Samsung Galaxy Tab GT-P1000 vorgestellt

  • Da ich etwas günstiger ans Tab gelangt bin, habe ich es nun auch mal ausprobiert (Kauf anstatt Desire HD) und ich muss sagen, dass es in der Tat ein sehr schönes Gerät ist. Es ist plastik pur, ja, aber alles sehr hochwertig produziert. Da gibts keinerlei Qualitätsmängel.


    Ich habe auch ein iPad, wollte aber etwas kleineres, was u.a. auch in die Parkatasche o.ä. passt. Und das ist hier der Fall.


    Das iPad ist echt ein tolles Gerät, für zu Hause oder im Hotel etc. Aber für unterwegs, in der Bahn, beim Laufen etc., ist es eben nicht, da viel zu groß und schwer. Dafür ist das Samsung Tab ideal.


    Läuft sehr flüssig, leider viele Apps trotz des Hacks nicht 100% bildschirmkompatibel.


    Der Launcher ist zwar schnell, aber alles viel zu gross. Da muss ein anderer Launcher mit kleineren Icons her, einer der das Calender Widget auf voller Seite anzeigt, und nicht nur 2/3 ausfüllt. Ausserdem sind die icons echt zu verspielt im Touchwiz.


    Kurzes erstes Fazit: iPad ist imo eher fürs Stationäre gedacht, zu Hause, Hotel etc. Gerade zum Filmeschauen ist es bei der Größe schon recht angenehm.


    Wer ein Pad wirklich mobil nutzen will (auch mal unterwegs in der Hand surfen etc.), der sollte lieber zum Tab greifen. Zum Filmeschauen etc. ist das iPad durch die Größe, iTunes etc. viel besser geeignet.


    K.A. was ich jetzt mit meinen iTunes Filmen/Serien mache...

  • Dass einige Anwendungen nicht kompatibel mit der Bildschirmgröße sind wird nun in vielen komischen Testberichten bemängelt. (viele Testberichte sind selbst sehr mangelhaft)


    Bloß da kann Samsung ja nun auch nichts dafür. Wenn die Hardware es nicht verlangt - wie bisher - , werden die Programme auch nicht entsprechend angepasst. Einer muss ja mal anfangen und der erste sein, und das ist im Android Bereich eben Samsung.


    Aber die meisten Programme wie Google Maps, Earth, Kalender, Fring etc... (- die Programme vor allem von Google -) sind super an die Bildschirmgröße angepasst.


    Asphalt5 z. B. welches man aus dem Market laden kann, lief auch nicht auf dem Galaxy Tab. Die Firma hat ja sehr schnell reagiert und bieten eine Version für das Galaxy Tab auf ihrer homeoage an.
    Und so passen ja nun schon merklich mehr und mehr ihre Apps auch für größere Bildschirme an.

  • Das ist auch so eine Sache.


    Kann man sowas nicht direkt im Market anbieten?


    Dafür ist doch der Market da, dass man eine Übersicht aller Apps hat. Ich hatte mir Asphalt 5 dort downgeloadet und dann eben deshalb wieder storniert.


    Wieso gibts im Market dann nicht eine Asphalt 5 Tab Version?


    Das ist das Schöne am iPhone/iPad. Alle (legalen) Apps gibts nur im iTunes Store! Für die Verwaltung viel besser und übersichtlicher als sich nun auch noch auf allen Seiten durchzuquälen, um zu schauen, ob es dort eine passende Version gibt. :rolleyes:


    Und klar ist ja, dass nicht alle Apps automatisch kompatibel sind, aber es ist halt ein Nachteil ggü. dem iPad, der erwähnt werden darf. Oder nicht? Man erwähnt ja auch die Vorteile.

  • Ja sicher ist es ein Nachteil, aber eben für den ganzen Android Markt! Kann das Galaxy Tab eigentlich nichts dafür.


    Warum Aslphalt5 als korrekte Version nicht im Markt angeboten wird, habe ich auch nicht verstanden??

  • Zitat

    Original geschrieben von Didi111181
    jetzt brauch ich nur noch ein schönes BT Headset. Könnt ihr was empfehlen?


    Plantronics Discovery 975! Ein Traum von einem Headset, überirsch gute Sprachqulität und Verarbeitung, extrem leicht und stundenlang tragbar ohne es überhaut zu spüren, Akku wird in Transport-Box geladen, was es besonders für das Tab interessant macht, da man so das Tab zum vollwertigen Telefon mutieren lassen kann.


      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

  • waagerechter schwarzer Balken am unteren Displayrand


    Hallo,


    hat jemand von euch einen etwa 6 mm hohen und über die gesamte breite des unteren Randes erstreckenden schwarzen Balken auf eurem Display, der permanent, also in jeder Anwendung, egal ob Hoch- oder Querformat und auch nach Factory-Reset, zu sehen ist?


    ich habe hier nun zwei Galaxy Tabs liegen, wovon eines noch wieder zurückgeschickt wird (gebrandetes Gerät, Display ok). Und das ungebrandete Gerät, das ein ungebrandetetes deutsches Gerät ist, welches ich in einem Base-Shop per Ratenkauf erstanden habe.


    Leider habe ich entgegen der Zusagen des online-Händlers beim ersten Kauf doch ein gebrandetes Gerät erhalten (Telekom-Branding mit Digle, pinkem T-Schriftzug als Startanimation und Navigon-Telekom-Edition), das nun im Zuge des Widerrufs zurück geht.


    Wie schnell ist Samsung, wenn es um den Tausch gegen ein NEUGERÄT geht, das "out of the box" defekt war.


      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

  • Das Dilemma ist,


    dass nur das unbranded Gerät betroffen ist, sodass ich nicht weiß ob ich nun mehr kotzen soll wegen des Displayfehlers des unbranded Gerätes oder wegen des Brandings des Telekomgerätes!


    So sieht es bei meinem unbranded-Gerät aus - UND DAS IST NICHT NORMAL!!!
    Sogar die Schrift der unteren Icons des Optionsmenüs sind weg (unter anderem!)



      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!