PUK bei T-Mobile ohne Legitimation?

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Wen der Dieb vorher eine sms an eine andere Nummer schreibt dan hat er schon die Rufnummer, und dan die Karte rausnimmt dan hat er auch die Kartennummer, und kan dan wieder die puk anfordern :flop:


    Der Dieb kann die SMS aber nur verschicken, wenn das Handy eingeschaltet ist.
    Und wenn das Handy eingeschaltet ist, kann sich der Dieb über den GSM-Code *135# die Rufnummer auf dem Display anzeigen lassen - da ist also noch nichtmal eine SMS notwendig.


    Nur muss das Handy auch erstmal eingeschaltet werden. Und zum Einschalten muss der PIN eingegeben werden, sofern der rechtmäßige Nutzer des Gerätes seine PIN-Abfrage nicht deaktiviert hat.


    Das Ganze geht also nur, wenn der Dieb das Handy im eingeschalteten Zustand bekommt.



    Letztendlich hilft nur: Kundenkennwort einrichten.

  • Bin zufällig auf dieses Thema gestoßen und offenbar ist es immer noch so, dass jeder Depp die PUK für eine SIM-Karte mit Hilfe der Telefon- und Kartennummer anfordern kann. Das kann T-Mobile doch nicht Ernst meinen?


    Oder ist es mittlerweile zumindest so, dass man keine Chance hat, an die PUK zu gelangen, wenn man ein Kundenkennwort hinterlegt hat (was ja zumindest bei Xtra nicht standardmäßig so ist)?

  • Zitat

    Original geschrieben von neptun1
    Oder ist es mittlerweile zumindest so, dass man keine Chance hat, an die PUK zu gelangen, wenn man ein Kundenkennwort hinterlegt hat (was ja zumindest bei Xtra nicht standardmäßig so ist)?


    Ja, Kundenkennwort ist Master-Kriterium.

  • Danke! Klingt ja beruhigend ;)


    Trotzdem habe ich nach Registrierung auf Telekom.de keine Möglichkeit gefunden, ein Kundenkennwort festzulegen. Die Hilfeseiten der Telekom sind auch wenig aufschlussreich. Gibt es ein offizielles Formular, um eins festzulegen (Xtra)?

  • Gibt es im Geschäftskundenbereich überhaupt ein Kundenkennwort?
    Das Auftragsformular sieht kein Kennwort vor, genauso scheint auch die Legitimation über andere Kriterien Standard zu sein. Die Ansage in der Hotline weist z.B. darauf hin, dass man die Kundennummer bereithalten soll.
    Auf alle Fälle kann man sich nur mit Rufnummer und Kundennummer/Buchungskontonummer/SIM-Kartennummer legitimieren, die Nennung des Namens gehört auch noch dazu. So habe ich das in meinem Hinterstübchen abgespeichert...

    Viele Grüße
    Martin

  • Ach, für eine Xtra-Freikarte, die ich nur eben zum Testen vom Telekom-Netz nutze, lohnt es sich wohl nicht die kostenpflichtige Hotline um die Einrichtung eines Kundenkennworts zu bitten ;-) Die Sache interessiert mich auch eher im Hinblick darauf, demnächst mit meiner Hauptnummer von VF zu T (Laufzeitvertrag) zu wechseln. Aber wenn die Sicherheitsvorkehrungen beim großen T so mies sind, dann vielleicht besser nicht.

  • Ich finde es ehrlich gesagt überhaupt schon erschreckend, dass die PUK beim Provider/Netzbetreiber überhaupt gespeichert wird und vor allem im Zugriff ist. Ehrlich gesagt hätte ich erwartet, dass in einem solchem Fall eine neue SIM nötig wird...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!