Woche dadrauf wieder hin. Es ist aber nur seine Mutti zu Hause. ich bin schon auf 180 und sag ihr erstmal die Meinung. Naja sie konnte auch nichts machen.
    4.Den typen angerufen und zur sau gemacht. Nächstes Wochenende dann verabredet (Er meinte die ps2 wäre fertig)
    5.Ich fahr denn ganzen weg dahin (nur wegen der ps2) und der typ ist wieder nicht da (obwohl uhrzeit verabredet war). ich hatte zu dem Zeitpunkt schon genug und wollte eigentlich nurnoch die ps2 wiederhaben. seine mutter meinte aber er kommt in 2 Stunden wieder
    6. Nachdem ich 2 Stunden bei einem Freund da gewartet habe, ich hin zu ihm und er gibt mir die PS2. Ich war froh, dass er vorbei war und bin nach Hause, doch da der schreck, sie geht nicht (geht zwar an aber das Spiel geht nicht)
    7. Ihn angerufen und er meinte da wären wohl Kabel lose oder so, ich sollte die einfach nochmal vorbeibringen....super...
    8. Nächste Woche habe ich ihm dann wieder morgens vorbeigebracht und es war abgemacht, dass ich die dann abends, wenn ich vom Car-Hifi-Club zurückkomme diese dann wieder mitnehmen kann
    9.ich komm dahin. er nicht da. ihn angerufen und ne viertel stunde später kommt er aber meint sie wär noch nicht fertig.Arg das hätte er mir auch schon am Telefon sagen können.
    10. zwei Wochen später meint er sie wär fertig. Mir war alles egal. Ich fahr da also wieder einfach so hin. Er meint noch dreisst "wenn etwas sein soll, meld dich einfach mal"!! Ich bin dann gleich zu nem Kollegen der in der Nähe wohnt gefahren und wollte erstmal testen, ob die noch geht. Natürlich nicht!!:flop: Das können 5 Freunde von mir + die Mutter von einem die anwesend war bezeugen
    11. Ich will ihn anrufen, er geht aber nicht ran!
    12. Ein paar Tage später erfahre ich, dass er nach Lübeck umgezogen ist... und sein Handy hat er auch verkauft (auf jeden fall ist da immer jemand anders rangegangen und meinte, dass er das Handy von diesem Typem gekauft hat)
    13.Ich habe die ps2 zu einem Shop gebracht und die meinen, dass die Schrott wäre (er sagt, muss beim Löten passiert sein. toll, das habe ich schonb die ganze zeit vermutet)
    Naja ich habe jetzt einfach keinen Bock mehr. Es ist noch nichtmal meine Ps2 und mir sind schon genug unkosten entstanden (Sprit+Zeit).
    falls es wichtig ist. Er hat auch Geld dafür erhalten, dass er das gemacht hat (leider ihm schon vorher gegeben).
    Seine Adresse und seinen vollen Namen habe ich. Auch seine icq nummer habe ich (und somit auch seine Email)


    Was würdet ihr jetzt machen? Hat mein Klassenkamerad irgendwelche Ansprüche ihm gegenüber? Soll er zur Polizei? oder erstmal einen Brief (oder e-mail?) schreiben?


    Danke für Eure Antworten
    Haiko

  • Wenn es eine Privatperson war, die Deine Playstation "umbauen" wollte, denke ich das Du Probleme hast, den Schaden ersetzt zu bekommen.


    Trotzdem viel Glück


    VOICESTREAM

  • Ich glaub nicht, dass es Probleme macht, nur weil er eine Privatperson ist. Da hat höchstens die Privatperson Probleme mit.


    Du als Kunde musst ja nicht wissen, ob und wie er was versteuert.


    Ich würde sagen, er ist schon haftbar, nur wie will man ihm beweisen, dass er Schuld ist und wie kommt man an ihn ran.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Das Problem wird wohl weiter darin bestehen, das kein Auftrag vorliegt. Er könnte also abstreiten, das Du in beauftragt hast. Sorry, aber wie gesagt, ich denke das wird sehr, sehr schwierig

  • Nicht Böse sein, aber solches gottvertrauen sollte bestraft werden.
    1. Kohle nicht im voraus.
    2. Gerät bei Abholung sofort überprüfen
    3. Solche Gefälligkeiten nie für einen anderen machen. Der dumme bist immer du.


    So nun zu deiner Frage. Rechtl. hast du keine Ansprüche (oder betreibt der "Bastler" die Umbauten als Gewerbe?). Eine Zivilklage lohnt sich bei solch einer "Bagatelle meist nicht.

  • Hmm so ein scheiss. sowas habe ich mir schon gedacht!
    Also ja das ist eine Privatperson und der ist auch noch nicht volljährig (ist 17)..
    Ich habe das auch nur so gemacht, da ein Freund von mir den sehr gut kannte (hat mit dem jedes Wochenende genetzt)
    Apropos also beweisen könnte ich schon, dass der Schaden vorher nicht vorlag. Ich war nie alleine bei ihm, sondern habe immer einen Kumpel mitgenommen, der auch in meinem Club ist. Der war auch immer dabei, als ich getestet habe, ob die ps2 geht/nicht geht!


    Jetzt aber mal zur Sache zurück. Wie würdet ihr denn vorgehen? Mein Gedanke wäre ihm erstmal einen Brief zu schreiben und ihm mit Anzeige zu drohen usw.. das könnte schon einiges bewirken. Nämlich war der Shop in dem ich die PS2 hab testen lassen, sein ex-arbeitgeber. Welch ein Zufall. Auf jeden Fall hat der mir erzählt, das grade eine Anzeige von ihm gegen diesen Typen läuft, da er wohl Sachen im Shop geklaut, sowie gebrannte Spiele und Gras im Laden verkauft hat.. Also könnte so ein Brief schon etwas bringen... Aber ich bin für Tips von euch hierzu weiterhin offen (z.B was sollte ich alles in so einen Brief reinschreiben usw)
    Gruss
    Haiko

  • Eine Drohung mit Anzeige wird wohl nicht allziviel bringen, außer du bluffst wirklich sehr gut. Es besteht nämlich nicht der geringste Grund zu einer Anzeige. Die Polizei wird sich nicht dafür interessieren, wenn bei der Vertragsabwicklung etwas schief läuft und der Gegenstand, an dem etwas umgebaut werden soll, zerstört wird.


    Ich würde ganz einfach einen Brief an den "Bastler" schicken, den Schaden schildern, darauf hinweisen, dass er durch seinen Einbauversuch entstanden ist und die Konsole nachweislich vorher funktionstüchtig war.
    Jedenfalls solltest du so glaubwürdig darstellen, dass du deinen Anspruch nachweisen kannst und dass er sowieso bezahlen muß. Vielleicht bezahlt er dann freiwillig.


    Ein Problem wirst du aber haben, weil der durchführende Bastler nur beschränkt geschäftsfähig ist. Vertragliche Ansprüche scheiden somit aus, sofern die Eltern nicht genehmigen (Wären aber auch ziemlich dämlich;) ).


    Vielleicht noch eine unerlaubte Handlung als Anspruchsgrundlage.


    Gruß
    DaFunk

    Murphy´s Gesetzgeber bei TT


    Murphys Handygesetze - exklusiv bei TT


    Probleme bei Ebay? Löse dein Problem schnell und einfach mit dem Index im Ebay-Problemthread!

  • Mit wirklich sachlicher Argumentation kommst du bei dem wohl nicht weiter. Ich an deiner Stelle würde mich an die Eltern wenden, denen klar machen, dass ihr Sohnemann Mist gebaut hat. Sollten die uneinsichtig sein, würde ich dem "Meisterschrauber" mal einen Besuch abstatten und ihn selbstverständlich höflich (:D ) darauf aufmerksam machen, dass seine Bastelei in die Hose gegangen ist und wie er sich das jetzt vorstellt.


    Sicher ist in jedem Fall, dass der Txp sich durch "Drohungen" auf Papier nicht einschüchtern läßt. Solchen Type (ja, ist sehr stark verallgemeinert) im Rotznasenalter haben meist nur ihrer Eltern oder "größeren Rotznasen" gegenüber Respekt. :D


    Viel Glück und Gruß,
    nutellatoast

  • Zitat


    Solchen Type (ja, ist sehr stark verallgemeinert) im Rotznasenalter haben meist nur ihrer Eltern oder "größeren Rotznasen" gegenüber Respekt. :D


    Genau :top: So isses!

    Zitat

    Original geschrieben von nutellatoast
    ...würde ich dem "Meisterschrauber" mal einen Besuch abstatten und ihn selbstverständlich höflich (:D ) darauf aufmerksam machen, dass seine Bastelei in die Hose gegangen ist .


    Genau! Und zwar sehr höflich :D Am besten nimmst ein paar Kumpels mit, die ihm zeigen wie höflich ihr sein könnt...


    Aber sonst: King hat schon Recht...:rolleyes:


    So far...
    Eisi

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Wieso sollte hier keine Anzeige möglich sein? Anzeigen beziehen sich ja eher auf ein Strafverfahren, nicht auf ein Zivilverfahren. Hier könnte es sich doch um einen Betrug handeln. Dann wird das alles mal überprüft und ist aktenkundig. Dazu auf jeden Fall noch eine Sachbeschädigung der Playse und ggf. eine Unterschalgung des heilen Chips. Klingt zwar nach Pillepalle - aber im Gesetz steht nicht:" Wer eine fremde, bewegliche teure Sache......
    Andererseits ist eine Playstation ja nicht billig. Da hast Du zwar Deine Zeit und Dein Geld nicht ersetzt, aber Du hast Deine Genugtuung. Und wenn er weiß, dass in der Sache ein Verfahren anhängig ist, dann könnt ihr gegen Rücknahme der Anzeige (formloser Brief, in dem Du schreibst, dass Du auf eine Bestrafung keinen Wert mehr legst) ggf. einen neuen Chip bzw. eine neue Playse bekommen.


    Und antworte auf die Frage, wieso Du den Umbau hast machen lassen wollen, vor dem Richer/StA nicht, dass Du gerne aus dem Internet gezogene Spiele illegal vervielfältigen wolltest, um diese dann, nachdem Du die Spieleindustrie um wichtige Gelder geprellt hast, zu daddeln. :D


    Ich muss nämlich anmerken (das ist nicht auf Dich/euch oder sonstwen direkt bezogen): Wer eine Playse umbauen lassen will, damit er Raubkopien abspielen kann, dem geschieht es vielleicht mal ganz Recht, an einen "kleinen Gauner" zu gelangen ;)

    iPhone X 256GB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!