Mobile Internet-Flat für Smartphone gesucht

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    O2 hat flächendeckend 7.2 und in kleinen Bereichen in München 28mbit hspa + im Testbetrieb. Du bist wohl nicht ganz auf dem Laufenden


    1. Die "flächendeckende" Netzabdeckung siehst Du hier: http://www.o2online.de/nw/support/mobilfunk/netz/index.html (auf 3G Coverage - UMTS/HSDPA klicken)


    2. Das was Du da oben schreibst, trifft vllt Anfang 2010 zu (und selbst da glaube ich net an komplett 7,2 MBit brutto) - Standard zur Zeit ist 3,6 MBit brutto im o2-Netz (wo HSPA verfügbar ist)


    3. Hast Du HSPA+ Hardware und wohnst in München?

    o2 o Prepaid "Freikarte" + o2/Fn-Flat (Bonus) + Internet Pack M (Bonus) @ Vodafone 845 (Custom ROM) & o2 Prepaid Surfstick + Internet Dayflat/Lidl mobile Monatsflat

  • http://www.de.o2.com/ext/o2/wi…state=online;style=portal


    http://www.o2online.de/nw/acti…/unterwegs/unterwegs.html


    Und ähnliches das Problem ist lediglich, dass O2 meist 3.6er HSPA-Sticks verkauft, nur der SPeed Stick kann das schnellere HSPA. Nach meinen Erfahrungen sind die meisten Stationen mit 5-6Mbit angebunden aber auf 7.2Mbit geschalten. Dass heißt man bekommt aktuell maximal an die 5Mbit raus. Wenn dann viele User parallel Online sind gehen natürlich die Datenraten runter.


    Zum Thema bei O2 arbeiten: Ich glaube wohl kaum, dass die für einen Wissenschaftler Verwendung haben..... :D


    Viele Infos erhält man über weitere gutinformierte User, über eigenes Testen in ganz Deutschland und mittels Henning Gajeks Heavy User-Treffen. (Beim letzten hatten wir zum Beispiel die Info bekommen, dass im April/Mai/Juni das ganze Netz auf 7.2Mbit geschaltet wird. Tatsächlich war dieser Schritt dann im Mai vielerorts vollzogen.
    mittlerweile ist mir keine Station bekannt die nur 3.6Mbit unterstützt. Wie gesagt was bei voller Netzlast dann real rauskommt steht auf einem anderen Blatt Papier.


    Ansonsten: JA ich schreibe gerne über 2010 einfach weil ich über die vielen Quellen gut über den zukünftigen Ausbau informiert bin. obiges ist aber der heutige Stand. Wünschenswert wäre zum Beispiel, dass die Node-Anbindungen so wie im letzten halben JAhr weiter ausgebaut werden, um irgendwann mal an die Grenze der Luftschnittstelle (7.2Mbit) zu kommen....


    Soweit der Stand

  • Die Angaben auf http://www.de.o2.com/ext/o2/wi…state=online;style=portal beziehen sich auf den Surfstick, nicht auf das Netz.


    Die 99% Netzabdeckung auf http://www.o2online.de/nw/acti…/unterwegs/unterwegs.html beziehen sich auf die GSM-Netzabdeckung von O2 (outdoor), nicht auf die UMTS-Abdeckung. Diese ist deutlich löchriger:
    http://www.o2online.de/nw/supp…k/netz/netzabdeckung.html


    Desweiteren sollte Dir auch aus den DSL-Tarifen die Bedeutung des Schlagwoorts "bis zu" bekannt sein. Sobald nur eine einzige Station mit 7,2 Mbit online geht, ist der Slogan legitim.


    Schade dass Du Dich zu der Mail des O2-Supports nicht weiter geäußert hast, Werbe-Slogans würde ich jedenfalls nicht als zuverlässige Quelle betrachten, zumal O2 nicht einmal eine Pressemeldung zur 7,2-Mbit-Aufschaltung veröffentlicht hat. Es ist also vielmehr Wunschdenken als Realität, dass 7,2 Mbit flächendenckend verfügbar seien. Nur der Testbetrieb ist bisher von O2 bestätigt worden.


    Wie man sehen kann steht auch bei der Netzgeschwindigkeit noch nichts von 7,2 Mbit:
    http://www.o2online.de/nw/supp…nk/netz/index.html?nidx=2

    iPhone 4 32 GB

  • Zitat

    Original geschrieben von Affenfreund


    Desweiteren sollte Dir auch aus den DSL-Tarifen die Bedeutung des Schlagwoorts "bis zu" bekannt sein. Sobald nur eine einzige Station mit 7,2 Mbit online geht, ist der Slogan legitim.


    Schade dass Du Dich zu der Mail des O2-Supports nicht weiter geäußert hast, Werbe-Slogans würde ich jedenfalls nicht als zuverlässige Quelle betrachten, zumal O2 nicht einmal eine Pressemeldung zur 7,2-Mbit-Aufschaltung veröffentlicht hat. Es ist also vielmehr Wunschdenken als Realität, dass 7,2 Mbit flächendenckend verfügbar seien. Nur der Testbetrieb ist bisher von O2 bestätigt worden.


    Wegen "bis zu" hatte ich auch geschrieben das die Realwerte von HSPA 7.2 auf einem anderen Blatte stehen. Aber das hattest du großzügig überlesen


    Zur Hotline: Die Pappnasen kannst du an ner Pfeife rauchen. Die können nicht mal ihr internes GIS bzgl. Planungen richtig lesen, da frage ich lieber die im Forum, die Zugang und Ahnung davon haben.


    Achja und noch was zum Wunschdenken: Ich vertraue lieber meinen Messungen als den Hotline Aussagen und wenn da 4 oder 5 Mbit stehen oder 3.8 oder 4.2Mbit DSL-Speedmanager auf meinem Rechner gemessen werden steht da nunmal ne 7.2er Node dahinter, das hat nix mit wunschdenken zu tun


    Achso: aber jedem seine Meinung ich will mit dir nicht wegen so ner kleinen Sachen ein riesen Fass aufmachen

  • Du warst es doch der behauptet hat die 7,2 Mbit gäbe es flächendeckend. Jetzt auf einmal sind es nur noch Einzelmessungen die Du anführst. Und dann auch noch mit fragwürdigen Speed-Messern...


    Nachtrag:


    Ach ja, natürlich habe ich nicht an den Kundenservice geschrieben sondern die Presseabteilung kontaktiert.

    iPhone 4 32 GB

  • Kann natürlich sein, dass immer wenn ich gemessen habe ich Zufällig einer 7.2er Test-Node in der Leitung hatte. Aber das wäre ja echt toll dass ich in Braunschweig, Hanau, Frankfurt, Jena, Weimar, Erfurt, Nürnberg, Zeitz und weiteren Städten immer in Testgebieten unterwegs war. :D:D:D
    Achja und diese Leute hatten danach auch nur Testnodes in ihren Händen
    http://www.umtsspeedtest.de/au…ilter=o2&zf=thismonth&sq=
    :p


    Langsam wirst du ähnlich amüsant wie harlekyn. *grins*

  • Ein flächendeckendes UMTS/HSDPA Netz gibt es bei keinem Netzbetreiber, erst recht nicht bei O2. In ländlichen Gebieten steht meist nur EDGE oder sogar nur GPRS zur Verfügung. Meist steht aber wo UMTS zur Verfügung steht auch HSDPA zur VErfügung. Bei E-plus gibt es allerdings von ein Paar Testgebieten mal abgesehen, überhaupt noch kein HSDPA.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Ich verstehe eigentlich die Diskussion gerade nicht.


    Affenfreund: Da du kein O2 willst, aus welchen Gründen auch immer, nimmst du einfach ein anderes Netz (VD oder T-M) und bezahlst eben den Preis.


    Bei Vodafone wären das am günstigsten: SuperFlat Wochenende Student Sim-Only: 2,95 €, Mobile Connect Flat: 34,95 € = 37,90€.


    Finde die Einwände hier aber durchaus verständlich, da es dir sehr gut passieren kann, dass an einem bestimmten Ort die Geschwindigkeit langsamer ist als bei O2, genauso wie natürlich anders herum.



    Gruß,
    noctua

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!