Rufnummernmitnahme (MNP) von Eplus T&M zu Maxxim

  • Hallo zusammen,


    ich werde in ein paar Monaten von Eplus T&M 200 (alter Tarif) zu Prepaid Maxxim wechseln und wollte meine Nr. mitnehmen.


    Anfrage bei Eplus hat aber folgende Nachricht ergeben:
    ------------------------
    "Es tut uns leid, aber Ihrem Wunsch nach Übertragung Ihrer Mobilfunknummer
    auf eine Prepaid Karte können wir nicht entsprechen. Derzeit gibt es dafür keine technische Lösung, die vom Aufwand her vertretbar wäre. Bitte haben Sie für unsere Entscheidung Verständnis."
    ------------------------


    Mh, verbreitet der Kundendienst von Eplus falsche Nachrichten oder geht das wirklich nicht? Ich dachte, dass das kein Problem wäre, da ja alles Provider dazu verpflichtet seien.


    Über Infos wäre ich dankbar.


    Gruß
    G-U

  • Hey,


    dazu müsste man wissen, was Du genau gefragt hast.
    Hört sich so an, als hätte E-Plus es so verstanden, dass Du Deine Nummer auf eine Prepaidkarte von denen portieren willst, also auf eine free&easy.
    Notfalls kündige einfach bei E-Plus mit dem von maxxim bereitgestellten Formular zur MNP, dann wird das schon funktionieren.
    Hab das selbst erfolgreich mit o2 gehandhabt.

  • Der genaue Wortlaut meines Schreibens war:
    "Ist eine Rufnummernportierung zu einem anderen Prepaid Anbieter möglich?
    Was kostet diese?"


    Eigentlich schon eindeutig meiner Meinung nach.

  • Dann hat der Kundenservice keine Ahnung. Wenn du deinen Vertrag normal kündigst kann du die Rufnummer auch zu maXXim portieren. Wie gesagt normal kündigen und maXXim vor Ende deines Vertrages bestellen, diese regeln dann alles mit E-Plus, so dass du im Idealfall nur wenige Stunden nicht erreichbar bis. Sprich die E-Plus Karte wird deaktiviert und die maxxim Karte aktiviert und dann geht es direkt dort weiter.


    Kosten betragen normal die üblichen 25€ welche E-Plus dir dann in Rechnung stellt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Just Me
    Kosten betragen normal die üblichen 25€ welche E-Plus dir dann in Rechnung stellt.


    Was übrigens i.d.R. nicht passiert, wenn man von E+/Base zu simyo wechselt, was den vom TE angestrebten Wechsel zu Maxxim erst nach 2500 Minuten rechnerisch günstiger sein lässt...

  • Zitat

    Original geschrieben von bibsurfer
    Was übrigens i.d.R. nicht passiert, wenn man von E+/Base zu simyo wechselt, was den vom TE angestrebten Wechsel zu Maxxim erst nach 2500 Minuten rechnerisch günstiger sein lässt...


    ??? irgendwie versteh ich den Satz nicht... :confused:

  • Er meint wenn du zu Simyo wechselst zahlst du 9 Cent die Minute und SMS in alle Netze aber dafür vielleicht keine 25€ um die Rufnummer mitzunehmen.


    Wenn du zu maxxim gehst zahlst du 25€ für die Rufnummermitnahme dafür aber "nur" 8 Cent pro Minute und SMS in alle Netze.


    Sprich du zahlst bei maxxim 1 Cent weniger und musst dann erstmal 2500 Einheiten verbrauchen damit du 25€ gegenüber Simyo gespart hast und somit die Kosten für die MNP wieder heraus hast.

  • ok, jetzt hab ich es verstanden.


    Klar, Simyo wäre auch meine Wahl gewesen. Allerdings muss ich zu D1, weil ich ein Autotelefon habe, welches nur mit D1 und D2 funktioniert.

  • ich gehe davon aus, dass du in erster Linie wg. des zur Zeit günstigsten Minutenpreises von 8 ct zu maxxim wechseln möchtest?


    Da du für die Portierung dorthin aber 25 € bezahlen müßtest, die dir E+ in Rechnung stellen wird, ist der Maxxim-Tarif erst nach 2500 Einheiten (Minuten/SMS) günstiger als der 9ct. Tarif von simyo.
    Denn die MNP dorthin berechnet E+ in der Regel nicht.


    Da auch einige andere Tarif-Vergleichswerte eher gegen Maxxim sprechen, -Preise für gewisse Diensleistungen, aber insbesondere der doppelt so teure Preis für MB Datennutzung,- dachte ich mir, ich weise einfach mal auf den ersten unmittelbaren Vorteil des simyo-Tarifes hin...
    Nämlich den, der entfallenden Portierungsgebühr.
    (für dessen Richtigkeit ich keine Gewähr gebe, allerdings aus erfahrung sagen kann, dass mir letzten Monat seitens BASE dies nicht berechnet wurde, was im TT in diversen Threads ebenfalls Bestätigung findet.)


    EDIT: ok. das Autotelefon! ein stechendes Argument!

  • Hallo zusammen,


    ich habe erneut eine Anfrage an den Eplus Kundenservice geschickt um nachzufragen, ob ich meine Eplus T&M Rufnummer mit zu Maxxim Prepaid nehmen kann (bei der ersten Frage hieß es, dass es nicht möglich ist).


    Nun denn, hier der genaue Wortlaut von meinre Frage (um Missverständnisse aus dem Weg zu gehen):
    -----------------------------------
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ist es möglich, beim Wechsel (Vertrag läuft aus) vom Eplus Time & More Tarif zu einem anderen Anbieter (Maxxim Prepaid) die Rufnummer dorthin mitzunehmen?
    Also eine Rufnummernportierung von EPLUS Time&More zu Maxxim Prepaid.


    Antwort:
    --------------------------------
    Es tut uns leid, aber Ihrem Wunsch nach Übertragung Ihrer Mobilfunknummer auf eine Prepaid Karte können wir nicht entsprechen. Derzeit gibt es dafür keine technische Lösung, die vom Aufwand her vertretbar wäre. Bitte haben Sie für unsere Entscheidung Verständnis.



    Es kann doch nicht sein, dass 2x Nachfragen beim Support auch 2 gleiche, negative Antworten mit sich bringt. Ist es nun so oder sind die einfach nicht fähig mal zu recherchieren?


    Könnte natülrich auch Absicht sein, damit die Leute Eplus nicht verlassen. Aber das wäre schon dreist.


    Hoffe, einer weiß genaueres...


    Viele Grüße
    G-U

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!