Teleonanlage mit TAPI gesucht

  • Hallo Leute! ;)


    Ich brauche eure Hilfe! Für drei Arbeitsplätze benötige ich eine Telefonanlage, die sich mit Windows verbinden kann.


    Auf den Computern läuft eine Software und bei einem eingehenden Anruf wird das Profil des Anrufers angezeigt.


    Es werden 3 Telefone und ein Fax angeschlossen.


    Welche Telefonanlage könnt ihr mir da empfehlen. Was haltet ihr von der Agfeo AC 14 ?


    Gruß
    xsenon ;)

  • evtl auch eine Fritzbox, z.B eine uralte 7050 die vielleicht noch irgendwo in der Ecke liegt und das hier: http://www.avm.de/de/News/artikel/TAPI_box.html


    ( oh oh, ich denke ich werde hier schon als absoluter Fritz geführt, bei fast allem rund um Telefonanlagen will ich etwas von AVM, ok ok, bei DECT nerve ich meistens mit Gigaset, fällt mir gerade so auf :D;) )

  • Moin Ihr beiden!


    Vielen Dank für die Hinweise. Dank euch bin ich jetzt auf dem AVM-Trip. Die 7270 scheint echt ein super Gerät zu sein.


    Ich plane jetzt folgendes:


    - 3 DECT Telefone an die Fritzbox
    - Jedes DECT Telefon bekommt eine eigene Nummer


    Die Computer per TAPI an die Fritzbox koppeln.


    Kann das funktionieren?


    Soll ich bei der Wahl der DECT-telefone etwas besonderes beachten? Ich habe gehört, einige Telefone sollen z.B. keine Rufnummer anzeigen. Wären Siemens-Gigaset Geräte o.k.?


    Wenn die Computer per Tapi angebunden sind, heißt das doch, dass man am Computer eingehende Rufnummern angezeigt bekommt - oder? Zusätzlich kann man doch eine Rufnummer anwählen und der Ruf wird über das DECT-Telefon hergestellt, richtig?


    Ihr seht, ich bin hier wirklich sehr unerfahren und brauche daher eure Hilfe.


    Gruß,
    xsenon

  • ich würde grundsätzlich nur die mobilteile verwenden, die der hersteller des dect-systems auch dazu verkauft, nur da kann man sicher sein, daß es wirklich funktioniert. der wortschatz von gap ist schlicht gesagt, ein witz, leider kein guter! die fritzbox unterstüzt auch cat-iq, der deutlich verbesserte "nachfolger" von gap.
    zu den cti und tapi funktionen der fbf kann ich dir wenig sagen, ich habe zwar zwei, aber ich selber verwende hier eine octopus c300, die ist dect-technisch der fbf deutlich überlegen, weswegen ich den teil einfach nur abgeschaltet habe und mich damit nie befaßte. sieh doch mal in die handbücher, installier dir mal probehalber die software dazu.
    es gibt auch mac und linux-software zu den teilen, habe ich kürzlich lernen dürfen, also im grunde zu allen wichtigen systemen. zu meiner anlage gibts leider nur für windows was, so ziemlich der einzige wehrmutstopfen an dem teil.

    www.telefonanleitungen.de


    Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern

  • Moin


    ich hab die 7270. Dazu ein SX685, dessen Telefone angemeldet an der DECT-Basis der 7270 total nicht gut funktionieren. Es rauscht, der Empfang ist kacke und der Akkue geht rasant leer. Das SX685 ISDN Telefon bietet einfach einen viel besseren Komfort und bessere Zusammenarbeit zwischen Basis und Mobilteil.


    Das MT-F von AVM soll aber ganz gut sein.

    Google Pixel | Android 7.1.1 (NMF26U)
    Google Nexus 5 | CM14.1 | TWRP 3.0.3
    Google Nexus 7 (2013) | CM14.1 | TWRP 3.0.2
    Galaxy SIII i9300 | CM14.1 | TWRP 3.0.2-2
    Galaxy SII i9100 | CM13 | TWRP 3.0.2 | Lanchon REPIT

  • also DECT ist bei der Fritzbox echt nicht das beste, die Sendeleistung ist, wohl weil DECT und WLan in einem Gehäuse sein müssen und die Frequenzen recht ähnlich sind, ein wenig schwach ausgelegt, habe bei jemandem der davor ein Gigaset ISDN hatte die leidige Erfahrung gemacht dass die Fritzbox wirklich perfekt positioniert sein muß um die gewünschte Fläche abzudecken, die alte Siemens-Basis lag einfach recht gut versteckt auf einem Mauernvorsprung am Rand vom gewünschten Gebiet, die Fritzbox mußte ich in der Mitte ausrichten um die nervige Reichweitengrenze die sich mit heftigem Knacken bemerkbar macht zu vermeiden. Wäre das eine Fritzbox mit S0-Bus gewesen hätte ich einfach die alte ISDN-Basis eingesteckt und das so konfiguriert, war aber leider eine 1&1-7270-Lite irgendwas ( glaub 7240 )bei der kein interner ISDN-Bus vorhanden war.


    Ok, die angemeldeten Mobilteile waren auch alles verschiedene Gigasets der 4000er-Reihe die aber bis auf die geringe Reichweite recht gut unterstützt wurden, es ging sogar die Anruferliste, also recht Siemens-Kompatibel das AVM-Zeug. Ob die Reichweite mit AVM-Endgeräten besser wird kann ich nicht sagen, aber denke schon. Zur Not evtl eine Fritzbox und in der Nähe ein Gigaset-Repeater, so hätte ich das da auch gemacht wenn ich es nicht durch eine andere Position in den Griff bekommen hätte...


    Du solltest auch bei einer DECT-Lösung daran denken dass eine DECT-Station nur 2 Gespräche gleichzeitig verkraftet, das bedeutet wenn 2 Mitarbeiter untereinander intern telefonieren kann der 3. nicht mehr telefonieren, auch nicht mehr extern. Und intern wird oft viel gelabert ;) Da könnte man sich z.b. mit einer zusätzlichen Basis behelfen. Denke aber auch daran dass für wirkliche Vieltelefonierer eine reine DECT-Lösung nicht unbedingt das angenehmste ist, selbst wenn jemand nur Kopfschmerzen hat egal wegen was, es wird sicher dann auf das DECT-Teil am Ohr geschoben ;)

  • die fbf kann mehr gleichzeitige gespräche...

    www.telefonanleitungen.de


    Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern

  • Zitat

    Original geschrieben von 8818freak
    die fbf kann mehr gleichzeitige gespräche...


    was, kann die das ? Dachte DECT-Stationen können grundsätzlich nur 2 Gespräche gleichzeitig, selbst bei Siemens-DECT-Lösungen von Hipath-Telefonanlagen gibts ja pro Basis ( zumindest bei älteren, kenne die neueren nicht ) nur 2 Gespräche, da kann es ja sein dass man direkt neben der Basis steht und nur Rauschen und Knacken hört weil dann irgendeine am anderen Ende vom Gelände genutzt wird weil um die Ecke schon 2 telefonieren ;)

  • die fbf kann "amtsseitig" einen S0, ein hkz und voip, theoretisch kann sie über voip sechs gespräche aufbauen und über festnetz noch drei, wobei softwareseitig festgelegt wurde, daß entweder hkz oder s0 verwendet werden dürfen.
    die dect-funktion ermöglicht meines wissens vier gespräche, die das dect verlassen und ein weiteres internes, dafür wird ja auch kein transcoder benötigt. die andern kanäle stehen dann zusätzlich den analogen und isdn-endgeräten zur verfügung.

    www.telefonanleitungen.de


    Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!