Web-Traffic-Counter ausschließlich für Stick ohne Zuhause-Zugang

  • Hm, da hätte ich gern Klarheit. Nutzer Allah hat es wohl mit einem E160 hinbekommen. Aber er hat auf meine Frage, mit welcher FW, bisher nicht geantwortet. Mir gelingt mit dem N24-Stick (E160E) trotz gesprächsfähiger SIM (N24-SIM ist eine "verkappte" VF-Websession-Datenkarte) keine Verbindung ... :(

  • Zitat

    Daß Tchibo Dir ein höheres Volumen "unterstellt" liegt vermutlich einfach daran, daß Mobile Partner KB-genau zählt, während Tchibo einen 400KB-Abrechnungstakt hat, sodaß Dein Verbrauch immer aufgerundet wird, was bei häufigen Sessions zu einem relevanten Mehrverbrauch führen kann.
    Eine Warnfunktion hat Mobile Partner nicht und es wird angesichts Tchibo's exotischem Abrechnungsmodus sicherlich auch schwierig hier was zuverlässiges zu finden.


    Theoretisch läßt sich durchaus ein Datenzähler programmieren, der nur den UMTS-Traffic zählt, den 400KB-Takt berücksichtigt und Dich rechtzeitig warnt, aber bekannt ist mir da nichts.
    Du solltest vielleicht einfach die Anzahl Deiner Datensessions zählen und diese dann mit 200KB multiplizieren, damit Du den zusätzlich berechneten Traffic durch den 400KB-Takt einschätzen kannst oder einfach € 10 für die Flatrate drauflegen.


    Aus dem Geschriebenen ergeben sich nun unterschiedliche Ansätze für mein Problem:


    1. Gibt es einen Web-Traffic-Counter, den man so konfigurieren kann, dass er diese "kundenfreundliche" 400KB-Taktung berücksichtigt? Habe gelesen, dass es beispielsweise das Programm "OnlineCounter" gibt, welches man mit verschiedenen Abrechnungsvarianten "füttern" kann und die angefallenen Kosten danach berechnen kann. Allerdings kostet es glaube ich 10,- EUR, die sich u.U. aber mit der Zeit durch die Nutzung des Programms wieder über die Nutzungsdauer einsparen ließen.
    1a. Kann ich solch ein Programm so konfigurieren, dass es ausschließlich den Web-Zugang per Surf-Stick überwacht? --> die Frage ist nach wie vor offen


    2. Besteht auch die Möglichkeit (der Stick sei ja angeblich auch mit anderen Sim-Karten nutzbar) einen anderen Anbieter mit einem nicht so "exotischen Abrechnungsmodus" zu nutzen? Was würde sich da anbieten? Ich freue mich über Vorschläge? (was ist z.B. mit dem Aldi-Angebot?)


    Die Nutrzung der Flat für 20,- EUR bei Tchibo/o2 rechnet sich für mich nicht, da ich unterwegs nicht so viel online gehe und zu Hause (wie schon mal erwähnt) bereits eine Flat habe.



    Mir geht es letztlich einfach darum, einen korrekten Überblick über mein Surf-Verhalten zu bekommen, damit ich weiß, wie der jeweilige Stand der Dinge während des gebuchten Monatszeitraumes ist. Nur lässt sich dies durch diese ominöse Taktung von tchibo offenbar nicht so einfach erreichen.


    Kann mir jemand noch einen Tipp geben? (evtl. auch mit dem Stick alternativ nutzbare Anbieter)

  • Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    Lade Dir mal diese Datei per Rechtsklick und "Ziel speichern unter..." herunter und speicher Sie unter C:\Programme\Mobile Partner\config\
    Danach starte Mobile Partner und Du solltest einen Button namens Statistik sehen, wo ausschließlich das über den UMTS-Stick übertragene Datenvolumem aufgeführt ist. Zusätzlich wird diese Datei auch dafür sorgen, daß Du über den Stick telefonieren kannst. Dazu wird es dann einen Button namens "Anruf" oder sowas geben.


    Hallo Timeslot!


    Verstehe ich das richtig, du hast die originale "PluginsConfig.xml" bearbeitet und Konfigurationen für diverse Huawei-Sticks hinzugefügt und diese bearbeitete Datei dann zum Download bereitgestellt?


    Ich hab das Dingens nämlich mal mit der bei mir auf dem Notebook vorhandenen Datei "PluginsConfig.xml" im Config-Verzeichnis der MobilePartner-SW verglichen.


    Es handelt sich um die MobilePartner-SW, mitgeliefert zu einem Huawei E160 Stick von Yesss/Hofer (Aldi Östereich, E160 OHNE Erweiterung "E", "X", "G", keine Netz-, SIM- od. SW-Sperren).


    In dieser hiesigen Konfigurations-Datei gibt's nur den Teil "common".


    Ich stelle 'meine' originale PluginsConfig.xml mal hier zum Download zur Verfügung, die Statistikfunktion der mobil übertragenen Bytes ist mit dieser Konfig.-Datei mit dieser MobilePartner-SW von Haus aus aktiviert:


    http://rapidshare.com/files/258515477/PluginsConfig.xml
    (2,5 Kilobyte)


    Nur mal so vergleichsweise, ich verbinde im Moment damit keinerlei Problematik.



    LG,
    cp

  • Zitat

    1. Gibt es einen Web-Traffic-Counter, den man so konfigurieren kann, dass er diese "kundenfreundliche" 400KB-Taktung berücksichtigt?


    Mario72: ich kann Dir nur mwconn empfehlen, da kannst Du nämlich die 400kB Taktung berücksichtigen und kannst Dich zusätzlich noch warnen lassen wenn Du ein voreingestelltes Datenvolumen erreichst ( Menüpunkt Protokoll ). Mwconn ist eine gut programmierte kostenlose Software einfach zu installieren und nicht systemlastig.


    Zu 2) ob Dein Tchibo Stick auch in anderen Netzen geht hängt von der Version Deines E160 ab, aber dazu können Dir andere User bestimmt mehr sagen.
    Falls bei Dir Vodafone UMTS anliegt hätte ich eine Tarifempfehlung. Bei Interesse bitte PN an mich.


    mwuser

    O2 DSL Anschluss / Vodafone Superflat Internet / Vodafone Mobil Internetflat 7,2 zur LTE Nutzung/diverse Prepaid Karten/ ital. Tre Sim zur Nutzung für Daten im Urlaub Italien, Österreich, Dänemark etc. (Tre like home)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!