Nun offiziell: N900

  • Zitat

    Original geschrieben von JockelB
    Bin halt gespannt, ob das N900 nur ein Randprodukt (wie die Tablets vorher) bleibt, oder ob Nokia mit Maemo richtig in die Offensive gehen möchte im Highend/MID-Bereich.


    Ich denke das ist Nokia geheimer Plan, mit Maemo richtig durchzustarten... deswegen haben die S60 5th nicht sooo fett gemacht, denn wenn Maemo kommt, haut es alle um :D

  • Zitat

    Original geschrieben von JockelB


    Bin halt gespannt, ob das N900 nur ein Randprodukt (wie die Tablets vorher) bleibt, oder ob Nokia mit Maemo richtig in die Offensive gehen möchte im Highend/MID-Bereich.

    Ich hoffe dass Nokia mit dem N900 richtig durchstarten will. Nach der Android Enttäuschung wo klar wurde dass das System dann doch nicht so der Knaller ist in Sachen Möglichkeiten (momentan) könnte Nokia eine riesige Community damit zusammen treiben wodurch schon ein großer Support entstehen würde. :)


    Ich hoffe nur mal dass Nokia weiter Maemo Geräte raus bringt dass für jeden etwas dabei sein wird. Wenn sie jetzt zu lange nur auf 1 Gerät setzen könnte das intresse wieder verloren gehen. :mad:

  • Zitat

    Original geschrieben von JockelB
    Auch wenn man bedenkt, dass ein modernes UI für S60 wohl erst mit Symbian^4 in ca. 1.5 - 2 Jahren kommt.


    Soll Screenplay nicht schon mit ^3 kommen, also Mitte 2010?


    MfG!

  • Ich würde Symbian nicht abschreiben. Gerade, wenn es zum Standard System für Mobiltelefone im unteren und mittleren Preissegment wird, wird der Marktanteil wieder zulegen.

  • hab gelesen : " stifteingabe optional" bei texteingabe....


    ist der stift im gehäuse wie beim 5800?? kann dazu kein pic oder info finden.


    der stift ist auch nicht als zubehör oder beim lieferumfang aufgeführt.

    geobueck

  • Zitat

    Original geschrieben von Synbios
    Ich würde Symbian nicht abschreiben. Gerade, wenn es zum Standard System für Mobiltelefone im unteren und mittleren Preissegment wird, wird der Marktanteil wieder zulegen.


    Ich finde Symbian auch gut, aber für den Massenmarkt wird es sich nicht durchsetzen.
    Ist für den Normalnutzer oft zu kompliziert.
    (selbst ich muss nach jahrelangem Gebrauch oft nach einer selten genutzten Funktion länger suchen)

    Siemens S25, Siemens S35, Siemens S35Silver Edition, Siemens S55, Sony Ericsson K700, Sony Ericsson D750, Nokia N73, Nokia N95, Nokia N97, Nokia 5800 XM, Samsung I8910 HD, HTC Desire, HTC Desire S, Samsung Galaxy S, Samsung Galaxy S II, Samsung Galaxy S4, Samsung Galaxy S4 LTE+, Samsung Galaxy S6 edge 128GB, Samsung Galaxy S7 edge, Samsung Galaxy S9, Samsung Galaxy S9 plus, Samsung S10 plus 1TB, Samsung S20 plus 512 GB,

  • Nokia hat verschiedene Entwicklungsabteilungen... die einen bauen Symbian S60 und die anderen halt Maemo. Nokia wär schön blöd S60 nicht zu planen, da sie nicht wissen können ob Maemo erfolg hat und zweitens muss sich Maemo ersteinmal etablieren... also ist es erstmal nicht verkehrt zweigleisig zu fahren.

  • Salut,


    Symbian dominiert doch bereits jetzt den Markt im mittleren Preissegment. Das untere Preissegment wird weiter in Richtung Symbian entwickelt werden (Stichworte: Push-E-Mail, mobile Datenverbindungen, Navigation, Apps etc.). Deswegen würde ich Symbian (wie Synbios es schreibt) auch noch lange nicht abschreiben. Da kann man noch lange gut Geld verdienen.


    Im High-End-Bereich jedoch braucht Nokia etwas neues und innovatives (was genau so einschlagendes wie damals Symbian in den Anfangsstunden). Deshalb Maemo. Nokia hat langjährige Erfahrungen in der Ent- und Weiterentwicklung von Betriebssystemen im Mobilfunkbereich. Maemo soll das schlanker programmierte, ressourcenschonendere und und leistungsstärkere Symbian werden. Die Entwickler haben in den letzten Jahren viel gelernt und Know-How aufgebaut.


    Deswegen werden sie beide Systeme weiterentwicken: Der Anteil an Entwicklungsarbeit wird sich aber sukzessive immer stärker zu Maemo verschieben. Und der Aspekt, dass man Maemo auch als LINUX-Variante für netBooks oder gar für... verwenden kann, ist eine scharfe Strategie.


    Vor allem auch deshalb, weil es gar nicht mehr um den Wettbewerb von Produkten und Lösungen hier und da geht, sondern um den Wettbewerb um Konvergenz. In der gegenwärtigen Phase verschimmen die Grenzen von Mobiltelefon, netBook, Computer, Dienste, Telekommunikation, Netze, Verbindungsarten, Medien und Internet immer schneller.


    Was uns erwartet:


    - Mobiltelefon wird Computer und/oder Laptopersatz
    - Das Mobiltelefon wird durch Module individuell auf den Nutzer/Leistungsbedürfnisse anpassbar (z. B. Drahtlosverbindung zum 18" LCD, Grafikpower und Rechenleistung kann man bei Bedarf dazu stöpseln) -> damit wird das Mobiltelefon zu Hause zum Computer; unterwegs bleibt es ein Mobiltelefon, das Teile des PC's im Kern (Daten, Dateien etc.) dabei hat.


    Fazit: Maemo wird spannend ...


    ;)


    Gruß, derAL

  • Zitat

    Original geschrieben von georgbuecker
    hab gelesen : " stifteingabe optional" bei texteingabe....


    ist der stift im gehäuse wie beim 5800?? kann dazu kein pic oder info finden.


    der stift ist auch nicht als zubehör oder beim lieferumfang aufgeführt.




    Der Stylus scheint unten rechts integriert zu sein. Die 360°-Ansicht auf der Nokia Homepage sieht jedenfalls danach aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!