Prepaid-(Daten)-Karte für Norwegen

  • Ich mache im September Urlaub in Norwegen und suche dort eine Prepaid-Karte mit der ich ins Internet kann.
    GPRS würde zur Not ausreichend.


    Hat jemand Tipps/Erfahrungen mit Norwegen?

  • In Norwegen gibt es 2 bzw. 3 Netze. oder gar 4 Netze, die öffentlich zugänglich sind.


    Telenor, Netcom und Mobile Norway, wobei Telenor am besten ausgebaut ist, Netcom unwesentlich schlechter ist und Mobile Norway nur den Großraum Oslo abdeckt und seit neuestem wohl auch Stavanger und Trondheim. Kunden von Mobile Norway telefonieren außerhalb dieser Städte per Roamng im Netz von Telenor.


    Das 4. Netz wird von Nordisk Mobiltelefon betrieben und basiert auf CDMA450 Technologie, also für den Touristen nicht zu gebrauchen.


    Die GSM-Abdeckung von Telenor und Netcom ist meiner Meinung nach außerordentlich gut, natürlich gibt es schon Orte mitten in der Pampa, in der man das eine oder andere Netz nicht empfangen kann. Wie es an deinem Urlaubsort aussieht????????????? (Schau auf die Netzabdeckungskarten)


    Auch wenn die Netzabdeckungskarten was anderes vermuten lassen(das liegt an der weite des Landes), UMTS ist meiner Erfahrung nach wirklich gut ausgebaut. Nahezu jeder Ort, der auch nur ein klein wenig größer ist, hat UMTS-Abdeckung, zwischen den Orten und in kleineren Siedlungen setzen die Betreiber jedoch auf GSM.


    Netzabdeckungskarten: (sollte auch ohne Norwegisch-Kenntnisse zu entziffern sein)
    Telenor: http://www.telenor.no/privat/mobil/dekning/dekningskart/ (Videosamtale für UMTS anklicken)


    Netcom: https://netcom.no/kundeservice/dekning.html
    (für UMTS bei Velg tjeneste auf Data gehen)


    Tarife: Prepaidkarte heißt Kontantkort
    Jetzt kommt es drauf an, was du willst. Ich werde hier nur Möglichkeiten aufzeigen, die du mit Prepaidkarten hast.


    Eines vorneweg. Früher konnte man sich die SIM-Karte sogar nach Deutschland schicken lassen, heute ist es auf Grund gesetzlicher Zwangsregistrerung nicht mehr möglich. Ich weiß auch nicht, wie es die Anbieter handhaben, wenn du als Tourist ohne sogenannten fødselnummer (eine eindeutige Nummer, die jeder in Norwegen bekommt, der dort geboren ist oder dort arbeitet, ohne die so gut wie gar nichts geht --> kein Kredit, nahezu kein Konto, keine Mobilfunkverträge) eine Prepaidkarte haben willst, da der Aufwand der (verpflichtenden) Registierung ohne diese Nummer größer ist, einfach probieren, Norweger sind freundlich.


    Telenor
    Telefonate nach Deutschland sind sehr teuer, zwischen 6 (Festnetz) und 7,5 NOK (Mobil)
    Datennutzung:
    0,02 NOK/kb ABER maximal 10 NOK am Tag
    Datennutzung bis 200MB im MONAT ohne Drosselung (!!!ich werde gerade aus der Internetseite nicht schlau, ob dies nur für die Nutzung des Internets auf dem Telefon oder auch für Netbook oder Laptop gilt, habe Telenor aber gerade angeschrieben, da es mich selber interessiert!!!)


    Netcom
    Telefonate nach Deutschland kosten teure 8 NOK (Mobil und Festnetz)
    Datennutzung:
    20 NOK/MB


    Jetzt zu den Low-Cost-Anbieter à la simyo, blau oder wie sie in Deutschland noch heißen


    Lebara
    Lebara nutzt das Netz von Mobile Norway (also nationales Roaming mit Telenor)
    Nutze ich selber, also hier bekommst du in jedem Fall die SIM-Karte auch ohne bereits erwähnte fødselnummer.
    Es gibt dort verschiedene Aufladekarten, die den Tarif beeinflussen


    Telefonate nach Deutschland kosten, wenn du mit der Aufladekarte World dein Guthaben aufgeladen hast, aktuell 0,7 NOK (Festnetz) bzw. 2,5 NOK (Mobil) (ab September wohl wieder 0,8 NOK bzw. 2,75 NOK)
    Datennutzung:
    1 NOK/MB ohne Drosselung


    Chess
    Chess nutzt das Netz von Netcom


    Telefonate nach Deutschland kosten 0,6 NOK (Festnetz) bzw. 2,75 NOK (Mobil) zzgl. 0,7 NOK pro Gespräch
    Datennutzung
    14 NOK/MB


    Tele 2
    Tele 2 nutzt das Netz von Netcom


    Telefonate nach Deutschland kosten bei der "normalen" Prepaidkarte 2,69 NOK
    Datennutzung
    12NOK/MB


    So, ich glaube das reicht erstmal


    Erholsamen Urlaub in Norwegen und schau dich im Internet vorher auf einschlägigen Forenseiten um, wenn es dein erster Norwegenurlaub ist. Es ist ein wunderschönes Land mit eigenwilligen, aber liebenswerten Einwohnern, wenn man ihre Eigenarten kennt.


    Axja, die Auswahl ist nicht abschließend. Die Daten sind eigentlich richtig, aber nicht bis ins kleinste Detail von mir überprüft (ich habe also keine AGBs oder ähnliches gelesen, sondern nur die offensichtlichen Angaben auf den Internetseiten durchgeschaut) und sollen nur informierende Charakter haben

    Die Kevins haun uns raus - die nächste Generation - Kevin, Lisa und Max und Sarah machen das schon. Hab einfach vertraun, das die den Laden schon schmeißen. Das es wieder aufwärts geht, weisst du - wenn der erste Bundeskanzler Kevin heisst.

  • Ich habe Antwort von Telenor.


    Es ist so, wie ich geschrieben habe. 0,02 NOK/KB, max 10 NOK am Tag (also 1,10-1,20 €) bei Drosselung ab 200 Mb auf 100KB/s im Monat. Telenor weißt in der Mail ausdrücklich darauf hin, dass dies auch für die Nutzung am Computer gilt.

    Die Kevins haun uns raus - die nächste Generation - Kevin, Lisa und Max und Sarah machen das schon. Hab einfach vertraun, das die den Laden schon schmeißen. Das es wieder aufwärts geht, weisst du - wenn der erste Bundeskanzler Kevin heisst.

  • Zitat

    Original geschrieben von dumdidum75
    Ich habe Antwort von Telenor.


    Es ist so, wie ich geschrieben habe. 0,02 NOK/KB, max 10 NOK am Tag (also 1,10-1,20 €) bei Drosselung ab 200 Mb auf 100KB/s im Monat. Telenor weißt in der Mail ausdrücklich darauf hin, dass dies auch für die Nutzung am Computer gilt.


    Vielen Dank für die Erläuterungen.
    Gibts für mich denn alt Tourist ne Möglichkeit diese Telenor-Karte zu bekommen? Ich bräuchte sie nur für die wirklich interessante, kostengünstige Surf-Möglichkeit...

  • Zitat

    Original geschrieben von Ungeheuer28
    Vielen Dank für die Erläuterungen.
    Gibts für mich denn alt Tourist ne Möglichkeit diese Telenor-Karte zu bekommen? Ich bräuchte sie nur für die wirklich interessante, kostengünstige Surf-Möglichkeit...

    Ich bin mit meinem BPA in einen Telenor-Shop, der hat statt der fødselsnummer mein Geburtsdatum und meine lokale Ferienadresse genommen. Ist aber auch schon fast zwei Jahre her.

  • So wie VBtysk schreibt, Telenor hat in angesprochener Mail geschrieben, dass man bei jedem Telenor-Händler als Tourist die notwendige Registrierung auch ohne fødselsnummer erledigen kann, aber halt nur im Shop, nicht übers Internet.

    Die Kevins haun uns raus - die nächste Generation - Kevin, Lisa und Max und Sarah machen das schon. Hab einfach vertraun, das die den Laden schon schmeißen. Das es wieder aufwärts geht, weisst du - wenn der erste Bundeskanzler Kevin heisst.

  • Mein Bruder ist ab nächstem WE 3 Monate in Molde (Praktikum).
    Anrufe nach Deutschland gehen über VOIP (er darf das WLAN der Vermieterin benutzen), aber er benötigt noch eine Prepaid Karte mit kleinen Internetpaket für Whats App & Co sowie für lokale Gespräche? Hat jmd. Vorschläge?

  • Ich würde mich hier auch mal anschließen wollen. Wir fahren im Sommer für 3 Wochen nach Norwegen. Da in den Hütten vermutlich kaum WLAN vorhanden sein wird, benötige ich zu meinem Vodafone Smart Tarif eine kleine Ergänzung, um dort einigermaßen günstig ins Netz zu kommen. Ich kann zumindest noch das alte TravelPaket Data für jeweils eine Woche buchen.

  • In Norwegen sind die diversen EU- Datenpakete nutzbar.


    Ich nutze innerhalb der EU einfach 50MB für 2€ für 1 Tag von O2. Wären für 20 Tage 40€ und 1GB Traffic insgesamt, oder für 14 Tage Urlaub ca. 13x 2€=26€.


    Früher bin ich immer nach lokalen Karten rumgerannt. Jetzt nur noch 50MB 2€, fertig.
    Kein Aufwand, beliebig nachbuchbar, Abrechnung über O2- Rechnung.


    Es gibt z.B. bei Simyo auch 100 MB für 7 Tage für 5€.
    Vodafone Callya ist mit 700MB für 14 Tage für 25€ im Rennen.


    Für Gespräche gelten in der EU gesetzlich festgesetzte Preis- Obergrenzen. Hier gibt es alternativ auch Pakete mit 50 Minuten für 5€ oder ähnlich.

  • Telefonieren scheint bei Simyo kein Problem zu sein, da man ausgehend mit 9ct und eingehend überhaupt keine Gebühren mehr zahlen muss (Norwegen wird wie EU abgerechnet).


    Bei den Daten kostet das MB 0,23€. Bei dem 100MB Paket müsste man das ja ungefähr 4 mal im Monat buchen. Wenn man sich auf Whats App und co beschränkt dürfte man also mit den MB Preis (1/1kb Taktung) günstiger fahren.


    Er sollte also am besten seine Karte weiternutzen wie bisher. Hauptsache Norweger können ihn dann genauso günstig auf der Deutschen Rufnummer erreichen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!