UMTS Stick von Tchibo

  • Zitat

    Original geschrieben von Melkor03
    Der E160 ist im Segment unter 50€ der einzige:
    ungelockte bekommst du grad zB Vodafone und o2


    diese dann aber für mehr geld oder aber mit vertrag - richtig?
    ergo ist es für nen einsteiger doch eine relativ gute hardware - wenn man mal vom lock absieht?
    man findet ja auch einige auktionen bei ebay - z.b. web'n'walk sticks für ebenfalls um die 50 eus - was wäre der bessere griff - rein von der hardware her?

  • Zitat

    Original geschrieben von prana
    Sag bloß Du hast vergessen, dass Du ihn bestellt hast? :)


    Nein, die Überraschung war die, dass - wie ich auch vor ein paar Tagen hier in einem mittlerweile geschlossenen Thread geschrieben hatte - die Bestellung seitens tchibo.de als storniert vermerkt war - was sie momentan auch immer noch ist :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von snoopythedog
    diese dann aber für mehr geld oder aber mit vertrag - richtig?
    ergo ist es für nen einsteiger doch eine relativ gute hardware - wenn man mal vom lock absieht?
    man findet ja auch einige auktionen bei ebay - z.b. web'n'walk sticks für ebenfalls um die 50 eus - was wäre der bessere griff - rein von der hardware her?


    Die T-Mobile version bekommst du für 28€ - wenn du dann noch 12€ für den Unlocker addierst....;)


    Der VF kostet auch min 40€. Billigste Möglichkeit an einen unlocked Stick zu kommen ist per Logitel o2 Testflat. Mit nem Genion S oH kostet er da 9€ + 3x5€...(bei rechtzeitiger Kündigung usw...aber wen das nicht stört...)


    Aber dies ist offtopic: hier gehts weiter http://www.telefon-treff.de/sh…1048&highlight=umts+stick

  • hmmm okay - billiger wäre also möglich aber nicht unbedingt lohnenswert - aber - auch wenn das vielleicht noch mal kurz OT ist - ist die leistung vergleichbar oder ist das sowieso einheitsbrei? immerhin erstaunt mich, dass offensichtlich auch längere user des forums, denen ich "wissen" zuspreche, verstärktes interesse an eben diesem tchibo angebot haben. ob das nun am stick oder dem tarif liegt kann ich nicht beurteilen!

  • Ich sag's mal so - dank einiger Gutscheine war der Stick einfach verlockend günstig. :p


    Da das mein erster UMTS Stick ist habe ich leider wenig Vergleichsmöglichkeiten, aber im Grunde bin ich schon zufrieden. Einzig die Geschwindigkeit wundert mich etwas. Aber da ich damit keinen DSL Anschluss ersetzen möchte reichen mir auch die 818/309 kbits. Auch wenn ich einfach nicht verstehe warum nicht beide LEDs leuchte. So zeigt er UMTS an und für UMTS ist das einfach zu schnell...


    Warum muss es denn unbedingt ein SIM lock freier Stick sein? Wenn man eh weiß dass man z.B. eine O2 Karte verwenden wird, kann man sich den Stick doch durchaus holen.


    Kurzes OT von meiner Seite: Wie schnell sollten denn HSDPA (3,6 Mbits) in der Praxis sein? Ich kam ja grad mal auf ein fünftel...

  • ja das stimmt schon. an sich habe ich auch vor - zumindest momentan - den stick mit der tchibo karte zu betreiben, da er, wenn überhaupt, kurzfristig oder länger einen netzanschluss liefern muss (also monatsweise). von daher würde das schon passen. allerdings - wenn ich mir angucken, wie die tarifpreise in bewegung sind würde ich mir, da es ja ein stick ohne vertrag ist, gern die option offen halten, zu einem völlig anderen anbieter zu wechseln und das wenns geht ohne extra kosten!


    was die zahlenschlacht mit 3,6 und 7,2 angeht noch eine frage - ist es auf kurz oder lang überhaupt realistisch, dass man, selbst wenn man in einem gebiet mit 7,2er ausbau ins netz gehen sollte, von der bandbreite tatsächlich etwas hat? oder siehts wohl auch da eher so aus, das man sich freut einen sauteuren stick zu haben der "wer weiss was kann" doch letztlich hat man doch nur einen bruchteil der verbindungsgeschwindigkeit und muss damit zu frieden sein?!


    was ich sagen will - lohnen neuere und teurere sticks überhaupt oder ist, was die momentane technik und die effektive geschwindigkeit angeht jeder stick sogut wieder andere?

  • Zitat

    was ich sagen will - lohnen neuere und teurere sticks überhaupt oder ist, was die momentane technik und die effektive geschwindigkeit angeht jeder stick sogut wieder andere?

    Wie schon gesagt kam ich lediglich auf ca. 20% von den 3,6 Mbits. Aber da ich keinen anderen Stick habe, kann ich leider nicht gucken ob's am Stick oder am Netz liegt.


    Wenn Du Dich irgendwann entscheidest den Anbieter zu wechseln kannst Du doch noch immer die 15€ zahlen....

  • ja du hast schon recht...


    das mit den 20% der maximalen leitungsgeschwindigkeit untermauert ja meine vermutung - egal was die hardware theoretisch bringt, egal wie schnell und teuer das equipment ist, es wird niemals dem effektiven effekt gerecht!


    selbst wenn man sagen wir mal im freien mitten in berlin steht, wo eventuelle ne ausbaustufe mit 7,6 herrscht, die hardware natürlich vorausgesetzt - wird es letztlich doch viel weniger effektiv sein, denn die benutzer, die sich einen umts turm "teilen" müssen (selbst wenn dort mehrere slots zur verfügung stehen) drücken die leitungsstärke wieder auf ein deutlich niedrigeres niveau herunter :(


    eigentlich beantwortet das meine frage selbst :cool:

  • So, das mit der Anzeige hat sich geklärt. Bei UMTS leuchtet die LED blau und bei HSDPA hellblau... :rolleyes:


    snoopythedog: Ich habe noch ein paar Ergebnisse für Dich.


    O2 - HSDPA:


    Tchibo - HSDPA:


    Simyo - EDGE:


    Schon auffällig, dass Tchibo deutlich langsamer ist als O2 wo sie doch das gleiche Netz nutzen. Also am Stick scheint's nicht gelegen zu haben. Denn zumindest im Netz von O2 erreicht er 60% der maximalen Geschwindigkeit.

  • merkwürdig aber ich bräuchte jetzt doch noch mal nen konkreten rat;


    also ich bin drauf und dran einen stick zu kaufen - entweder hier angesprochenen von tchibo oder einen regionalen von vodafone - bei aus nem prepaid paket - beide für 50 euro.


    aber


    der vodafone stick soll nur software-gelockt sein (was sich durch ne andere einwahlsoftware beheben lassen soll - wer da da erfahrung?) und zweitens beherrst er nun doch 7,2. hat man denn als anwender von einem stick mit neuerem chip (7,2) auch vorteile, wenn noch kein schneller netzausbau verfügbar ist? surft man stabiler oder schneller als mit einem vergleichbaren 3,2er stick oder ist die empfangsleistung und -qualität verschieden, bzw. hat man sonstige vorteile?


    vor hätte ich dann auch beim vf stick, eine tchibo karte reinzupacken, die es ja angeblich ab nächster woche für einen euro geben soll - das sollte funktionieren?!


    ein paar aufklärende worte wäre echt super!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!