callmobile kündigen ohne rückerstattung des restguthabens

  • Muss grad mal meinem Callmobile-Ärger Luft machen:


    Habe Callmobile zugunsten von >>AldiTalk<< gekündigt.


    Für die Rufnummernmitnahme berechnet Callmobile die günstige Gebühr von EUR 29.95.


    Ich hatte 15.65 Restguthaben. Also habe ich 15 aufgeladen, und bin so bei 30.65 gelandet. Optimale Voraussetzungen um die 29.95 zahlen zu können, dachte ich.


    2 Tage vor Abschaltung wird dann der "1 EUR Konto Administrationsgebühr" abgebucht, womit ich bei 29.65 gelandet bin.


    30 cent (oder wenige Euro) aufladen geht nicht, also "durfte" ich nochmal 15 EUR nachschieben.


    Toll! (Aber zugegeben juristisch natürlich 1:1 korrekt seitens Callmobile.)

  • Zitat

    Original geschrieben von cheknuf
    Muss grad mal meinem Callmobile-Ärger Luft machen[...]

    Wäre es nicht richtiger, du würdest schreiben, dass du deinem Ärger über dich selbst Luft machst? Es ist doch eigentlich hinlänglich bekannt, dass callmobile eine "Adminstrationsgebühr" bei zu geringem Rechnungsaufkommen in Rechnung stellt. Daran hast du, so wie es sich mir darstellt, schlicht und ergreifend nicht mehr gedacht, als du mit der Umsetzung deines Plans bezüglich Aufladung und Portierung begonnen hast.

  • auch mit callmobile hatte ich negative Erfahrungen:


    6 Euro für die Kündigung abgezogen, ein paar cent waren noch drauf.


    die haben es nicht ausbezahlt.


    auch so ein Laden wo ich nie mehr Kunde werde.


    ich werde künftig meiden Briefe anzunehmen wo ich per Postident unterschreiben muss.
    kann man nur jedem so empfehlen.


    falls es jemanden interessiert: ich bin bei o2 und dort zufrieden!

  • Kann ich bestätigen!
    Ich habe auch noch fast 15 EUR auf deren Konto stehen - ohne dass das Konto nun geschlossen und das Geld zurücküberwiesen wird.... :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von cheknuf
    0 cent (oder wenige Euro) aufladen geht nicht, also "durfte" ich nochmal 15 EUR nachschieben.


    Nicht ganz richtig.
    Ich halte meine Karte gerade seit einigen Monaten am Leben und überweise 2-3 Euro alle paar Monate an CM.
    Klappt problemlos.

  • Zitat

    Original geschrieben von Faro22
    Nicht ganz richtig.
    Ich halte meine Karte gerade seit einigen Monaten am Leben und überweise 2-3 Euro alle paar Monate an CM.
    Klappt problemlos.


    Wie geht denn das? Habe ich etwa die Lösung zu meinem Dilemma schlicht übersehen? :confused:


    Ich habe €15 als Auflade-minimum gesehen, und dachte Überweisungen in beliebiger Höhe sind nicht möglich, außer es geht darum ein negatives Guthaben nach Kontoabschluss auszugleichen...


    Zitat

    Original geschrieben von Eldschi
    Wäre es nicht richtiger, du würdest schreiben, dass du deinem Ärger über dich selbst Luft machst? Es ist doch eigentlich hinlänglich bekannt, dass callmobile eine "Adminstrationsgebühr" bei zu geringem Rechnungsaufkommen in Rechnung stellt. Daran hast du, so wie es sich mir darstellt, schlicht und ergreifend nicht mehr gedacht, als du mit der Umsetzung deines Plans bezüglich Aufladung und Portierung begonnen hast.


    Natürlich ärgere ich mich auch darüber, dass nicht vorher bemerkt zu haben. Aber noch mehr ärgert mich, dass wegen 30 Fehlcent die Nummernportierung abgelehnt werden würde. Die paar Cent könnte man ja (wie Fehlbeträge welche von ausländischen Netzbetreibern nachgefordert werden) nach Kontoabschluss z.B. per Überweisung einfordern...


    Es sei denn Faro22 hat recht, und ich bin in Sachen Callmobile einfach ein DAU. (wovon ich aktuell ausgehe)


    ...naja - sobald die D-Netzbetreiber bei den EU-Tarifen nachziehen weiss ich wenigstens wohin ich nicht zurückwechsle...

  • Das Guthaben einer Callmobile-Karte steht bei € 24,70, es fehlen also € 5,25 um auf € 29.95 für die Portierungsgebühr zu kommen.


    Ich plane, wie >>hier<< beschrieben, auf IBAN DE53 2008 0000 0944 8081 00 zu überweisen, dabei Rufnummer und Name im Verwendungszweck anzugeben, 20c Bearbeitungsgebühr für "manuelle Aufladung" aufschlagen (meine ich irgendwo gelesen zu haben?), und hoffen dass es wie >>hier<< beschrieben klappt?


    Kurz:

    • IBAN DE53 2008 0000 0944 8081 00
    • 5,45 Überweisungsbetrag
    • Nummer & Name
    • Sollte € 29.95 (oder mehr) Guthaben ergeben
    • (24.70 + 5.45 - 0.20 = €29.95)


    Dann sofort kündigen und portieren.


    Meint ihr das klappt so?


    Dank und Gruss,
    Christian

  • Ja, das sollte klappen. Ich überweise immer kleine Beträge an Callmobile.


    Gebühren wurden bisher nicht genommen, aber baue ruhig einen Puffer ein.

    Gruß Corrado aus HH

  • Zitat

    Original geschrieben von cheknuf
    ...naja - sobald die D-Netzbetreiber bei den EU-Tarifen nachziehen weiss ich wenigstens wohin ich nicht zurückwechsle...


    Nun sei man nicht eingeschnappt; die haben halt keine Lust hinter ihrem Geld hinterher zu laufen. Das weiß man, überweist nen EUR und gut.

    Gruß Corrado aus HH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!