Kriegen wir die D-Mark zurück?-Diskussions-Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    In Deutschland war aber keine der Banken systemrelevant.


    Ernsthaft systemrelevant sind in Europa die rund 30 Banken, die demnächst von der EZB überwacht werden. Alle zypriotischen Banken sind im europäischen Maßstab Zwerge. Im Übrigen geht es auch nicht darum, eine Bank wie eine heiße Kartoffel fallenzulassen, sondern die Anleger (Sparer wie Anleihegläubiger) geordnet mit einem Teil ihrer Einlagen zur Stabilisierung der Institute heranzuziehen. Das ist immer fairer, als es den unbeteiligten Steuerzahler tun zu lassen.


    Ich hoffe, dass das Beispiel Zypern Schule macht.

  • Ich halte es für falsch, Sparer zu beteiligen. Schließlich musst du dein Geld irgendwo parken. Solch ein Schritt erzeugt nur Panik. Anleiheglaubiger sollten meiner Meinung nach viel eher haften.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Ich halte es für falsch, Sparerzu beteiligen. Schließlich musst du dein Geld irgendwo parken. Solch ein Schritt erzeugt nur Panik.


    Eben, was willst du machen? Selbst wenn du Panik bekommst, irgendwo muss das Geld ja bleiben. Daheim unter der Matratze ist es auch nicht wirklich sicher.


    Wenn du dein Geld zur Sparkasse oder Volksbank trägst ist es dort nach menschlichem Ermessen sicher. Dafür gibt es halt wenig Zinsen. Die staatliche Garantie ist ein Gratisgeschenk für zweifelhafte Institute auf Kosten der Steuerzahler. Wer würde sonst schon Geld bei der Bank of Scotland oder der VTB anlegen? Wenn es dann kracht müssen aber bislang alle Steuerzahler bluten, obwohl nur ein kleiner Teil in den Genuss der höheren Zinsen dieser Institute gekommen ist. Das ist nicht fair. Wer mehr Zinsen = mehr Risiko gehen will muss dieses dann auch tragen.

  • Ich sehe da nur ziemlich dunkle Wolken aufziehen. Denn mit diesem Schritt ist dein Gespartes endgültig bei einer Bank nicht mehr sicher. Und dass wird sich meiner Befürchtung nach ziemlich schnell rumsprechen. Und wieso sollte es bei einer Sparkasse sicherer sein? In Zypern wird das Geld bei egal welcher Bank eingefroren. In Deutschland wäre es also egal ob Deutsche Bank oder Sparkasse Hintertupfingen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob den Politiker die Konsequenzen bewusst sind...

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    .. Denn mit diesem Schritt ist dein Gespartes endgültig bei einer Bank nicht mehr sicher. ......


    Steuern bewirken das selbe (z.B. Vermögenssteuer), aber sie lassen sich leichter umgehen und belasten nur Einheimische. So werden auch ausländische Konteninhaber herangezogen.


    In der Schweiz z.B. gibt es eine Vermögenssteuer von 2%. Da ist das Ersparte auf dem Konto auch nicht sicher - wenn man es deklariert. Deswegen hinterziehen Schweizer auch gerne ihre Vermögernssteuern, indem sie in den EU-Nachbarländern ihr Erspartes bunkern. Höhere Zinsen gibt es dann auch noch.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Steuern zu erhöhen oder einzuführen oder aber zu "enteignen" ist immer noch ein Unterschied. Steuern sind etwas, was du zusatzlich entrichten musst. Dies hier ist eine Enteignung von Eigentum. Zumal hier mit der Rasenmähermethode vorgegangen wird und es nur eine Abstufung (6% oder 9%) gibt. Ich hätte einen Schuldenschnitt bei Anleihegläubigern oder aber eine Steuer(Erhöhung) auf Immobilien vorgezogen. Hier greifst du den kompletten Bodensatz, den Sparer mit Sicht- und Spareinlagen an.

  • Es ging hier eher darum die ausländischen Anleger, welche mutmaßlich Schwarzgeld auf der Insel deponiert haben zu treffen.
    Bei der Ankündigung einer Vermögenssteuer in relevantem Umfang hätten diese ihr Geld wahrscheinlich sehr schnell und vollkommen ungeschoren abgezogen.
    So trifft es diese Anleger voll, während die Einheimischen ihr Geld zwar nicht 1:1 zurück erhalten werden, aber von weiteren Steuererhöhungen und harten Sparmaßnahmen à la Griechenland verschont bleiben. Wobei ich mir nicht sicher bin, wie das rechtlich geregelt ist, denn eigentlich sollten Steuern in irgendeiner Weise im Bezug auf die finanzielle Leistungsfähigkeit des Einzelnen stehen. Nun wird nur eine bestimmte Art von Vermögen mit einer Sondersteuer belegt, während jede andere Form zunächst einmal unangetastet bleibt. Möchte nicht wissen wie sich jemand fühlt, der gestern morgen seine Kapitallebensversicherung ausbezahlt oder das Geld für sein verkauftes Haus auf das Konto überwiesen bekam.


    Wie eine solche Aktion natürlich langfristig wirkt bleibt abzuwarten, ich vermute die Leute in den angeschlagenen Euroländern werden verstärkt in Sachwerte (Aktien, Immobilien, Edelmetalle) und in Länder denen es wirtschaftlich besser geht (Nordeuroland, Schweiz, USA) investieren. Kann mich aber auch vollkommen irren.

  • Zitat

    Original geschrieben von ECD
    ...
    Bei der Ankündigung einer Vermögenssteuer in relevantem Umfang hätten diese ihr Geld wahrscheinlich sehr schnell und vollkommen ungeschoren abgezogen...


    Es kommt aber trotzdem recht spät, da die Russen ihr Geld bereits ins Baltikum transferieren.


    Dort geht die Geldwäscherei fröhlich weiter:
    http://www.guardian.co.uk/worl…latvia-russian-playground

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Ich halte es für falsch, Sparer zu beteiligen. Schließlich musst du dein Geld irgendwo parken. Solch ein Schritt erzeugt nur Panik. Anleiheglaubiger sollten meiner Meinung nach viel eher haften.


    Absolut richtig, warum sollen Spareinlagen herangezogen werden und nicht die Anleihegläubiger? Das ist enteignung und sollte zu recht panik auslösen. Wer sein geld hingegen bewusst und gewollt verleiht, der muss auch mit einem ausfall rechnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!