Kaufberatung: Günstiges Fernglas für Safari

  • Servus TT-Großwildjäger,


    ich möchte mir ein Fernglas zulegen, da ich wahrscheinlich im Dezember nach Kenia fliege. Es soll kein Profigerät sein; günstig und solide reicht.


    Leider habe ich wenig bis keine Ahnung, weiß aber wohl, dass es Preistechnisch nach oben hin wenig Grenzen gibt. Es wäre super, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte worauf man beim Kauf achten muss oder gleich ein Angebot postet.


    Folgende Eckdaten:


    - Einsatz: ~50 EUR (vielleicht auch ein wenig mehr)
    - Ich würde es bei einer Safari benutzen und auch bei sonstigen Urlauben
    - Es muss kein "pocket"-Format haben, sollte aber eher kompakt sein


    Gruß


    kNz

  • Re: Kaufberatung: Günstiges FERNGLAS für Safari


    Zitat

    Original geschrieben von kNz
    - Einsatz: ~50 EUR (vielleicht auch ein wenig mehr)


    Also, ich habe für meines doppelt so viel bezahlt und kann Dir versichern, das ist schon billiger Kram. Da hilft auch nichts, daß das Label eines bekannten Optikherstellers drauf pappt. Das taugt weder optisch, noch mechanisch sehr viel.


    Es muß ja nicht gleich eines von Leica sein, obwohl die echt genial sind.


    So in der ordentlichen Mittelklasse, mußt Du Deine Preisvorstellung etwa mal fünf bis mal zehn nehmen. Die Steiner SkyHawk oder Wildlife würde ich für den Zweck anvisieren.

  • Muss es denn extra ein Fernglas sein? Mir würde ein langes Tele an der Kamera reichen, die schleppst Du doch eh mit Dir mit und hast sie die ganze Zeit am Auge?! Ist natürlich nicht so komfortabel und stereoskopisch, aber Du hast wieder 1kg weniger am Körper und kannst gleich auf den Auslöser drücken, ohne das Gerät zu wechseln.


    Die gesparten 300-500€ für ein gescheites Fernglas, wovon man keine Kopfschmerzen bekommt steckst Du in ein L-Canon oder ED-Nikkor mit hoher Lichtstärke und innerer Bildstabilisierung. Da ist das Geld m.E. sinnvoller angelegt.


    Ach ja, nun der Präventionsschlag: Objektiv-Threads hats genug bei TT, bitte anhängen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Die gesparten 300-500€ für ein gescheites Fernglas, wovon man keine Kopfschmerzen bekommt steckst Du in ein L-Canon oder ED-Nikkor mit hoher Lichtstärke und innerer Bildstabilisierung. Da ist das Geld m.E. sinnvoller angelegt.


    Ein 500/4 entspricht dann etwa einem 10x Fernglas. Da wird sein Budget gleich mal um den Faktor 100+ strapaziert. Und von einem Kilo reden wir da auch nicht.

  • Natürlich nicht so gut, wir sind hier bei TT, schon vergessen? ;)


    Dachte da eher an die Kategorie CANON EF 70-300/4-5,6 IS USM für 529,- oder


    Nikon AFS 70-300/4,5-5,6 G IF-ED VR für 549,-


    Sicher beides nicht die Oberknaller, aber was vernünftiges für einen Safaritouristen.

  • Leute, er will ein Fernglas für 50€... :D

    Zitat

    Original geschrieben von cyrus69
    Im Prinzip geht es nicht darum, nur ihm mit Respekt zu begegnen, sondern auch dem Typen mit der großen Nase oder dem Mädchen mit der Glatze.

  • Danke für die Tipps, aber das 5- oder 10-fache von 50 EUR ist mir zu viel. Im Moment ist es mir das nicht wert, vielleicht später mal.


    50 EUR war jetzt mal so in den Raum geworfen - mehr als das Doppelte gebe ich sicher nicht aus. Dann ist es halt kein günstiges Mittelklasse-Fernglas sondern darunter.

  • Zitat

    Original geschrieben von kNz
    50 EUR war jetzt mal so in den Raum geworfen - mehr als das Doppelte gebe ich sicher nicht aus. Dann ist es halt kein günstiges Mittelklasse-Fernglas sondern darunter.


    Dann spare das Geld und fahre ohne Fernglas. Selbst 100 Euro sind zum Fenster rausgeworfen!


    Ich habe genauso gedacht und bereue die Entscheidung! Ich habe es einmal im Urlaub dabei gehabt, seither steht es im Schrank.


    Bei 250 Euro reden wir auch noch nicht von gut. Das ist "Es soll kein Profigerät sein; günstig und solide reicht."


    Ich hatte letztens mal die Möglichkeit ein 500 Euro gegen ein 2000 Euro Glas direkt auszuprobieren. Das erste fand ich ganz gut und ich hätte niemals gedacht, daß der Unterschied zum zweiten nochmal so eklatant wäre. Kontrast und CA einfach Welten liegen da dazwischen.


    Es hat keinen Wert, Dir sowas zu empfehlen, aber im Bereich 50 bis 100 Euro sind wir einfach noch im Bereich "billiger Mist". Schad' ums Geld.

  • Dann beschreib' doch mal die Problematik.
    Sieht man dadurch nicht scharf?


    Ich habe wie gesagt keine Erfahrung mit Ferngläsern.


    Sollte für meine Zwecke eine 10-Fach Vergrößerung geeignet sein?

  • Zitat

    Original geschrieben von kNz
    Dann beschreib' doch mal die Problematik.
    Sieht man dadurch nicht scharf?


    Lausiger Kontrast. Alles ziemlich unscharf (jedenfalls, wenn man mal durch ein teures Glas gesehen hat). Im Randbereich alles bunt durch die CA und richtig unscharf sowieso. Das ganze sorgt wirklich für Kopfschmerzen. fahrsfahrwerkaus hat da vollkommen Recht.


    Das Teil ist komplett Plastik. Inklusive der Scharfstellung. Wenn man es gegen die Augen drückt verwindet sich die Mechanik. Überhaupt ist es sehr schwer, die beiden Austrittsokulare so zu halten bzw. einzustellen, daß man gut mit beiden Augen sieht.


    Zusätzlich beschlagen die Linsen, da nicht dicht und stickstoffgefüllt bei Temperaturschwankungen. Genau wie das Okular durch die eigene Schweißverdunstung, wenn man damit im Winter unterwegs ist.


    Das sind die Probleme, die mein 100 Euro Nikon Fernglas aufweist.


    Zitat


    Sollte für meine Zwecke eine 10-Fach Vergrößerung geeignet sein?


    Ich habe auch ein 10-fach aber mit relativ großem Sichtfeld. Das ist aber so die Obergrenze für eine vernünftige Verwendung frei Hand. Ich komme damit aber zurecht. Mußt Du mal ausprobieren, ob 8- oder 10-fach. Ich würde ziemlich sicher wieder ein 10er nehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!