Kaufberatung - Autoabdeckung Outdoor

  • Moin!
    Ich bräuchte mal eure Ratschlage im Bezug auf eine Autoabdeckung.
    Die Situation ist im Moment folgende: Mein Cabrio steht im Winter schön trocken bei einem befreundeten Landwirt in der Scheune. Soweit so gut.
    Im Sommer allerdings steht der Wagen ohne "Schutz" einfach draussen auf der Straße und ist der Witterung und Mutter natur ausgeliefert. Das finde ich persönlich nicht ganz so toll, da der Wagen erst vor kurzem frisch lackiert wurde und ein neues Verdeck bekommen hat. Eine Garage zu mieten wäre sicherlich eine Alternative, leider gibt es hier in der Gegend nichts passendes und ich müsste quasi immer erst umständlich mit dem Auto zum Auto fahren. Das will ich nicht.
    Was haltet ihr von Outdoor-Autoabdeckungen, also quasi so ne Plane über das Auto gezogen?
    Nutzt jemand von euch sowas und kann mir vlt. eine Empfehlung geben oder sagen worauf ich beim Kauf achten muss?


    Hab mal ein wenig gesucht und diese Seite hier entdeckt:


    http://www.kfz-schutzdecken.de/index.php?s=3


    Kennt die jemand? Taugen die was?

  • Diese Abdeckungen haben alle die selben Probleme:
    1. Du musst sie irgendwo lassen, wenn du unterwegs bist. Also Zusammenfalten, irgendwo hinlegen, da sie häufig nass sein können und man eine nasse Plane ungern in den Kofferraum werfen mag. Also: Du faltest du sie zusammen und legst sie irgendwo hinters Haus/in den Keller/.. , dann siehe Problem 2.
    2. Die Planen helfen nicht unbedingt gegen Kratzer sondern fördern sie tendenziell eher: Durch die Lagerung und auch am Fahrzeug selbst befinden sich zwischen Plane und Fahrzeug immer ein par Sandkörner/Verunreinigungen/... Wenn dann noch ein kleines Windchen oder ein bisschen Bewegung in die Plane kommt, dann wirkt diese wie Schmirgelpapier, der Lack leidet mehr als ohne Plane. Da hilft eine weiche Fütterung auch nichts, eher bewirkt sie, dass sich die Verunreinigungen noch stärker drin verfangen.
    3. Neidfaktor: Wenn man etwas versteckt, dann wirkt das wie eine Einladung an Idioten nachzugucken was sich in dem Versteck verbirgt. Es wird also immer wieder mal Leute geben, die an der Plane rupfen, was unter 2. angesprochenes Problem noch verstärken dürfte.
    4. Parken mit Plane in der Öffentlichkeit: Das Kennzeichen muss sichtbar sein, wenn du das Fahrzeug auf öffentlichem Grund (Straßen/Parkplätzen/Parkstreifen/usw.) parkst. Das ist bei den wenigsten Planen gegeben. Ansonsten kostet das 65€ und 1 Punkt im schönen Flensburg..


    Wo parkst du denn dein Schätzchen? Gibt es vieleicht die Möglichkeit ein Carport zu bauen? Und: Ich will ein Bild sehen! ;)

    Cuando la vida te traiga limones, pide tequila y sal o aprende a hacer limonada.


    Aber große Hunde können auch gefährlich sein. Man muss immer eine zweite Person da haben, die einen Vorderfuß hochhebt von dem Hund, dann kann er nicht nach hinten austreten. by Udo Lindenberg feat. Helge Schneider: Chubby Checker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!