Girokonto kostenlos - wo?

  • Prima! Genau das meine ich. Weder buhl noch tchibo lassen sich ihren Ruf von der Postbank versauen...


    migolf

    iPhone SE
    Gratis Full-Flat = o2 Blue All-in S ex Zehnsation ADAC
    Entertain via 1&1 Doppel-Flat 50.000 @FRITZ!Box 7580
    ..., WIR WERDEN EWIG LEBEN! ...

  • Zitat

    Original geschrieben von DannyTT
    Ich hab der Postbank mal was gefaxt


    Wirklich mit den Tippfehlern? 9,90 Euro? Guhl?

  • Zitat

    Original geschrieben von migolf
    Prima! Genau das meine ich. Weder buhl noch tchibo lassen sich ihren Ruf von der Postbank versauen...


    migolf




    ZITAT :


    Obwohl wir es sehr bedauern, dass Sie mit unserem Angebot mittlerweile nicht mehr einverstanden sind, bitten wir Sie, sich an unseren Kooperationspartner der „Postbank“ zu wenden. Dort erhalten Sie eine entsprechende Rückmeldung bezüglich der Preisgestaltung.


    Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hans_Vader
    Den Brief gabs auch bei einem Extra Plus mit weit über 3000€ Gehaltseingang.


    muss es, da sich auch hier die Konditionen ändern. Wenn der Geldeingang mal zwischen 1000 und 3000 € sein sollte, kostet es mehr als im bisherigen Modell. Kann sein dass sich auch in punkto Visa Gold was ändert.

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    Wenn es so läuft - Methode piesacken - denken die meisten sie werden für ein "Versäumnis bestraft" (d.h. die Schriftform missachtet zu haben) und allein schon um diesem vermeintlichen Fehler nebst Bloßstellung vor der Postbank (sich wegen 3,90 Euro aufzuregen) werden die meisten entweder klein beigeben oder selber kündigen, aus Scham, die Schriftform vermeintlich nicht beachtet zu haben. Und die Bank gewinnt ...


    Woher nimmst Du den Schriftformzwang? Pure Lust, andere zu verunsichern, oder vermeintliche Besserwisserei?

  • ich schrieb "vermeintlich" und habe auf anderer Stelle auf TT dargelegt bzw. hergeleitet, dass der Widerspruch "nachgewiesen" versandt werden sollte, weil er in logischer Beziehung steht zu einer ebenfalls nachzuweisenden Kündigung; deren Schriftformerfordernis wiederum hatte ich unter Hinweis auf einen Text auf Finanztip.de belegt. Außerdem hatte ich berichtet, dass TAN-gesicherte Mitteilungen einzig der Absicherung der Bank und nicht des Kunden dienen, weil mind. 2 TT User (darunter ich und herbert1960) die Erfahrung gemacht hatten dass TAN-gesicherte Mitteilungen im Online-Banking v. d. Bank ignoriert wurden.


    Zitat

    Original geschrieben von klaushei
    ZITAT :


    Obwohl wir es sehr bedauern, dass Sie mit unserem Angebot mittlerweile nicht mehr einverstanden sind, bitten wir Sie, sich an unseren Kooperationspartner der „Postbank“ zu wenden. Dort erhalten Sie eine entsprechende Rückmeldung bezüglich der Preisgestaltung.


    Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.


    rein syntaktisch (fehlendes Komma?) ist der "Kooperationspartner der Postbank" sicherlich Tchibo oder Buhl ... ? Die Antwort wirkt etwas aufgescheucht ...

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    Außerdem hatte ich berichtet, dass TAN-gesicherte Mitteilungen einzig der Absicherung der Bank und nicht des Kunden dienen, weil mind. 2 TT User (darunter ich und herbert1960) die Erfahrung gemacht hatten dass TAN-gesicherte Mitteilungen im Online-Banking v. d. Bank ignoriert wurden.


    Puh, weil gelegentlich Dinge falsch laufen, direkt das gesamte System in Frage stellen?


    Die Postbank schreibt:

    Zitat

    Ihre Zustimmung zu den Änderungen gilt als erteilt, wenn Sie uns Ihre Ablehnung nicht vor dem 1. November 2016 angezeigt haben.


    Wer mag, kann sich also im "nächstgelegenen Finanzcenter" der Postbank melden und versuchen, die Sache dort zu klären. (Würde ich nicht empfehlen.)
    Wer mag, kann das Kontaktformular des Online-Bankings verwenden. (Sollte klappen.)
    Wer mag, kann eine E-Mail an die im Briefkopf angegebene Adresse schicken. (Sollte klappen.)
    Wer mag, kann anrufen. (Sollte klappen.)
    Wer mag, kann die gute alte Schneckenpost samt Einschreiben de luxe verwenden. (Sollte klappen.)


    Wobei die "Schriftform" hier keinerlei relevanten Vorteil gegenüber einer schnöden E-Mail hat.


    Ich sehe nichts, was es rechtfertigt, in bester Verschwörungstheoretiker-Manier freizudrehen. Banken handeln per se nicht in betrügerischer Absicht, nicht mal die durchaus unsympathische Bank, die leider seit einiger Zeit hinter der Postbank steckt.

  • Das hat niemand gesagt, dass das dem Lug und Trug diene - wenn elektronische Eingaben an Banken im virtuellen Papierkorb landen.


    Der Absender einer verbindlichen Mitteilung (Kündigung z.b.) hat ein eigenes Interesse daran, die Zustellung nachweisbar zu gestalten, das fällt in seinen Aufgabenbereich, nicht den der Bank.


    Dass die deutsche Bank sich in der Vergangenheit unsympathisch dargestellt hat, mag sein, doch das Interview das John Cryan vor ca. drei Wochen dem Spiegel gab, lässt durchaus hoffen.


  • Was hattest du geschrieben?


    Visa Gold soll dann 30 / Monat kosten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!