Kleinkram-Fragen (Sammel-Thread Nr.2)

  • Hat jemand Erfahrung mit der Beendigung eines Sky-Abo`s?


    Mein Abo habe ich zum 31.12.12 gekündigt, ist auch alles ok soweit. Receiver und Smartcard habe ich zurück geschickt und der Erhalt wurde mir von Sky auch bestätigt.
    Mich wundert nur, dass die letzte "Rate" noch nicht eingezogen wurde. In deren AGB's steht die letzte Rechnung wird mit Erhalt der Smartcard und Receiver eingezogen. Das ist jetzt aber auch schon 2,5 Wochen her. Dauert das bei denen immer so lange?


    P.S. Im nerven sind sie jedenfalls ganz große Klasse, ich wurde bereits 2 mal angeschrieben und zig Mal angerufen (bin aber nicht rangegangen, kenne die Nr. ja), ob ich nicht einen neuen Vertrag schließen will.


  • Hat da wirklich niemand eine Idee zu?


    Danke.

    - still loving WebOS -

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
      Bigbamboo: Vielleicht weil der wohl einzige legale Weg ein Abfilmen vom Bildschirm samt Tonaufzeichnung beeinhaltet?


    Ernsthaft? Ich darf einen Teil meiner DVD nicht auf mein Netbook ziehen?


    Was'nn Dreck, aber danke für die Info.

    - still loving WebOS -

  • Ja, du musst dafür den CSS-Kopierschutz umgehen. Ohne dies hast Du gar keinen Zugriff auf die Dateistruktur bzw. den Dateiinhalt. Im nächsten Schritt musst Du die DVD rekodieren bzw. in Stücke schneiden. Die Audiospur lässt sich extrahieren, Fachbegriff "Demuxen".

  • Dann sollten sich eine Vielzahl an Rekodiertools nutzen lassen, wie z.B. Nero Recode. Hier kannst Du einzelne Kapitel auswählen und sogar Sekundengenau die Szenen erzeugen. Am Ende kommt aber wieder eine DVD raus. Diese musst Du dann wieder in ein AVI umwandeln. Wie gesagt, das geht alles, ist aber Handarbeit. Bin aus dem Thema schon ein paar Jahre raus, evtl. geht das heutzutage mit weniger Handgriffen.

  • Unebenheiten auf dem Gehweg vor unserem Haus (Pfützenbildung)


    Vor unserem Haus ist direkt am Haus angrenzend ein Gehweg.


    Dieser ist mit Steinen gepflastert.
    Einige Steine haben sich im Laufe der Jahre abgesenkt.



    Dadurch entstehen Pfützen. Hört sich nicht weiter schlimm an,
    aber das ablaufende Wasser fliest in Richtung unserer Hauswand und
    dringt teilweise in das Mauerwerk ein.


    Außerdem kommt es im Winter zu Glatteis durch die Pfützen.


    Jetzt die Frage:


    Wer ist für den Gehweg, also die Unebenheiten, zuständig?
    Die Gemeinde oder die Anwohner?

  • Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Kommt drauf an, wem der Gehweg gehört.


    Der Gehweg gehört der Gemeinde und is auf öffentlichem Gelände.
    Also direkt an der Straße.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!